Plattenspieler liegen weiterhin hoch im Kurs. Sich aber von den aktuellen Neuvorstellungen abzuheben fällt immer schwerer. Das aktuell noch laufende Crowdfunding-Projekt vom russischen Unternehmen Mag-Lev-Audio bildet hier die Ausnahme. Denn der dank eines Magnetfeldes schwebende Plattenteller war auf der High End 2017 eines der Messe-Highlights.
Die Gestaltung des Chassis ist klassisch aber als auch gleichzeitig modern zu bezeichnen. Vier Halterungen lassen den Teller schon etwas höher als gewöhnlich liegen. Schaltet man das Gerät ein, beginnt der optisch geniale Vorgang; die Stützen fahren ein und der massive Plattenteller beginnt zu schweben. Das Anschlusspanel ist ebenfalls nicht als Hexenwerk zu verstehen, sondern ganz klassisch mit Cinch-Steckern ausgeführt. Wie funktioniert dies alles nun? Ermöglicht wird dies alles mittels eines Magnetfelds das zwischen Plattenteller und Chassis aufgebaut wird.
Die Geschwindigkeiten gibt der Hersteller mit 33,3 und 45 U/min an. Entsprechende Sensoren sorgen dafür, dass im Schwebenden Zustand stets eine gleichmäßige Drehung vollzogen werden kann. Ab Werk kommt der Plattenspieler mit einem halbautomatischen Tonarm umso u.a. ein Durchlaufen des Tonabnehmers bzw. der Nadel zu vermeiden. Dem entsprechend fährt der Arm auch automatisch hoch, so bald das Ende der Tonspur auf der Vinyl erreicht ist.
Preislich hat das noch junge Unternehmen für den Spieler rund 750 EUR veranschlagt, was im Vergleich zum aktuellen Preistrend als noch erschwinglich gelten dürfte. Ab August 2017 sollen die ersten Geräte ausgeliefert werden.
Der IPTV-Anbieter Waipu.tv startet die zweite Generation seines eigenen TV-Sticks und kombiniert den Produktstart mit einem deutlich vergünstigten Abo-Angebot. Das Basispaket Waipu Start...
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...