Mit dem Pro-Ject Classic Reference bringt das österreichische Unternehmen den nächsten hochwertigen Plattenspieler auf den Markt. Jener wurde vom legendären "175 VPO" inspiriert, dass ursprünglich zum 175. Jubiläum der Wiener Philharmoniker in limitierter Auflage hergestellt wurde. Jetzt ist dieser als besagte Version in verschiedenen Farbausführungen verfügbar.
Mit dem Classic Reference greift Pro-Ject das Design und die Inspiration des VPO 175 auf, bleibt jedoch bei den Materialien der modernen Technologie treu. Während man beim „175er“ aus Metall der Originalinstrumente der Wiener Philharmoniker gefertigt wurde, legt die Neuauflage den Fokus auf technisch fortschrittliche Materialien und Fertigungstechniken.
Ein zentrales Element des Classic Reference ist der überarbeitete Plattenteller. Pro-Ject begegnet dem Problem, dass herkömmliche Aluminium-Ausführungen zu „Klangverfärbungen“ führen, mit modernen thermoplastischen Elastomeren (TPE), die in den Teller integriert sind und das Resonanzverhalten optimieren sollen. Die Hauptlagerkonstruktion orientiert sich ebenfalls am Vienna Philharmonic Recordplayer und bietet damit ein akustisch stabiles Fundament.
Des Weiteren kommt ein EVO 9 AS HG-Tonarm zum Einsatz, der Präzision auf höchstem Niveau bietet. Er verwendet ein invertiertes kardanisches Lager in Schweizer ABEC 7-Qualität und ist mit einem Aluminiumrohr in S-Form ausgestattet, das für hohe Stabilität und Dämpfung sorgt. Hochreines Kupfer im Inneren der Verkabelung garantiert eine verlustfreie Signalübertragung. Dies ermöglicht eine besonders detailreiche und dynamische Wiedergabe, die selbst anspruchsvollste Hörer begeistert, so der Hersteller über sein Produkt selbst.
Auch bietet Pro-Ject zusätzlich die Power Box RS2 Phono an. Dieses Netzteil ermöglicht eine optimale und störungsfreie Stromversorgung, die sowohl den Plattenspieler als auch den Phono-Vorverstärker mit Energie versorgt. Als Resultat sollen Klangbühne, Dynamik und die Feinauflösung winziger Klangdetails profitieren, was die generelle Klangqualität steigern soll. Die Power Box ist zudem mit sämtlichen Pro-Ject-Plattenspielern und -Phono-Boxen kompatibel.
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...