Plattenspieler

Neue ELAC Plattenspieler abgelichtet

logo ELACMit dem ELAC Miracord 90 (zum Testbericht) feierte das Kieler Unternehmen vor über einem Jahr die große Neuvorstellung der Plattenspieler-Produktion. Auf der High End 2017 gab es bereits den ELAC Miracord 70 zu sehen. Nun sind weitere finale Bilder dazu aufgetaucht, wie aber auch ein weiteres neues Modell, der ELAC Miracord 50. Wir haben weitere Details und Informationen dazu.

Unter vorgehaltener Hand wurde es schon mehrmals ausgesprochen, dass ELAC zur alten Produktbreite im Plattenspielerbereich zurückkommen will bzw. auch wird. Nun gibt es konkrete Bilder und auch Produkte. Der Miracord 90 als Topmodell ist bereits seit einiger Zeit im Handel verfügbar. Der Miracord 70 wurde das erste Mal zur High End 2017 als Prototyp gezeigt und gänzlich neu hingegen ist der Miracord 50, welcher wohl das neue Einsteigermodell darstellen wird.

ELAC Miracord Plattenspieler
Komplettes Miracord-Lineup: Miracord 90 - Miracord 70 - Miracord 50 (v.l.n.r.)

Der Miracord 90 kam ab Werk und in der Erstauflage noch ohne Deckel, aber mit entsprechenden Vorrichtungen bei den Kunden an. Dieser kann inzwischen beim Fachhandel nachgeordert werden. Eine entsprechend finale Version ist am abgebildeten Spieler zu sehen. Preislich wird sich dieser bei voraussichtlich 150 EUR liegen und soll wohl auch auf die kleineren Modelle passen. Also ein Produktübergreifender Deckel – macht ja auch Sinn. Nur zur Kennzeichnung, der Plattenspieler wird aktuell zu einem Preis von 2499,- EUR angeboten.

ELAC Miracord 90 Deckel 02 ELAC Miracord 90 Deckel 01
ELAC Miracord 90 - jetzt mit Deckel

Der Miracord 70 ist, wie die Namensgebung es schon verrät, die kleinere Version. Der im Frühjahr gezeigte Prototyp hatte noch den Tonarm vom 90er Modell verbaut. Es scheint so, als hätte man dies alles jetzt finalisieren können. Beim Tonabnehmer, so deuten die Bilder an, werkelt wohl wieder ein Audio Technica am Arm, ohne dabei aber eine exakte Kennung nennen zu können. Wie schon beim Prototypen damals, sitzt hier wieder der hochwertige Glasteller in der Fassung. Die Zarge ist ebenfalls mit einer hochwertigen Aluminium-Beplankung verkleidet. Anders als der 90er und 50er Plattenspieler, kommt dieser hier mit innen liegenden Riemenantrieb daher. Es wird vermutet, dass der Preis bei circa 1200 EUR liegen wird - sicher ist das aber noch nicht!

ELAC Miracord 70 01 ELAC Miracord 70 02
ELAC Miracord 70 - jetzt in finaler Ausführung

Gänzlich neu in der Aufzählung und bisher noch nirgends weiter vorgestellt wurde der Miracord 50. In der Aufzählung eher das Einsteigermodell, spricht er aber die gleiche Designsprache wie der „große“ (Vergleicht man das Ausgangsbild). Großer Unterschied zum 70er Modell ist der hier verbaut Riemenantrieb, der auch wieder außenliegend ist. Schick anzusehen ist die massive Aluminium-Beplankung an der Außenseite sowie das Hochglanz-Chassis. Der Tonarm nebst Tonabnehmer offenbart dann wieder ein Joint-Venture mit Audio Technica, ohne dabei konkrete Details oder Produktbezeichnungen nennen zu können. Vermutlich handelt es sich wieder um eine spezielle Eigenentwicklung. 

ELAC Miracord 50 02 ELAC Miracord 50 01
ELAC Miracord 50 - ebenfalls mit außenliegendem Riemenantrieb

Über eine Verfügbarkeit oder gar einen Preis ist noch nichts bekannt. Die Vermutung liegt nahe, dass dieser wohl unter 1000 EUR liegen wird. Auch kann man wohl davon ausgehen, dass es wieder verschiedene Farbkombinationen geben wird. Wir bleiben am Ball und berichten weiter. 

 

 

Lesezeichen - weitere interessante Berichte

▪ Test: ELAC Miracord 90 Anniversary

News: ELAC Miracord 70 ausführlich vorgestellt

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...