Plattenspieler

Neue Roberts Radio Plattenspieler mit USB & Vorverstärker

Mit dem Roberts Stylus, dessen Drehteller von einem Riemen angetrieben wird und dem direkt angetriebenen Stylus Luxe hat die britische Firma Roberts Radio zwei neue Plattenspieler im Portfolio. Beide sind mit USB-Anschluss sowie einem schaltbaren MM-Phonovorverstärker ausgestattet.

 

 

Ein Vorverstärker ist bei beiden neuen Roberts Radio Plattenspielern mit eingebaut, dieser lässt sich auch abschalten, um die Verwendung externer Vorstufen zu ermöglichen. Der Roberts Radio Stylus ist mit einem halbautomatischen Riemenantrieb mit zwei Geschwindigkeiten (33 und 45 RPM), einem einfachen Lifthebel und einem AT3600L Tonabnehmer ausgestattet. Der Roberts Radio Stylus Luxe verfügt über einen Direktantrieb mit den üblichen zwei Geschwindigkeiten (33 und 45 RPM), einen Tonarm aus Carbon und den Tonabnehmer AT-95E von Audio Technica sowie einem Design in Walnussoptik und einer Frontplatte aus gebürstetem Aluminium. Wer seine geliebten Vinyl-Schätze ins digitale Zeitalter überführen möchte, kann dies über den integrierten USB-Anschluss realisieren der bei beinen Plattenspielern inklusive ist.

Roberts Stylus

 

Preise und Verfügbarkeit

Der Roberts Radio Plattenspieler Stylus ist ab sofort im ausgesuchten Fachhandel, im Onlineshop auf shop-robertsradio.de und im eigenen Amazon Shop verfügbar. Der Stylus Luxe folgt voraussichtlich Mitte März Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei 379,00 Euro für den Stylus und 579,00 Euro für den Stylus Luxe.

 Quelle: Pressemitteilung 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 4.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Marshall Woburn III

      Test: Marshall Woburn IIIDer Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...