Mit dem Audio-Technica AT-LP8X kommt ein neuer Plattenspieler auf den Markt, der mit einem Direktantrieb ausgestattet ist und sich grundsätzlich auch anspruchsvollere Anwender richtet. Ebenfalls mit dabei ab Werk ist der Tonabnehmer AT-VM95E, selbstredend auch vom selbigen Hersteller. Als Preisschild trägt das Gerät 999 Euro.
Der AT-LP8X besticht durch ein elegantes Design und verfügt über einen J-förmigen Tonarm aus Aluminium, der von klassischen Audio-Technica-Modellen der 1960er und 70er Jahre inspiriert wurde. Eine weitere Neuerung ist der neu entwickelte Tonarmlift, der den Tonarm am Ende der Schallplatte automatisch anhebt und den Motor abschaltet. Diese Funktion, die bei direkt angetriebenen Plattenspielern eher selten ist, schützt die Nadel und trägt zur Langlebigkeit des Geräts bei, so jedenfalls der Hersteller über sein neuestes Produkt selbst.

Eine weitere Besonderheit ist die neu gestaltete Headshell AT-LT10, die als Systemträger für den Tonabnehmer AT-VM95E dient. Diese Komponente möchte für die hohe Klangqualität von Audio-Technica stehen und ermöglicht zudem die Konstruktion des Tonarms, dass die VTA (Vertikaler Abtastwinkel) individuell angepasst werden kann, was dem Nutzer eine große Flexibilität bei der Wahl des Tonabnehmers bietet.
Die technische Ausstattung des Plattenspielers wurde dahingehend entwickelt, um Vibrationen und Störgeräusche zu minimieren. Das Chassis besteht aus robustem MDF und die höhenverstellbaren Füße bieten zusätzliche Stabilität. Der Plattenteller ist aus 25 mm starkem Aluminiumdruckguss gefertigt und mit einer gummigedämpften Matte ausgestattet, was eine gleichmäßige und störungsfreie Wiedergabe gewährleistet.
Der direkt angetriebene Gleichstrom-Servomotor wurde ebenfalls optimiert, um eine konstante Drehgeschwindigkeit und einen leisen Betrieb sicherzustellen. Der AT-LP8X ist zudem in der Lage, Schallplatten mit drei Geschwindigkeiten abzuspielen, was ihn besonders vielseitig macht. Durch den Phono-Ausgang wird ein direkter und sauberer Signalweg zur Verfügung gestellt, der die Klangqualität zusätzlich verbessert.
Der Audio-Technica AT-LP8X wird ab dem 25. September 2024 bei ausgewählten Händlern zu einem Preis von 999 Euro (UVP) erhältlich sein. Die Headshell Audio-Technica AT-LT10 wird ab dem 25. September 2024 zu einem Preis von 59 Euro (UVP) erhältlich sein.
Die JBL 4369 High End Lautsprecherwurden als Nachfolger der JBL 4367-Modells offiziell präsentiert und übernehmen somit die Fahnenstange als Flaggschiff-Modell im „Monitor-Segment“ – wobei die...
Die Nubert nuVero nova 18 als Flaggschiff-Lautsprecher kann ab sofort bestellt werden. Die komplette Modellreihe wurde auf der zurückliegenden High End 2025 in München der Öffentlichkeit...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....