Neben etlichen Verstärker- und Streamer-Gerätschaften aus der Classic-Serie (wir berichteten), hat JBL auch einen hochwertigen Plattenspieler vorgestellt, der eben jener gleichen Produktserie zuzuschreiben ist. Mit dem JBL TT350 Classic schickt der Hersteller einen direkt angetriebenen Dreher an den Start, der u.a. das gleiche Design aufgreift, wie du bereits angesprochenen Elektronikkomponenten.
Der TT350 Classic verfügt über einen Motor mit Direktantrieb der dafür sorgt, dass Schallplatten im entweder mit 33,3 U / min oder 45 U / min abgespielt werden. Die Rotationsgeschwindigkeiten werden mit einem Geschwindigkeitssensor für eine perfekte Tonhöhe eingestellt. Der gebogene Aluminium-Tonarm des Plattenspielers verfügt über einen hochwertigen Moving-Magnet-Tonabnehmer, der zum einfachen Austausch und für eventuelle Upgrades auf einem abnehmbaren Kopfgehäuse vorinstalliert ist.
Gedämpfte und verstellbare Füße sollen störende Vibrationen in der Wiedergabe reduzieren und ermöglichen zudem die Positionierung auf unebenen Oberflächen. Der TT350 verfügt über eine getönte, aufklappbare Staubabdeckung, die zum Gehäuse aus Walnussholz passt und das authentische Retrodesign vervollständigt. Dieser Plattenspieler soll, wie schon angesprochen, die perfekte Ergänzung für die integrierten Verstärker JBL SA550 Classic und JBL SA750 Classic darstellen, die sich ebenfalls in dieser Produktgattung (JBL Classic Serie) mit einordnen.
Die vier neuen Elektronikkomponenten der JBL Classic-Serie werden im zweiten Quartal 2023 im Handel verfügbar sein. Die UVPs des Herstellers für den Plattenspieler JBL TT350 Classic beträgt 1049 Euro.
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Der Bluesound POWERNODE (N331) beerbt den beliebten Streaming-Verstärker und wurde vom Hersteller jetzt als überarbeitet Version präsentiert. Das kompakte Gerät kombiniert hochauflösende...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...