Thorens bringt den TP 160 Tonarm jetzt auch einzeln in den Handel bzw. bietet die Möglichkeit, diesen separat zu erwerben. Der TP 160 ist ein Neunzoll-Radialarm der mittelschweren Gewichtsklasse und bietet eine optimale Masseverteilung sowie eine hohe Festigkeit für die Verwendung mit hochwertigen MC-Systemen.
Ein besonderes Merkmal ist sein serienmäßiges Original-Headshell, das neu designt wurde und Platz für verschiedene Tondosen bietet, darunter solche mit SME-Bajonett oder integrierte Tondosen wie das Ortofon SPU. Thorens hat auch an eine axiale Verstellung des Armrohrs gedacht, um stets einen perfekten Überhang zu gewährleisten.

Der TP 160 wurde vom Thorens-Designer Helmut Thiele mit einer kraftvollen, klaren Form entworfen, die an legendäre Studioarme erinnert und auf alten sowie neuen Laufwerken gleichermaßen überzeugend aussieht. Für eine reibungslose horizontale Bewegung ist der Arm mit hochwertigen japanischen Kugellagern ausgestattet, die auf perfekten Leichtlauf und Spielfreiheit justiert werden können.

Besonders stolz ist Thorens-CEO Gunter Kürten auf das komplett neu entwickelte Schneidlager des TP 160, das dank einer gehärteten Stahlkante und einer zweiteiligen Lagerschale eine exakte Zentrierung ohne Spiel ermöglicht. Eine neue magnetische Seitenführung sorgt zudem für eine berührungs- und reibungsfreie Ausrichtung des Schneidlagers, was zu einer deutlichen Minimierung von Vibrationen führt und die Abtastfähigkeit erhöht.
Der TP 160 bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten für eine optimale Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben der Nutzer. Die VTA-Anpassung erfolgt über ein Feingewinde am Tonarmsockel, die Skatingkraft wird mit einem geschlossenen, kalibrierten Federmechanismus kompensiert, und die Headshell ermöglicht eine einfache Azimuthkorrektur.
Der TP 160 zu einem Preis von 1899.-€ (UVP) erhältlich. Weitere Informationen erwarten wir auch im Rahmen der High End 2024, auf der Thorens wieder mit einem Stand vertreten sein wird. Wir werden auf jeden Fall berichten, was noch spannendes zu sehen gibt.
Drei neue XGIMI Horizon 20 Long-Throw Beamer sind jetzt ab sofort verfügbar. Die drei neuen Geräte positionieren sich nochmals oberhalb der im letzten Jahr vorgestellten Horizon...
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...