20 Jahre ist es her, seitdem Goldring den letzten Plattenspieler auf den Markt gebracht hat. Der neue Goldring GR3 Plattenspieler ist in vielerlei Hinsicht eine Rückkehr zum Altbewährten, aber ein Aspekt sticht hier besonders hervor: die perfekte Balance aus Form und Funktion.
1906 entstand Goldring als Zulieferer für Grammophonteile und entwickelte sich schnell zu einem bekannten Unternehmen in der analogen Audiowelt. Nach einer langwierigen Pause ist der renommierte Hersteller, bekannt vor allem für die legendäre Serie 500, nun wieder zurück auf dem Markt und läutet mit dem GR3 eine neue Ära ein.
Ausgestattet mit einem E3 „Moving Magnet“ Tonabnehmer und Aluminiumausleger setzt Goldring hier auf Langlebigkeit und und präzise Abtastung. Originalgetreue Klangwiedergabe und eine klare Kanaltrennung werden durch einen Doppelmagnet-Generator gewährleistet. Mithilfe einer integrierten Phono-Stufe wird sichergestellt, dass der Plattenspieler an fast jeden bereits vorhandenen Verstärker oder Aktivlautsprecher angeschlossen werden kann, ohne einen zusätzlichen Phono-Verstärker dazwischen schalten zu müssen.
Ein präzise gewuchteter Phenolharzteller reduziert Geschwindigkeitsschwankungen durch erhöhte Trägheit, welche durch Gewichtsverteilung an die äußere Kante des Tellers erzielt wird und somit eine gute Wiedergabetreue beim Abspielen von Musik verspricht. Der eingebaute Motor ist geräusch- und vibrationsarm und arbeitet mit einer Betriebsspannung von 24 Volt. Um den GR3 mit dem eigenen Soundsystem zu verbinden, benötigt man lediglich ein Phono-Phono- oder Phono-3,5-mm-Kabel.
Das Design des GR3 ist definitiv eins der Highlights und macht der hervorragenden Leistung des Plattenspielers alle Ehre. Hochglanzschwarz ist hier die Farbe der Wahl, und zusammen mit dem hochwertigen goldenen Lettering präsentiert sich der GR3 elegant und zurückhaltend — perfekt geeignet für fast jede Inneneinrichtung. Eine Plexiglasabdeckung rundet den klassischen Look ab und schützt vor Staub.
Der Goldring GR3 ist ab sofort zum Preis von 899,- € überall in Europa erhältlich.
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...