Der neue Technics Grand Class SL-1200GR2 stellt die nächste Generation der legendären SL-1200-Plattenspielerserie dar. Er will mit einer gänzlich neuen, revolutionären Motorsteuerung überzeugen und die Messlatte für direktangetriebene Plattenspieler abermals höher setzen. Jenes soll in bis dato unerreichte Drehzahlkonstanz und höchstmögliche Abtastpräzision münden. Es wird den Dreher wieder im gewohnten Silber und Schwarz zu erwerben geben.
Das Ziel war es, die Technologie des bereits bekannten Direktantriebs auf die nächste Stufe der Präzision zu heben. Dies ist laut Technics gelungen, indem man Motorvibrationen durch höchst innovative Maßnahmen effektiv reduziert hat. Ermöglicht wird dies durch die Optimierung der Motor-Ansteuerung via PWM-Signale über die sogenannte Delta-Sigma-(ΔΣ)-Modulation, wie sie auch bei den volldigitalen Verstärkern von Technics zum Einsatz kommt.
Die Qualität des Motorsteuersignals des neuen SL-1200GR2/SL-1210GR2 soll, verglichen mit früheren Versionen, ein riesiger Sprung sein. Wenn man in die 1970er Jahre zurückblickt, wurde seinerzeit die Sinuswelle des ansteuernden Signals durch einen analogen RF-Oszillator erzeugt, dessen Wellenform allerdings noch genügend Raum für Verbesserung der Drehzahlkonstanz übrigließ. Bei der Wiedergeburt des SL-1200 Plattenspielers im Jahre 2016 zog daher im neuen SL-1200GAE – zusammen mit dem entscheidend verbesserten Motor mit eisenkernlosem Stator – auch eine neue Technologie für die Motor-Ansteuerung ein, welche auf digitaler PWM-Signalerzeugung mittels eines Microcontrollers und eines Sinuswellen-ROMs basiert. Dies hatte einen positiven Effekt auf die gesamte Umdrehungspräzision und half zudem, Motorvibrationen zu reduzieren. Doch selbst mit diesem Verfahren war die Sinus-Wellenform für die Motor-Ansteuerung noch immer nicht 100%ig akkurat.
Daher wird bei der neuen GR2-Generation das Motor-Steuersignal aus einem PWM-Signal gebildet, welches nun über die Delta-Sigma-(ΔΣ)-Modulation erzeugt wird. Dieses Verfahren zur hochpräzisen 1-Bit-D/A-Wandlung kommt ebenfalls in der JENO-Engine, dem Herzstück der volldigitalen Verstärker von Technics zum Einsatz. Durch dieses Verfahren, konsequenterweise Delta-Sigma-(ΔΣ)-Drive genannt, wollen die Ingenieure eine perfekte Sinuswelle erzeugen, die selbst feinste Motorvibrationen effektiv unterdrückt. Dies hat einen entscheidenden Einfluss besonders auf die Unterdrückung derjenigen Motorresonanzen, die sich mit den natürlichen Resonanzen üblicher Tonarm-/Tonabnehmerkombinationen überlagern. Auf diese Weise wird die Präzision der Abtastung drastisch verbessert. Das Resultat ist eine verblüffende Signalqualität mit akkurater Raumdarstellung, hervorragender Abbildungsgenauigkeit und bemerkenswert niedrigem Grundrauschen.
Neben der Motor-Ansteuerung stand das Netzteil gleichermaßen im Visier der Ingenieure. Das neue mehrstufige „Silent Power Netzteil“ des SL-1200GR2/SL-1210GR2 ist eine Kombination aus einem rauscharmen Hochfrequenz-Schaltnetzteil mit über 100kHz Taktrate und einem speziellen Schaltkreis zur Rauschminderung, wie er auch in dem Referenzlaufwerk SL-1000R von Technics zum Einsatz kommt. Hierbei wird vorhandenes Restrauschen durch zum Rauschen gegenphasig injizierte Ströme bekämpft und somit ein sehr niedriges Grundrauschen erreicht.
Die mechanische Konstruktion der neuen GR2-Modelle wurde zum größten Teil von seinem bewährten Vorgänger übernommen. Das verwindungssteife und resonanzarme 2-schichtige Chassis aus Aluminium-Druckguss und BMC (Bulk Moulding Compound) wurde ebenso beibehalten wie der 2-schichtige Plattenteller aus Alu-Druckguss und schwerem, dämpfendem Gummi. Weiterhin verfügen die neuen Modelle über die bewährten S-förmige Tonarme mit hoher Empfindlichkeit sowie die sehr effizienten Chassis-Dämpfungsfüße.
Das optische Erscheinungsbild wurde behutsam modifiziert: Eine neue farbliche Harmonie aller Elemente mit dem Chassis sowie eine neue Oberflächenqualität verleihen der neuen GR2-Generation eine noch höhere Wertigkeit.
Der neue SL-1200GR2/SL-1210GR2 wird ab Oktober 2023 für 1.999,- € (UVP) bei autorisierten Technics Fachhändlern erhältlich sein. Gemäß der Tradition von Technics wird die silberne Variante SL-1200GR2 heißen, die schwarze Ausführung SL-1210GR2.
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Der Cayin Jazz 80 ist das neueste Produkt des bekannten Herstellers. Dabei handelt es sich um einen handgefertigten Röhren-Verstärker, der kabellose Wiedergabe mit klassischer Technik...
Im September stellt Dynaudio eine hochwertige neue Oberfläche für die legendäre High-End-HiFi-Lautsprecherfamilie Contour i vor – Nordic Silver.
Im Mai auf der High End 2023 war sie einer der Messe-Highlights. Die Rede ist von der brandneuen Canton Reference Lautsprecher-Reihe. In den vergangenen Wochen hat der Hersteller fleißig an...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...
Die LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...
Die JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...
Nachdem wir vor kurzem die beiden Yamaha In-Ear Hörer TW-ES5A und TW-E5Bim Test haten, widmen wir uns nun dem Over-Ear-Kopfhörer Yamaha YH-E700B. Der Hersteller verspricht, dass die Musik wird so echt...