Plattenspieler

Technics SL-40CBT: neuer Plattenspieler mit Direktantrieb (Video)

Der neue Technics SL-40CBT Plattenspieler wurde auf der IFA 2025 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und stellt nicht nur preislich ein neues, attraktives Produkt dar, sondern ergänzt auch wunderbar die CX700 Aktiv-Lautsprecher. Alles was du zu diesem direkt angetriebenen Dreher wissen musst haben wir im Artikel + Video festgehalten.

 

Der eisenkernlose Direktantriebsmotor und der S-förmige Aluminium-Tonarm gehören weiterhin zu den zentralen Merkmalen, die für Präzision und Langlebigkeit stehen. Gleichzeitig setzt das Unternehmen auf Benutzerfreundlichkeit, um auch Einsteiger anzusprechen. Der Plattenspieler passt sich optisch modernen Wohnumgebungen an und bietet ein aufgeräumtes, minimalistisches Erscheinungsbild. Darüber hinaus möchte er die perfekte Ergänzung für die Technics SC-CX700 (zum Test) darstellen – nicht nur unter optischen Gesichtspunkten.

Technics SL 40CBT aufmacher

Ab Werk ist ein Audio-Technica VM95C Tonabnehmer vorinstalliert, sodass man direkt mit der Wiedergabe von Vinyl starten kann. Die konische Abtastnadel sorgt für Kompatibilität mit Standard-Phono-MM-Eingängen von HiFi-Verstärkern oder separaten Phono-Stufen. Zusätzlich verfügt der Plattenspieler über einen eingebauten Phono-MM-Equalizer, der die Verbindung zu Systemen ohne eigene Phonoentzerrung erleichtert.

Technics SL 40CBT 01

Perfektes Duo - der Technics SL-40CBT und die SC-CX700 Lautsprecher

Ein weiteres Merkmal ist die drahtlose Konnektivität über Bluetooth. Damit lässt sich das Gerät kabellos mit kompatiblen Lautsprechern (bspw. den CX700) oder mobilen Geräten verbinden. Dies ermöglicht flexible Aufstellungsmöglichkeiten und eine unkomplizierte Wiedergabe in unterschiedlichen Wohnsituationen.

Optisch setzt der SL-40CBT auf eine MDF-Holzkonstruktion, die sich von den bisherigen Aluminium-Druckguss-Gehäusen unterscheidet. Er ist in den Farben Terracotta, Light Grey und Charcoal Black erhältlich. Diese sind nicht nur namentlich identisch zu den bereits mehrfach erwähnten Lautsprecher, sondern haben den exakt gleichen Farbwert vorzuweisen.

Technics SL 40CBT 04

Technics SL 40CBT 05

Technics SL 40CBT 08

Technisch bleibt der SL-40CBT auf dem Niveau klassischer Technics-Modelle. Der eisenkernlose Direktantriebsmotor sorgt für stabile Rotation und genaue Motorsteuerung. Der Aluminium-Druckgussteller mit direkt montiertem Motormagnet und Verstärkungsrippen gewährleistet präzise Drehmomentübertragung. Der neu entwickelte S-förmige Tonarm bietet eine detaillierte Abtastung der Vinylrillen. Überarbeitete Dämpfungsfüße sorgen für Vibrationsstabilität, sodass der Plattenspieler flexibel aufgestellt werden kann. 

Technics SL 40CBT 06

Technics SL 40CBT 09

 

Preis und Verfügbarkeit

Der SL-40CBT ist in Europa ab sofort 2025 für 799,- € (UVP) bei autorisierten Technics-Händlern erhältlich.

 

Ebenfalls interessant für dich

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...