Mit dem Pro-Ject T2 und den Pro-Ject T2 Super Phono präsentiert das Unternehmen zwei neue Plattenspieler, die jeweils eine bedeutende Weiterentwicklung des hochgelobten T1 darstellen. Einmal mit und einmal mit integrierter Phonovorstufe stehen zwei Ausführungen zur Wahl.
Das CNC-gefräste Chassis des Pro-Ject T2 ist größer und stabiler als das des Vorgängermodells. Es werden die Ausführungen Schwarz Hochglanz, Satinweiß und Walnuss erhältlich sein. Der Hersteller verzichtet vollständig auf Kunststoffteile und eliminiert Hohlräume im Inneren, wodurch unerwünschte Vibrationen effektiv vermieden werden. Der schwerere und dickere Glasteller unterdrückt Resonanzen besser als Kunststoff- oder Metallalternativen. Vibrationsabsorbierende Füße isolieren den T2 zudem von Umgebungsvibrationen.
Der Motor des T2 treibt einen speziell für die T-Serie entwickelten Subteller über einen Riemen an. Dieser Subteller ist mit einer extrem geringen Toleranz auf einem präzisen Hauptlager montiert. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten, die ungeregelte Gleichstrommotoren verwenden, setzt der T2 auf einen elektronisch geregelten Wechselstrommotor mit Drehzahlsteuerung. Der Motor kann mit 33 und 45 U/Min betrieben werden.
Beide Modelle sind mit dem hochwertigen Sumiko Rainier MM-Tonabnehmer ausgestattet, der einen elliptischen Abtastdiamanten besitzt. Dieser Tonabnehmer selbst wird mit einer UVP von 175 Euro gehandelt. Der neue Tonarm des T2 ist länger und hat eine effektive Länge von 9 Zoll. Die einteilige Aluminiumkonstruktion ist mit reibungsarmen Lagern ausgestattet, die die größere Länge und den erhöhten Durchmesser berücksichtigen. Die integrierte Headshell reduziert zusätzliche Vibrationen und das federbasierte Anti-Skating-System sorgt für eine optimale Abtastung der Schallplatte.
Der T2 Super Phono verfügt über eine hochwertige, zweistufige Split-Passiv-MM-Phonovorstufe. Diese kann abgeschaltet werden, falls ein MC-Tonabnehmer verwendet wird.
Beide Modelle kommen mit einem semi-symmetrischen Phonokabel, das speziell von Pro-Ject entwickelt wurde. Eine Staubschutzhaube mit einstellbaren Scharnieren und eine Filzmatte sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Die UVP des Pro-Ject T2 beträgt 549 Euro, die des Pro-Ject T2 Super Phono 650 Euro. Beide Plattenspieler sind ab sofort erhältlich.
Aktuell bekommst du bei LG eine spannende Rabatt-Aktion für die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Back to School Aktion. Jetzt gibt es dadurch die...
Die Cabasse La Sphère beerbt jetzt die High-End-Lautsprecher aus dem Jahr 2006, die bereits zu jener Zeit ein markantes Statement dargestellt haben. Die kompromisslose Technik und die...
Der neue Musical Fidelity B1xi bringt die traditionsreiche B-Line zurück. Der Vollverstärker kombiniert eine vollständig diskrete Class-A/B-Endstufe mit moderner Anschlussvielfalt und...
Mit dem DALI KUPID präsentiert das dänische Unternehmen einen neuen Kompaktlautsprecher, der die breite Käuferschicht ansprechen soll. Unter anderem schon beim Preis, dem sehr vielfältigem Design sowie...
Die meistverkaufte Canton Lautsprecher-Serie bekommt eine komplette Neuauflage, die nicht nur optische Änderungen mitbringen, sondern auch technisch weiterentwickelt wurde. Die Rede ist...
Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...
Der Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...
Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...
Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....
Der Teufel ROCKSTER CROSS 2 ist gelandet! Nach sechs Jahren präsentiert man jetzt einen Nachfolger des beliebten Bluetooth-Lautsprechers, der Namensgebend für eine ganze Produktfamilie...