Der neue Audio Technica AT-LPA2 stellt eine Erweiterung im Plattenspielerbereich des Herstellers dar, der sich aber nicht mehr direkt an Einsteiger, sondern schon an anspruchsvolle Anwender richtet. Der manuell betriebene Plattenspieler orientiert sich konzeptionell am AT-LP2022 und setzt auf ein Chassis aus hochdichtem, transparentem Acryl.
Das 30 mm starke Acryl-Gehäuse und der 20 mm dicke Plattenteller bestehen aus demselben Material und sollen eine möglichst stabile Wiedergabe mit kontrollierter Resonanzentwicklung ermöglichen. Eine Besonderheit ist die externe Steuereinheit, in der sowohl Bedienfeld als auch Stromversorgung ausgelagert sind. Diese Trennung soll elektrische Störungen im Signalweg vermeiden.
Für die Rotationskontrolle kommt ein riemengetriebener Motor mit optischem Sensor zum Einsatz. Der Sensor misst die exakte Abspielgeschwindigkeit unterhalb der Spindel und soll so für präzise 33-1/3 oder 45 U/min sorgen. Der Betrieb erfolgt vollständig manuell. Werkseitig ist der AT-LPA2 mit dem Moving-Coil-Tonabnehmer AT-OC9XEN ausgestattet. Der Tonabnehmer verfügt über eine nackte, elliptische Nadel sowie hochreine PCOCC-Spulen. Eine hohe Kanaltrennung und geringe Verzerrungen zählen zu den klanglichen Eigenschaften.
Der neu entwickelte, gerade Tonarm besteht aus Carbonfaser und erlaubt die Justierung von VTA und Azimut. Ein fein einstellbarer Anti-Skating-Mechanismus mit Fadenaufhängung sowie zwei mitgelieferte Gegengewichte (110 g und 130 g) ermöglichen eine präzise Anpassung an verschiedene Tonabnehmersysteme. Eine aus gefrästem Aluminium gefertigte Headshell mit Azimut-Verstellung ist ebenfalls Teil der Ausstattung.
Für die Entkopplung vom Untergrund sorgen höhenverstellbare Füße. Der AT-LPA2 bringt ohne Steuereinheit ein Gewicht von rund 8,4 kg auf die Waage. Zum Lieferumfang gehören ein Cinch-Kabel, ein Massekabel, ein Single-Adapter, eine abnehmbare Staubschutzhaube sowie Einrichtungswerkzeug und Handschuhe.
Der Audio-Technica AT-LPA2 ist ab dem 15. Mai 2025 für 1.999 Euro erhältlich.
Ebenfalls interessant für dich
JBL BAR Soundbar-Serie mit Neuauflage: fünf neue Modelle
Shanling ECZero T: mobiler R2R-CD-Spieler mit Röhrenverstärker
Technics EAH-AZ100 In-Ears zum Jubi in Champagner-Goldton
Audiolab D7 & D9: zwei neue Digital-Analog-Wandler zeigen sich
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Mit dem Luxman D-03R präsentieren die Japaner ein neues Modell, das sich der Wiedergabe klassischer Compact Discs ebenso widmet wie modernen hochauflösenden digitalen Formaten. Das Gerät...
Der neue LG Smart Monitor Swing (32U889SA-W) ist ab sofort nicht nur bestellbar, sondern kreiert zugleich eine neue bzw. spannende Produktkategorie. Dabei bietet dieser „Smart-Monitor“ ein 32...
Mit der überarbeiteten Monitor Audio Bronze 7G-Serie präsentiert das britische Unternehmen jetzt die kleinste ihrer vier Kernserien als Neuauflage. Die Serie wurde dabei ein wenig...
Zum 80-jährigen Markenjubiläum stellt Sennheiser eine Sonderedition des MOMENTUM 4 Wireless vor. Die neue Farbvariante wurde vom deutschen Graffiti-Künstler Bond Truluv gestaltet und...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...