Plattenspieler

MEG-LEV Audio: Schwebender Plattenspieler

logo Mag Lev AudioPlattenspieler liegen weiterhin hoch im Kurs. Sich aber von den aktuellen Neuvorstellungen abzuheben fällt immer schwerer. Das aktuell noch laufende Crowdfunding-Projekt vom russischen Unternehmen Mag-Lev-Audio bildet hier die Ausnahme. Denn der dank eines Magnetfeldes schwebende Plattenteller war auf der High End 2017 eines der Messe-Highlights.

Mag Lev Audio levitating Turntable 01

Die Gestaltung des Chassis ist klassisch aber als auch gleichzeitig modern zu bezeichnen. Vier Halterungen lassen den Teller schon etwas höher als gewöhnlich liegen. Schaltet man das Gerät ein, beginnt der optisch geniale Vorgang; die Stützen fahren ein und der massive Plattenteller beginnt zu schweben. Das Anschlusspanel ist ebenfalls nicht als Hexenwerk zu verstehen, sondern ganz klassisch mit Cinch-Steckern ausgeführt. Wie funktioniert dies alles nun? Ermöglicht wird dies alles mittels eines Magnetfelds das zwischen Plattenteller und Chassis aufgebaut wird.

Mag Lev Audio levitating Turntable 02

Die Geschwindigkeiten gibt der Hersteller mit 33,3 und 45 U/min an. Entsprechende Sensoren sorgen dafür, dass im Schwebenden Zustand stets eine gleichmäßige Drehung vollzogen werden kann. Ab Werk kommt der Plattenspieler mit einem halbautomatischen Tonarm umso u.a. ein Durchlaufen des Tonabnehmers bzw. der Nadel zu vermeiden. Dem entsprechend fährt der Arm auch automatisch hoch, so bald das Ende der Tonspur auf der Vinyl erreicht ist.

Mag Lev Audio levitating Turntable 03

Preislich hat das noch junge Unternehmen für den Spieler rund 750 EUR veranschlagt, was im Vergleich zum aktuellen Preistrend als noch erschwinglich gelten dürfte. Ab August 2017 sollen die ersten Geräte ausgeliefert werden.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...