Yamaha hat wahrlich eine enorme Erfahrung im Bereich Hifi-Produkte vorzuweisen. Das Vinyl als Tonträger in den letzten Jahren eine wahre Renaissance erfahren hat und viele Hersteller weiterhin Plattenspieler produzieren, ist den japanischen Audiospezialisten nicht entgangen. Seit Jahren veröffentlicht das Unternehmen in aller Regelmäßigkeit neue Abspielgeräte und entwickelt dieses alte und beliebte Konzept zu Wiedergabe von Tönen stetig weiter. Mit dem neuen TT-S303 möchte Yamaha eine Brücke zwischen der Einstiegsklasse und dem High-End-Segment schlagen.
Die Ziele sind hochgesteckt, denn der Yamaha TT-S303 soll nicht weniger als unverfälschte Qualität ohne Kompromisse bereitstellen und den Genuss von Schallplatten zum Vergnügen machen, so titelt zumindest der Hersteller. Dieser Plattenspieler vereint zuverlässige Phono-Mechanik mit einem ansprechenden, zeitlosen Design, das durch einen edlen schwarzen Hochglanzlack unterstrichen wird. Der gerade Tonarm des Plattenspielers gewährleistet höchste Klangtreue, während der riemengetriebene Plattenteller mit hohem Trägheitsmoment Störeinflüsse auf ein Minimum reduziert.
Yamaha hat zudem einen schaltbaren Phono-Vorverstärker integriert, um den TT-S303 mit einer Vielzahl von HiFi-Anlagen kompatibel zu machen. Egal, ob er direkt über den Line-Eingang eines Verstärkers, ohne Phonostufe oder sogar an Aktivlautsprecher angeschlossen ist. Das Modell ist mit den gängigen Geschwindigkeiten von 33 und 45 Umdrehungen pro Minute bestens für den Standardbetrieb gerüstet und erfüllt damit die Ansprüche an einen modernen Plattenspieler.
In der hektischen Routine des Alltags bieten Schallplatten eine ideale Möglichkeit, Musik in Ruhe und vollständig zu genießen. Die schlichte Art der Wiedergabe ohne Playlists oder die Option, schnell einen Titel zu überspringen, lädt dazu ein, sich zurückzulehnen und dem nostalgischen Klang des Vinyls zu lauschen. Der Konsum von Musik wird so endlich wieder entschleunigt und fokussiert sich auf das wesentliche. Der TT-S303 von Yamaha ist ein interessanter Begleiter für die Plattensammlung und möchte soliden Hörgenuss liefern. Bei seiner Entwicklung floss umfassendes Know-how aus vorherigen Serien mit ein. Dabei lag das Hauptaugenmerk auf dem musikalischen Erbe des Unternehmens. Laut Yamaha durchlief das Gerät umfassende Tests, um eine möglichst authentische Klangwiedergabe zu gewährleisten.
Das Design des TT-S303 ist darauf ausgelegt, sich nahtlos in klassische HiFi-Komponenten einzufügen, während es auch in modernen Umgebungen einen besonderen Akzent setzt. In Kombination mit einem Stereoverstärker, einem AV- oder Netzwerk-Receiver und im Betrieb an Aktivboxen ermöglicht dieser Plattenspieler ein aufregendes Erlebnis beim Hören von Schallplatten.
Der Plattenspieler TT-S303 ist für die unverbindliche Preisempfehlung von 499,00 EUR in der Farbe Schwarz überall im Fachhandel erhältlich.
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...