Der Audio-Technica AT-ART1000X Tonabnehmer wurde vom Unternehmen jetzt offiziell präsentiert. Man selbst sagt, dass hier jahrzehntelange Expertise in die Entwicklung geflossen sei. Der Abnehmer wird handgefertigt in Japan hergestellt soll die Speerspitze des eigenen Portfolios darstellen.
Das Herzstück dieses Tonabnehmers bildet das optimierte Direktantriebssystem, das eine noch präzisere Klangwiedergabe ermöglichen und den weltweit anerkannten Vorgänger, den AT-ART1000, in puncto Leistung und Klangqualität noch einmal übertreffen will.
Ein weiteres Highlight des AT-ART1000X ist die Verwendung neu entwickelter, rechteckiger Spulen, die eine größere Oberfläche im Magnetfeld einnehmen. Dies führt zu einer höheren Ausgangsspannung und einem erweiterten Bassbereich. Die Spulen bestehen aus einem speziell handgewickelten PCOCC-Draht (Pure Copper by Ohno Continuous Casting), der eine makellose Signalübertragung gewährleisten will.
Wie schon beim Vorgängermodell sind die Spulen direkt über der Nadelspitze positioniert. Diese Anordnung minimiert den Einfluss von Nadelträgerlänge und -material auf die Klangqualität und ermöglicht so eine besonders detaillierte und dynamische Musikwiedergabe.
Der AT-ART1000X ist mit einer Line-Contact-Abtastnadel und einem Nadelträger aus massivem Bor ausgestattet, die für eine außerordentlich präzise Abtastung der Schallplattenrille sorgen. Die stabile Sockelkonstruktion aus Titan, kombiniert mit einer Hartplastikabdeckung und einem Aluminiumgehäuse, minimiert unerwünschte Schwingungen und trägt zu einem klaren und gleichmäßigen Klangbild bei. Zudem ist der Magnetkreis durch eine spezielle Beschichtung vor Korrosion geschützt, was die Langlebigkeit und gleichbleibend hohe Leistung des Tonabnehmers sicherstellt.
Exklusive Fertigung und Service in Japan
Der AT-ART1000X wird ausschließlich in Japan gefertigt. Für Audio-Technica-Kunden bietet das Unternehmen ein spezielles Austauschprogramm für Moving-Coil-Tonabnehmer an. Dieses gebührenpflichtige Programm ermöglicht es, den Tonabnehmer regelmäßig von Experten warten und die Abtastnadel austauschen zu lassen, um die optimale Leistung des Geräts über viele Jahre hinweg zu gewährleisten.
Der Audio-Technica AT-ART1000X ist ab sofort erhältlich. Mit einem empfohlenen Verkaufspreis von 5.500 Euro richtet sich dieses Highend-Produkt an Audiophile, die keine Kompromisse bei der Klangqualität eingehen möchten.
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Die „Rabattschlachten“ im November hat auch die Audio-Abteilung fest im Griff. Wer zu diesem Zeitpunkt sich einen neuen AV-Receiver anschaffen möchte, bekommt momentan eine preislich...
Der Eversolo DAC-Z10 ist ein weiterer, neuer D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Hierbei setzt man den Fokus auf eine besonders saubere Signalführung und einer vollständigen...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...