Goldring stellt sein neues Flaggschiff der E-Serie mit beweglichem Magnet-Tonabnehmer vor. Der E4 wurde als Upgrade für jeden modernen Budget- oder Midrange-Plattenspieler entwickelt und stellt den Höhepunkt der E- Serie in Technik und Leistung dar. Er ist mit allen Tonarmen mittlerer bis hoher Masse kompatibel, wie sie in den meisten Plattenspielern der Mittelklasse zu finden sind. Und da er aus dem gleichen Kern wie die anderen Tonabnehmer der E-Serie besteht, soll der E4 ideal für alle sein, die einen Tonabnehmer komplett aufrüsten oder die Leistung ihres vorhandenen E-Serie-Tonabnehmers durch den Austausch der Nadel steigern möchten.
Der E4 verfügt über eine "nackte" superelliptische Abtastnadel mit einer Größe von nur 7,6 x 18 Mikrometern (0,3 x 0,7 mil), die aus einem einzigen homogenen Stück Diamant geschnitten und poliert wurde. Dies führt zu einer geringeren effektiven Spitzenmasse und einer verbesserten Steifigkeit, was wiederum bedeutet, dass die Fähigkeit, hochfrequente Details abzutasten, dramatisch verbessert im Vergleich zur elliptischen Abtastnadel mit Klebeband verbessert wurde. Es ist viel weniger wahrscheinlich, dass er bei der Verfolgung von hochfrequenten Rillenmodulationen "daneben greift" oder überschießt, und aufgrund seines fein polierten 7,6- Mikrometer-Profils kann er effektiver in dicht gepackte innere Rillen passen. Als Ergänzung zu der Abtastnadel mit geringer Spitzenmasse verfügt der E4 über ein hohles Aluminium-Auslegerrohr. Das geringe Gewicht und die Steifigkeit des Materials ermöglichen es der Abtastnadel, mittlere bis hohe Frequenzen mit größerer Genauigkeit abzutasten, während gleichzeitig Verzerrungen und Fehleinstellungen reduziert werden. Die Stereoinformation ist in einer einzigen V-förmigen Rille enthalten, deren Seitenwände im Winkel von 45 Grad zueinanderstehen.
Der E4 verwendet die Magnetic Duplex Technology von Goldring, bei der zwei massearme Magnete in denselben Winkeln wie die Spulen positioniert sind, sodass jeder Magnet nur mit seiner Partnerspule interagiert. Dadurch kann der E4 die Informationen in der Rille genauer wiedergeben, was zu einer größeren Stereotrennung und einem präziseren Klangbild führt. Der Azimut beschreibt den Winkel, den die vertikale Mittellinie der Abtastnadel mit der Oberfläche der Schallplatte bildet - sie muss genau senkrecht zur Rille stehen. Besitzer von preisgünstigen Plattenspielern und Midrange-Plattenspielern haben in der Regel keine Möglichkeit, den Azimut einzustellen. Daher ist es wichtig, dass der Tonabnehmer vor dem Einsetzen in den Tonarm des Plattenspielers genau eingestellt wird - ein schlecht eingestellter Azimut kann zu erhöhtem Übersprechen und ungleichmäßiger Kanalbalance führen. Das E4 ist so konstruiert, dass Mikrojustierungen während des Produktionsprozesses vorgenommen werden können, so dass jedes Tonabnehmersystem das Goldring-Werk verlässt und keine weitere Azimut-Justierung benötigt.
Der Goldring E4 Tonabnehmer mit beweglichem Magnet ist ab Juni/Juli zum Preis von 269,00€ erhältlich. Der E4 Stylus ist auch ab Juni/Juli zum Preis von 189,00€verfügbar.
Quelle: Pressemitteilung
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...