FiiO hat es sich zur Aufgabe gemacht das physische Audioerlebnis zu erhalten und bemüht sich merklich darum klassische Tonträger, Abspielgeräte und moderne Funktionen zu vereinen. Zu Produkten, wie dem FiiO DM13 BT und dem FiiO CP13 gesellt sich nun das Modell TT13 BT. Hierbei handelt es sich um einen klassischen Plattenspieler mit modernen Funktionen, der sowohl Einsteiger als auch erfahrene Vinyl-Liebhaber ansprechen soll.
Der FiiO TT13 BT verbindet traditionelle Vinyl-Technologie mit moderner Bluetooth-Funktionalität und ermöglicht so ein komfortables Hörerlebnis. Der vollautomatische Plattenspieler richtet sich an Musikliebhaber, die den warmen, nostalgischen Klang von Schallplatten schätzen und gleichzeitig die Flexibilität kabelloser Technologie genießen möchten.
Das Gehäuse des Plattenspielers besteht aus einer hochwertigen Vollaluminium-Legierung, die nicht nur ein ansprechendes Erscheinungsbild bietet, sondern auch für hohe Störfestigkeit sorgt. Dieses Material reduziert effektiv externe Interferenzen und gewährleistet eine stabile Klangqualität. Mit seinem eleganten Design gibt er sich stilsicher, ohne dabei zu exzentrisch aufzutreten und lässt sich so sicherlich in alle Wohnumgebungen integrieren.
Der FiiO TT13 BT ist mit einem vollautomatischen Tonarm ausgestattet, der mit dem Audio-Technica AT3600LA Tonabnehmer kombiniert ist. Diese Konfiguration ermöglicht eine einfache Bedienung und eine präzise Wiedergabe. Der Tonarm lässt sich per Knopfdruck steuern, wodurch das Auflegen und Abspielen von Schallplatten intuitiv und komfortabel wird.
Ein integrierter Hochleistungs-Phono-Vorverstärker sorgt dafür, dass der TT13 BT direkt mit Aktivlautsprechern oder anderen Audiogeräten verwendet werden kann. Mit einem Line-Ausgangspegel von bis zu 800 mV bei 1 kHz und 0 dB bietet das Gerät eine klare und kraftvolle Audioausgabe. Der Plattenspieler unterstützt die Bluetooth-Standards aptX, aptX LL und aptX HD, die eine verlustarme Übertragung und eine hohe Klangqualität garantieren.
Dadurch kann der TT13 BT drahtlos mit kompatiblen Lautsprechern oder Kopfhörern verbunden werden. Diese Funktion macht das Abspielen von Schallplatten besonders flexibel und reduziert die Notwendigkeit von Kabelverbindungen. Das erweist sich im praktischen Alltag als absolutes Plus und ermöglicht die Wiedergabe von Schallplatten ohne aufwendige HiFi-Umgebeung.
Mit einem Preis von 289,00 Euro richtet sich der FiiO TT13 BT an Einsteiger und erfahrene Vinyl-Enthusiasten gleichermaßen. Er bietet einen praktischen Zugang zur Welt der Schallplatten, ohne dabei auf die Annehmlichkeiten moderner Audiotechnologie verzichten zu müssen.
Der IPTV-Anbieter Waipu.tv startet die zweite Generation seines eigenen TV-Sticks und kombiniert den Produktstart mit einem deutlich vergünstigten Abo-Angebot. Das Basispaket Waipu Start...
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...