Plattenspieler

IFA 2025 Balken opt in

Technics SP-10R Plattenspieler Prototyp

logo TechnicsZum Start der IFA 2017 haut Technics wieder einen raus, und dieses Mal gefühlt noch einen mehr als zur Vorstellung des Technics SL-1200G im vergangenen Jahr zur CES. Der Technics SP-10R ist das bislang hochwertigste Plattenspieler-Modell der Japaner, der jetzt ebenfalls neu aufgelegt wird. Beim gezeigten Gerät handelt es sich noch um einen Prototypen der dann finale 2018 erscheinen soll. Wir haben bereits alle relevanten Infos.

Der Technics SP-10R, welcher nebenbei erwähnt der Reference-Klasse zugeordnet wird, sieht sich nochmals oberhalb des SL-1200GAE/G eingeordnet. Das Gerät will neueste digitale und analoge Technologien vereinen. Im Ergebnis soll so in allen Bereichen neue Bestwerte beim Geräuschspannungsabstand, Drehzahlkonstanz sowie bei der Tonhöhen- und Gleichlaufschwankung erzielt werden. Es kommt ebenfalls wieder ein kernloser Direktantriebsmotor mit einem sieben Kilogramm schweren Plattenteller zum Einsatz.

technics sp 10r 01

Der Technics SP-10R verfügt über einen neuentwickelten kernlosen Direktantriebsmotor. Über das bereits im SL-1200G angewandte Zwillingsrotor-Antriebssystem hinaus, integriert dieser zusätzlich auch auf beiden Seiten des Rotors angebrachte Statorspulen. Auf diese Weise soll der Plattenspieler ein noch höheres Drehmoment für einen noch souveräneren Antrieb erzeugen. Der Plattenteller des SP-10R weist eine dreischichtige Struktur auf, die sich ebenso wie beim SL-1200G aus einer Messingplatte, einem Aluminium-Druckguss-Teller und einer schwingungsdämpfenden Gummischicht zusammensetzt. Dank der Optimierung der natürlichen Resonanzfrequenz jeder einzelnen Schicht, sollen selbst minimale Vibrationen, die durch externe Einflüsse entstehen können, eliminiert und ein außergewöhnlich klares und präzises Klangbild sichergestellt werden.

technics sp 10r 02

technics sp 10r 03 technics sp 10r 05

Der SP-10R verfügt zudem über ein extrem rauscharmes Schaltnetzteil. Im Vergleich zu einer transformatorgestützten Energieversorgung unterdrückt das Netzteil des SP-10R Brummgeräusche und Vibrationen deutlich effizienter. Da das Netzteil vom Plattenspieler getrennt ist, wird die Übertragung unerwünschten Rauschens auf das Gehäuse zugunsten eines klaren und detailreichen Klanges vermieden.

technics sp 10r 04 technics sp 10r 06

 

Verfügbarkeit - etwaiger Preis

Laut Aussage Technics arbeitet man intensiv an der Markteinführung des SP-10R für den Frühsommer 2018. Erfahrungsgemäß könnte die finale Vorstellung zur CES 2018 erfolgen und die Verfügbarkeit im Markt dann im Somme 2018 erfolgen. Das neue Referenzklassenmodell wird vollständig kompatibel mit den Systemen SP10MK2** aus dem Jahr 1975 und SP-10MK3 von 1981 sein – die beiden Vorgängersysteme, die lange zur Grundausstattung professioneller Rundfunkanstalten zählten und bis heute von Audiophilen weltweit geschätzt und genutzt werden. Darüber hinaus plant Technics die Einführung eines vollständigen Plattenspielersystems auf Basis des SP-10R inklusive eines Tonarms und weiterer Komponenten.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...