Der Rega Naia stellt die neue Vinyl-Referenz des britischen Unternehmens in Form eines Plattenspielers dar. Nicht nur bei der Entwicklung hat man wieder den Fokus das Produkt gesetzt, auch viele weitere Aspekte wurden dabei bedacht. Was das Produkt-Highlight für 12.500 Euro zu bieten hat, klärt unser Beitrag.
Mit dem NAIA hat man jetzt einen neuen Plattenspieler vorgestellt, der die Grenzen der Technologie und des Designs neu definieren will... So war der eigene Vorsatz, hier das ultimative Gleichgewicht zwischen geringer Masse und extremer Steifigkeit zu finden, was in einem innovativen Chassis aus graphenimprägniertem Carbon und einem Tancast-8-Polyurethanschaumkern geführt hat. Diese Materialien sind auch aus der Luft- und Raumfahrtindustrie bekannt. Rega gibt an, hiermit das das leichteste und verwindungsärmste Chassis entwickelt zu habe, was jemals vom selbigen Unternehmen gab.
Die DB Technology (Double Brace Technology) setzt auf ein superleichtes Plattenspieler-Chassis in Kombination mit einer Keramik-Ober- und Unterstrebe, die speziell dort montiert sind, wo erhöhte Steifigkeit benötigt wird. Diese Struktur schafft eine strukturell stabile „Beanspruchungsbalken“-Montage und verhindert die Aufnahme von Energie und unerwünschten Resonanzen, die zu Verzerrungen führen können.
Ein zentrales Element des NAIA ist der RB Titanium Tonarm. Mit einem einteiligen Titan-Vertikallager und einer Titan-Vertikalspindelbaugruppe ermöglicht der Tonarm nahezu reibungslose Bewegungen horizontal und vertikal ohne messbares Spiel. Der Plattenspieler verfügt über einen maßgefertigten Aluminium-Subteller mit einer Zirconiumverstärkten Aluminiumoxid-Lagerbaugruppe. Die ZTA-Lager-Baugruppe ist besonders widerstandsfähig und hart, was die Genauigkeit und Langlebigkeit des Plattenspielers weiter verbessern will.
Das NAIA-Referenz-Netzteil gewährleistet höchste Stabilität bei der Motorsteuerung und ermöglicht einen elektronischen Geschwindigkeitswechsel. Das Gehäuse des Netzteils wurde individuell gestaltet, um den 24-Volt Low-Noise-Motor so leise und genau wie möglich zu betreiben. Durch die Verwendung eines DSP-Generators auf einem hochstabilen Quartz wird eine präzise Steuerung der Geschwindigkeit erreicht, wodurch Vibrationen entfernt und der Motor optimal abgestimmt werden.
Ein weiteres Merkmal ist der EBLT Triple Belt Drive, der nach drei Jahren intensiver Forschung entwickelt wurde. Der maßgefertigte Antriebsriemen aus einer spezialisierten Gummimischung bietet erhöhte Struktur- und Elastizitätsbeständigkeit. Durch präzise Werkzeuge, inspiriert von der Formel-1-Technologie, werden perfekt runde und dimensionsgenaue Riemen produziert, was für eine optimale Geschwindigkeitsstabilität entscheidend ist.
Als Preis ruft Rega für Naia eine UVP von 12.499 € auf. Wer möchte, der kann den Plattenspieler auch zusammen mit dem Tonabnehmer Aphelion 2 MC, ebenfalls von Rega, zu einem Preis von 15.999 € UVP erwerben. Die Verfügbarkeit ist ab sofort im bekannten Fachhandel gewährleistet.
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...