Plattenspieler

ATR Pro-Ject VC-E2 und VC-S3 Plattenwaschmaschinen

Neue ATR Pro-Ject VC-E2 und VC-S3 Plattenwaschmaschinen als Weiterentwicklungen der VC-E und VC-S2 ALU.

 

 

 

Eine neue magnetische Klemme schützt das Plattenlabel vor der Reinigungsflüssigkeit um Schäden am Label zu vermeiden und soll den gesamten Reinigungsprozess einfacher und schneller machen. Der Metallarm lenkt die gesamte Saugkraft direkt auf die Plattenoberfläche. Dank der neuen,  wechselbaren und selbstklebenden Absauglippen sollen beide Modelle Ihre Schallplatten sanft und tiefgehend reinigen Der Behälter zum Auffangen der verbrauchten Reinigungsflüssigkeit fasst in der Pro-Ject VC-E2 0,5 Liter, während die Pro-Ject VC-S3 2,5 Liter aufnimmt. ATR Pro-Ject stellt die neuen Schallplattenreinigungsgeräte komplett in Europa her. Die Pro-Ject VC-S3 setzt sich durch den verbesserten Vakuummotor mit Aluminium-Montagepads und kataphoretischer Oberflächenbehandlung von der kompakten Pro-Ject VC-E2 ab und soll aufgrund des größeren Tanks vor allem Heavy User und Besitzer größerer Schallplattensammlungen ansprechen.

pro VC E2

 

Preise und Verfügbarkeit

Die VC-E2 ist ab sofort zu einer UVP von 450 € und die VC-S3 ist zu einer UVP von 699 € im Handel erhältlich.

 

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...