Rega hat es wieder getan – der britische Spezialist für Plattenspieler hebt mit der Planar 3 RS Edition einen bewährten Klassiker auf ein neues Niveau. Mit modernsten Materialien, cleverer Technik und einer Optik, die HiFi-Herzen höherschlagen lässt, zeigt der neue Dreher, dass Vinyl noch lange nicht von gestern ist. Gehen wir der Sache auf den Grund und ermitteln, was genau sich geändert hat und ob sich dieser Klassiker im neuen Gewand die uneingeschränkte Aufmerksamkeit der HiFi-Fans redlich verdient.
Die auffälligste Neuerung gleich einmal vorweg: Der Planar 3 RS setzt erstmals auf ein hochdrucklaminiertes (HPL) Plinth, das normalerweise den Topmodellen wie dem Planar 6, 8 oder 10 vorbehalten ist. Dieses Material sorgt für eine deutlich verbesserte Steifigkeit des Chassis – ein entscheidender Vorteil, um unerwünschte Resonanzen und Energieverluste zu minimieren. Kombiniert mit der bewährten Double Brace Technologie, die strategisch zwischen dem Tonarm und dem Tellerlager platziert ist, wird jede Art von Klangverfälschung effektiv reduziert. Das Ergebnis? Ein reiner, unverfälschter Klang, der Musik so lebendig macht, wie sie sein sollte.
Ein weiteres Highlight ist der RB330 Tonarm, der werkseitig mit dem preisgekrönten Nd5 MM-Tonabnehmersystem ausgestattet ist. Diese Kombination sorgt für eine beeindruckende Detailwiedergabe und ein dynamisches Klangbild, das auch anspruchsvolle Vinyl-Liebhaber begeistert. Ob zarte Streicher oder energiegeladener Rock – der Planar 3 RS liefert eine Performance, die einfach Spaß macht.
Zum Lieferumfang gehört das perfekt abgestimmte Neo PSU MK2-Netzteil, das nicht nur für eine exakte Drehzahlregelung sorgt, sondern auch das Umschalten zwischen 33 und 45 Umdrehungen kinderleicht macht. Präzision und Bedienkomfort gehen hier Hand in Hand – eine echte Wohltat für alle, die regelmäßig ihre Lieblingsplatten wechseln.
Auch optisch setzt die Planar 3 RS Edition Akzente, denn das neue gebürstete Aluminium-Finish in edlem Satin wirkt modern und zeitlos zugleich. In Kombination mit der hochglänzend schwarzen Einfassung und einer getönten Abdeckhaube wird dieser Plattenspieler zum Blickfang in jedem Wohnzimmer. Hier trifft Stil auf Substanz
.
Mit einem empfohlenen Verkaufspreis von 1.299 Euro bietet der Planar 3 RS ein Paket, das in dieser Klasse wirklich konkurrenzfähig ist. Hochwertige Materialien, technische Finesse und ein durchdachtes Design sind der Beweis, dass audiophile Qualität nicht unerschwinglich sein muss. Der Plattenspieler ist ab sofort zum oben genannten Preis erhältlich.
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Die neue Teufel Cinebar 22 Soundbar-Lösung inkl. Subwoofer wurde auf der IFA 2025 angekündigt und möchte an die Erfolge älterer Klanglösungen anknüpfen. Mit auf der Habenliste hat der...
Der Marshall Bromley 750 markiert für den Hersteller den Einstieg in das Segment der Party-Lautsprecher. Das System setzt auf die hauseigene True-Stereophonic-Technologie. Dabei ergänzen...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...