Neben etlichen Verstärker- und Streamer-Gerätschaften aus der Classic-Serie (wir berichteten), hat JBL auch einen hochwertigen Plattenspieler vorgestellt, der eben jener gleichen Produktserie zuzuschreiben ist. Mit dem JBL TT350 Classic schickt der Hersteller einen direkt angetriebenen Dreher an den Start, der u.a. das gleiche Design aufgreift, wie du bereits angesprochenen Elektronikkomponenten.
Der TT350 Classic verfügt über einen Motor mit Direktantrieb der dafür sorgt, dass Schallplatten im entweder mit 33,3 U / min oder 45 U / min abgespielt werden. Die Rotationsgeschwindigkeiten werden mit einem Geschwindigkeitssensor für eine perfekte Tonhöhe eingestellt. Der gebogene Aluminium-Tonarm des Plattenspielers verfügt über einen hochwertigen Moving-Magnet-Tonabnehmer, der zum einfachen Austausch und für eventuelle Upgrades auf einem abnehmbaren Kopfgehäuse vorinstalliert ist.
Gedämpfte und verstellbare Füße sollen störende Vibrationen in der Wiedergabe reduzieren und ermöglichen zudem die Positionierung auf unebenen Oberflächen. Der TT350 verfügt über eine getönte, aufklappbare Staubabdeckung, die zum Gehäuse aus Walnussholz passt und das authentische Retrodesign vervollständigt. Dieser Plattenspieler soll, wie schon angesprochen, die perfekte Ergänzung für die integrierten Verstärker JBL SA550 Classic und JBL SA750 Classic darstellen, die sich ebenfalls in dieser Produktgattung (JBL Classic Serie) mit einordnen.
Die vier neuen Elektronikkomponenten der JBL Classic-Serie werden im zweiten Quartal 2023 im Handel verfügbar sein. Die UVPs des Herstellers für den Plattenspieler JBL TT350 Classic beträgt 1049 Euro.
Spotify hat die verlustfreie Audioqualität „Lossless“ für Premium-Abonnenten eingeführt. Damit positioniert sich der Streaming-Dienst gegenüber Apple Music und Tidal und setzt ein Zeichen...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Im kommenden Jahr wird die HIGH END 2026 erstmals in Wien ihren Austragungsort als weltweit größte HiFi-Messe haben. Nun wurde auch das Markengesicht für diese Veranstaltung...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die neue Cayin Soul-Serie umfasst zwei Röhrenkomponenten, die das bisherige Spitzenfeld der Marke markieren. Der Soul 170P arbeitet erstmals in der Unternehmensgeschichte mit einer...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...