Der Audio-Technica AT-ART1000X Tonabnehmer wurde vom Unternehmen jetzt offiziell präsentiert. Man selbst sagt, dass hier jahrzehntelange Expertise in die Entwicklung geflossen sei. Der Abnehmer wird handgefertigt in Japan hergestellt soll die Speerspitze des eigenen Portfolios darstellen.
Das Herzstück dieses Tonabnehmers bildet das optimierte Direktantriebssystem, das eine noch präzisere Klangwiedergabe ermöglichen und den weltweit anerkannten Vorgänger, den AT-ART1000, in puncto Leistung und Klangqualität noch einmal übertreffen will.
Ein weiteres Highlight des AT-ART1000X ist die Verwendung neu entwickelter, rechteckiger Spulen, die eine größere Oberfläche im Magnetfeld einnehmen. Dies führt zu einer höheren Ausgangsspannung und einem erweiterten Bassbereich. Die Spulen bestehen aus einem speziell handgewickelten PCOCC-Draht (Pure Copper by Ohno Continuous Casting), der eine makellose Signalübertragung gewährleisten will.
Wie schon beim Vorgängermodell sind die Spulen direkt über der Nadelspitze positioniert. Diese Anordnung minimiert den Einfluss von Nadelträgerlänge und -material auf die Klangqualität und ermöglicht so eine besonders detaillierte und dynamische Musikwiedergabe.
Der AT-ART1000X ist mit einer Line-Contact-Abtastnadel und einem Nadelträger aus massivem Bor ausgestattet, die für eine außerordentlich präzise Abtastung der Schallplattenrille sorgen. Die stabile Sockelkonstruktion aus Titan, kombiniert mit einer Hartplastikabdeckung und einem Aluminiumgehäuse, minimiert unerwünschte Schwingungen und trägt zu einem klaren und gleichmäßigen Klangbild bei. Zudem ist der Magnetkreis durch eine spezielle Beschichtung vor Korrosion geschützt, was die Langlebigkeit und gleichbleibend hohe Leistung des Tonabnehmers sicherstellt.
Exklusive Fertigung und Service in Japan
Der AT-ART1000X wird ausschließlich in Japan gefertigt. Für Audio-Technica-Kunden bietet das Unternehmen ein spezielles Austauschprogramm für Moving-Coil-Tonabnehmer an. Dieses gebührenpflichtige Programm ermöglicht es, den Tonabnehmer regelmäßig von Experten warten und die Abtastnadel austauschen zu lassen, um die optimale Leistung des Geräts über viele Jahre hinweg zu gewährleisten.
Der Audio-Technica AT-ART1000X ist ab sofort erhältlich. Mit einem empfohlenen Verkaufspreis von 5.500 Euro richtet sich dieses Highend-Produkt an Audiophile, die keine Kompromisse bei der Klangqualität eingehen möchten.
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wer aktuell einen neuen TV erwerben möchte, der bekommt bereits jetzt sehr attraktive Preise, zum Beispiel für den LG G5 OLED (2025er Generation). Mit der Mehr kaufen, mehr sparen Aktion lässt sich...
Die neuen Teufel Studio 5x hat der Hersteller im Rahmen der IFA 2025 angekündigt bzw. das erste Mal der Presse gezeigt. Sie sollen einen günstigen Einstieg im Monitoring- bzw....
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Jetzt gibt es dadurch die 77-Zoll-Ausführung des C4 zum Knüllerpreis von 1450 Euro im Angebot! Im...
Bereits der erste Prototyp hatte im vergangenen Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt, besonders im Fachhandel wurde das Konzept positiv aufgenommen. Nun hat man auf der IFA 2025 den METZ...
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...