Mit dem ELAC Miracord 90 (zum Testbericht) feierte das Kieler Unternehmen vor über einem Jahr die große Neuvorstellung der Plattenspieler-Produktion. Auf der High End 2017 gab es bereits den ELAC Miracord 70 zu sehen. Nun sind weitere finale Bilder dazu aufgetaucht, wie aber auch ein weiteres neues Modell, der ELAC Miracord 50. Wir haben weitere Details und Informationen dazu.
Unter vorgehaltener Hand wurde es schon mehrmals ausgesprochen, dass ELAC zur alten Produktbreite im Plattenspielerbereich zurückkommen will bzw. auch wird. Nun gibt es konkrete Bilder und auch Produkte. Der Miracord 90 als Topmodell ist bereits seit einiger Zeit im Handel verfügbar. Der Miracord 70 wurde das erste Mal zur High End 2017 als Prototyp gezeigt und gänzlich neu hingegen ist der Miracord 50, welcher wohl das neue Einsteigermodell darstellen wird.
Komplettes Miracord-Lineup: Miracord 90 - Miracord 70 - Miracord 50 (v.l.n.r.)
Der Miracord 90 kam ab Werk und in der Erstauflage noch ohne Deckel, aber mit entsprechenden Vorrichtungen bei den Kunden an. Dieser kann inzwischen beim Fachhandel nachgeordert werden. Eine entsprechend finale Version ist am abgebildeten Spieler zu sehen. Preislich wird sich dieser bei voraussichtlich 150 EUR liegen und soll wohl auch auf die kleineren Modelle passen. Also ein Produktübergreifender Deckel – macht ja auch Sinn. Nur zur Kennzeichnung, der Plattenspieler wird aktuell zu einem Preis von 2499,- EUR angeboten.
ELAC Miracord 90 - jetzt mit Deckel
Der Miracord 70 ist, wie die Namensgebung es schon verrät, die kleinere Version. Der im Frühjahr gezeigte Prototyp hatte noch den Tonarm vom 90er Modell verbaut. Es scheint so, als hätte man dies alles jetzt finalisieren können. Beim Tonabnehmer, so deuten die Bilder an, werkelt wohl wieder ein Audio Technica am Arm, ohne dabei aber eine exakte Kennung nennen zu können. Wie schon beim Prototypen damals, sitzt hier wieder der hochwertige Glasteller in der Fassung. Die Zarge ist ebenfalls mit einer hochwertigen Aluminium-Beplankung verkleidet. Anders als der 90er und 50er Plattenspieler, kommt dieser hier mit innen liegenden Riemenantrieb daher. Es wird vermutet, dass der Preis bei circa 1200 EUR liegen wird - sicher ist das aber noch nicht!
ELAC Miracord 70 - jetzt in finaler Ausführung
Gänzlich neu in der Aufzählung und bisher noch nirgends weiter vorgestellt wurde der Miracord 50. In der Aufzählung eher das Einsteigermodell, spricht er aber die gleiche Designsprache wie der „große“ (Vergleicht man das Ausgangsbild). Großer Unterschied zum 70er Modell ist der hier verbaut Riemenantrieb, der auch wieder außenliegend ist. Schick anzusehen ist die massive Aluminium-Beplankung an der Außenseite sowie das Hochglanz-Chassis. Der Tonarm nebst Tonabnehmer offenbart dann wieder ein Joint-Venture mit Audio Technica, ohne dabei konkrete Details oder Produktbezeichnungen nennen zu können. Vermutlich handelt es sich wieder um eine spezielle Eigenentwicklung.
ELAC Miracord 50 - ebenfalls mit außenliegendem Riemenantrieb
Über eine Verfügbarkeit oder gar einen Preis ist noch nichts bekannt. Die Vermutung liegt nahe, dass dieser wohl unter 1000 EUR liegen wird. Auch kann man wohl davon ausgehen, dass es wieder verschiedene Farbkombinationen geben wird. Wir bleiben am Ball und berichten weiter.
Lesezeichen - weitere interessante Berichte
▪ Test: ELAC Miracord 90 Anniversary
▪ News: ELAC Miracord 70 ausführlich vorgestellt
Mit dem Rega Brio MK7 geht in die nächste Runde und ist in Kürze dann auch verfügbar. Er stellt nun künftig die fortschrittlichste und vielseitigste Variante des beliebten...
Mit der neuen JBL Partybox 520 und JBL Partybox Encore 2 hat der Hersteller das eigene Portfolio um zwei flexible Lautsprecher mit zahlreichen Schnittstellen und tollen Lichteffekten...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit dem Audio-Technica ATH-R30xbringt der Hersteller einen neuen Kopfhörer auf den Markt, der sich konzeptionell an Anwender im Bereich Home-Recording und Content-Produktion richtet und dabei preislich...
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...