Plattenspieler

Goldring GR3: neuer Plattenspieler präsentiert

20 Jahre ist es her, seitdem Goldring den letzten Plattenspieler auf den Markt gebracht hat. Der neue Goldring GR3 Plattenspieler ist in vielerlei Hinsicht eine Rückkehr zum Altbewährten, aber ein Aspekt sticht hier besonders hervor: die perfekte Balance aus Form und Funktion. 

 

 

1906 entstand Goldring als Zulieferer für Grammophonteile und entwickelte sich schnell zu einem bekannten Unternehmen in der analogen Audiowelt. Nach einer langwierigen Pause ist der renommierte Hersteller, bekannt vor allem für die legendäre Serie 500, nun wieder zurück auf dem Markt und läutet mit dem GR3 eine neue Ära ein.

 Goldring GR3 01

Ausgestattet mit einem E3 „Moving Magnet“ Tonabnehmer und Aluminiumausleger setzt Goldring hier auf Langlebigkeit und und präzise Abtastung. Originalgetreue Klangwiedergabe und eine klare Kanaltrennung werden durch einen Doppelmagnet-Generator gewährleistet. Mithilfe einer integrierten Phono-Stufe wird sichergestellt, dass der Plattenspieler an fast jeden bereits vorhandenen Verstärker oder Aktivlautsprecher angeschlossen werden kann, ohne einen zusätzlichen Phono-Verstärker dazwischen schalten zu müssen. 

 Goldring GR3 02

Ein präzise gewuchteter Phenolharzteller reduziert Geschwindigkeitsschwankungen durch erhöhte Trägheit, welche durch Gewichtsverteilung an die äußere Kante des Tellers erzielt wird und somit eine gute Wiedergabetreue beim Abspielen von Musik verspricht. Der eingebaute Motor ist geräusch- und vibrationsarm und arbeitet mit einer Betriebsspannung von 24 Volt. Um den GR3 mit dem eigenen Soundsystem zu verbinden, benötigt man lediglich ein Phono-Phono- oder Phono-3,5-mm-Kabel.

 Goldring GR3 03

Das Design des GR3 ist definitiv eins der Highlights und macht der hervorragenden Leistung des Plattenspielers alle Ehre. Hochglanzschwarz ist hier die Farbe der Wahl, und zusammen mit dem hochwertigen goldenen Lettering präsentiert sich der GR3 elegant und zurückhaltend — perfekt geeignet für fast jede Inneneinrichtung. Eine Plexiglasabdeckung rundet den klassischen Look ab und schützt vor Staub.

Preis und Verfügbarkeit

Der Goldring GR3 ist ab sofort zum Preis von 899,- € überall in Europa erhältlich.

Technische Daten

    • Goldring E3 MM Tonabnehmer
    • 24 Volt geräusch- und vibrationsarmer Motor
    • Schwarzes Hochglanzfinish
    • Phenolharzteller mit Schwungmasse am Rad
    • Phono Vorverstellung min. ±0,4 dB, i.d.R. besser als ±0,25 dB
    • Frequenzbereich 20 Hz bis 20 kHz
    • Kanaltrennung >20 dB bei 1 kHz
Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Marshall Woburn III

      Test: Marshall Woburn IIIDer Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...