Plattenspieler

Goldring Ethos SE: Neuer Moving Coil-Tonabnehmer

Das Traditionsunternehmen Goldring stellt nicht in aller Regelmäßigkeit neue Produkte vor, aber wenn dies geschieht, können sich die Audio-Enthusiasten sicher sein, dass es sich um ein extraordinäres Qualitätsprodukt handelt. Der Name Goldring ist untrennbar intensiv mit der Geschichte von Grammophonen und Schallplattenspielern verbunden, denn bereits seit 1906 steht der Hersteller als Pioneer der Entwicklung von Audiotechnik für einzigartiges Design und standhafte Qualität.

 

 

Die neue Special Edition des begeistert aufgenommenen Tonabnehmers Ethos steht in den Startlöchern und hat sich die Eigenschaften besonders und exklusiv zu sein redlich verdient. Goldring ist bei der Entwicklung keinerlei Kompromisse eingegangen und hat dem Spitzenmodell der Reihe von Moving-Coil-Tonabnehmern keine Grenzen gesetzt, um außergewöhnliche Klangeigenschaften und innovative neue Funktionen nahtlos miteinander zu verschmelzen.

Goldring Ethos SE 01 

Dies zeigt sich unter anderem bei den neuen Silberspulen, die zu 99,99 % Prozent aus Silber bestehen und über weniger Wicklungen mit höherer Leitfähigkeit verfügen. Dadurch wird die interne Impedanz und effektive Masse des Tonabnehmers merklich reduziert, was eine optimierte Abtastung und ein genaueres Einschwingverhalten ermöglicht.

Goldring Ethos SE 02 

Der verwendete Kreuzanker-Kern besteht aus Eisen mit niedriger Masse, um die Kanaltrennung zu verbessern und ein realistisches Klangbild zu erzeugen. Das Herzstück des neuen Ethos SE ist sicherlich die Vital line-contact Diamantnadel, die ebenfalls mit geringer Masse und einer großen Kontaktfläche, welche die Frequenzantwort verbessert und Verfärbungen und Verzerrungen minimiert, ausgestattet ist. Beim Generator greift Goldring auf den bewährten Gol-1-Generator zurück, der seit jeher und auch weiterhin in präziser Handarbeit gefertigt wird. Im Bereich der Polschuhe wurde erneut nachgebessert. Diese haben nun einen deutlich verringerten Widerstand und zeigen sich so für einen erweiterten Frequenzbereich verantwortlich.

Goldring Ethos SE 03 

Der GOL-1 Generator ist in ein präzisionsgefrästes Gehäuse aus Flugzeugaluminium der Güteklasse 6082-T6 eingebaut. Dieses Material zeichnet sich durch geringe Dichte und eine enorme Steifigkeit aus. Dank seiner schwarz eloxierten Oberfläche ist es nicht nur extrem strapazierfähig, sondern wirkt zudem visuell äußerst ansprechend.

 

Preis und Verfügbarkeit

Dass ein derartig edles Material und die damit verbundene Ingenieurskunst ihren Preis haben, wird jedem Liebhaber von exklusiver Audiotechnik sicherlich bewusst sein. Der Goldring Ethos SE Moving Coil-Tonabnehmer ist ab Februar 2024 zum Preis von 1.599,00 EUR im ausgewählten Fachhandel erhältlich.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!

      Test: ELAC Concentro M 807 - die JET-Königin!Es ist soweit, mit der ELAC Concentro M 807 präsentiert das Kieler Traditionsunternehmen den nächsten High-End-Lautsprecher in der jetzt 100-jährigen Firmengeschichte. Wir konnten bereits...

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...