Mit dem Pro-Ject T1 EVO richtet man sich an ambitionierte Einsteiger, die in die Welt des Vinyls eintauchen möchten. Der Hersteller bietet mit dem neuen Modell gute Klangqualität zu einem attraktiven Preis an.
Der Pro-Ject T1 EVO ist ein Plattenspieler, der sich für Einsteiger eignet und eine solide Klangqualität bietet. Der Hersteller hat bei diesem Modell darauf geachtet, eine gute Balance zwischen Preis und Leistung zu erreichen. Das Design des T1 EVO ist schlicht und funktional und kann sich dennoch sehen lassen, denn die klare Linienführung und die Positionierung der einzelnen Elemente wirken stimmig und fangen die Symbiose aus etablierter Technik und modernem Design sehr gut ein.
Die Verarbeitung ist robust, wobei das Chassis ohne Hohlräume konstruiert wurde, um Resonanzen zu minimieren. Der Plattenteller besteht aus Glas und sorgt für ein gleichmäßiges Laufverhalten. Der Tonarm, der eine Länge von 8,6 Zoll (21,84 cm) hat und aus Aluminium gefertigt ist, ist mit einem festen Headshell ausgestattet. Sowohl der Plattenteller als auch der Tonarm verwenden präzise Lager, was für eine gleichmäßige Wiedergabe sorgt. Hier geht Pro-Ject nur wenige Kompromisse ein, um in diesem Preissegment einen überzeugenden Klang zu liefern.
Zum Lieferumfang gehört der MM-Tonabnehmer Ortofon OM10, der für eine saubere Schallplattenwiedergabe sorgt. Die Umschaltung der Abspielgeschwindigkeiten zwischen 33 und 45 U/min erfolgt elektronisch. Ein Phonokabel vom Typ Pro-Ject Connect it E Phono RCA ist ebenfalls enthalten, was eine einfache und sichere Verbindung zu Verstärkern ermöglicht. Zusätzlich ist eine Staubschutzhaube sowie eine Filzmatte für den Plattenteller im Paket enthalten.
Der Pro-Ject T1 EVO wird in verschiedenen Ausführungen angeboten. Neben dem Basismodell gibt es eine Version mit einem integrierten, schaltbaren Phono-Vorverstärker, den T1 EVO Phono. Für Nutzer, die kabellos Musik hören möchten, gibt es den T1 EVO BT, der mit Bluetooth 5.0 und aptX HD ausgestattet ist, um das Signal drahtlos an entsprechende Empfangsgeräte zu übertragen. Hier kann der interessierte Audioliebhaber also je nach Vorliebe wählen.
Der Pro-Ject T1 EVO ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis für das Basismodell beträgt 399 Euro. Das Modell T1 EVO Phono mit integriertem Vorverstärker kostet 449 Euro, während der T1 EVO BT mit Bluetooth 499 Euro kostet.
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...