Mit dem Pro-Ject Classic Reference bringt das österreichische Unternehmen den nächsten hochwertigen Plattenspieler auf den Markt. Jener wurde vom legendären "175 VPO" inspiriert, dass ursprünglich zum 175. Jubiläum der Wiener Philharmoniker in limitierter Auflage hergestellt wurde. Jetzt ist dieser als besagte Version in verschiedenen Farbausführungen verfügbar.
Mit dem Classic Reference greift Pro-Ject das Design und die Inspiration des VPO 175 auf, bleibt jedoch bei den Materialien der modernen Technologie treu. Während man beim „175er“ aus Metall der Originalinstrumente der Wiener Philharmoniker gefertigt wurde, legt die Neuauflage den Fokus auf technisch fortschrittliche Materialien und Fertigungstechniken.
Ein zentrales Element des Classic Reference ist der überarbeitete Plattenteller. Pro-Ject begegnet dem Problem, dass herkömmliche Aluminium-Ausführungen zu „Klangverfärbungen“ führen, mit modernen thermoplastischen Elastomeren (TPE), die in den Teller integriert sind und das Resonanzverhalten optimieren sollen. Die Hauptlagerkonstruktion orientiert sich ebenfalls am Vienna Philharmonic Recordplayer und bietet damit ein akustisch stabiles Fundament.
Des Weiteren kommt ein EVO 9 AS HG-Tonarm zum Einsatz, der Präzision auf höchstem Niveau bietet. Er verwendet ein invertiertes kardanisches Lager in Schweizer ABEC 7-Qualität und ist mit einem Aluminiumrohr in S-Form ausgestattet, das für hohe Stabilität und Dämpfung sorgt. Hochreines Kupfer im Inneren der Verkabelung garantiert eine verlustfreie Signalübertragung. Dies ermöglicht eine besonders detailreiche und dynamische Wiedergabe, die selbst anspruchsvollste Hörer begeistert, so der Hersteller über sein Produkt selbst.
Auch bietet Pro-Ject zusätzlich die Power Box RS2 Phono an. Dieses Netzteil ermöglicht eine optimale und störungsfreie Stromversorgung, die sowohl den Plattenspieler als auch den Phono-Vorverstärker mit Energie versorgt. Als Resultat sollen Klangbühne, Dynamik und die Feinauflösung winziger Klangdetails profitieren, was die generelle Klangqualität steigern soll. Die Power Box ist zudem mit sämtlichen Pro-Ject-Plattenspielern und -Phono-Boxen kompatibel.
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Jetzt gibt es...
Mit dem Luxman D-03R präsentieren die Japaner ein neues Modell, das sich der Wiedergabe klassischer Compact Discs ebenso widmet wie modernen hochauflösenden digitalen Formaten. Das Gerät...
Der neue LG Smart Monitor Swing (32U889SA-W) ist ab sofort nicht nur bestellbar, sondern kreiert zugleich eine neue bzw. spannende Produktkategorie. Dabei bietet dieser „Smart-Monitor“ ein 32...
Mit der überarbeiteten Monitor Audio Bronze 7G-Serie präsentiert das britische Unternehmen jetzt die kleinste ihrer vier Kernserien als Neuauflage. Die Serie wurde dabei ein wenig...
Zum 80-jährigen Markenjubiläum stellt Sennheiser eine Sonderedition des MOMENTUM 4 Wireless vor. Die neue Farbvariante wurde vom deutschen Graffiti-Künstler Bond Truluv gestaltet und...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Seit Anfang des Jahres 2025 sorgt die OLED-Technologie wieder für Aufsehen. Mit dem LG G5 OLED haben die Koreaner wieder eine bildtechnische Meisterleistung präsentiert, die sich anschickt,...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...