Bereits im letzten Jahr zur IFA 2016 wurde von Sonoro ein erster Plattenspieler Prototyp angekündigt, nun folgte die finale Vorstellung des SonoroVinyl getauften Drehers. Es handelt sich dabei um das Erstlingswerk der Firma aus Neuss. Optisch und auch bei der Verarbeitung findet man ein klassisches und zugleich massives Design vor, welches hohe Wertigkeit vermittelt.
Der Aufbau ist aber nicht nur edel sondern auch zweckmäßig. Die 16mm dicke Aluminiumgrundplatte, die aus einem Guss ist, wird von akustisch entkoppelten und höhenverstellbaren Gerätefüßen getragen. Als Motor kommt ein Synchronmotor mit hohem Drehmoment zum Einsatz. Der Antrieb selbst wird von einem innen liegenden Flachriemen übernommen. Der darauf liegende Plattenteller bringt satte 11kg auf die Waage, was bekannter Maßen die Resonanzen minimieren soll. Geschwindigkeiten sind von 33 1/3 und 45 U/min möglich. Die Umstellung erfolgt mittels eines Schalters an der Unterseite des Gehäuses. Der Tonarm ist aus einem „Aluminium-Materialmix“ gefertigt.
Als Tonabnehmer kommt im Auslieferungszustand der VM-Tonabnehmer AT95E von Audio-Technica zum Einsatz. Dieser hat seinen Ruf schon allseits untermauert und ist mit einer Diamantnadel ausgestattet. Ebenfalls mit dabei ist ein Staubschutzdeckel aus Acryl. Schallplatten lassen sich mittels einer kleinen Klemme fixieren, was die Wiedergabequalität erhöhen bzw. den Höhenschlag unterbinden soll. Zusätzlich liefert der Hersteller noch eine Einstellschablone mit, mit der man auch die Antiskatingkraft einstellen und den Tobabnehmer ausrichten kann. Anschlussseitig bietet der Spieler einen AUX- und Line-Ausgang an. Der Plattenspieler soll laut Hersteller ab sofort im Handel erhältlich sein. Preislich wird eine UVP von 1199 EUR dafür angesetzt.
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...