Pro-Ject und Metallica starten Plattenspieler-Kooperation, welche in einem Plattenspieler-Sondermodell mündet. Den Pro-Ject Metallica Limited Edition Turntable. Der gemeinsam entworfene und in Europa produzierte Metallica Plattenspieler in der Form des Band-Logos kommt ab August 2022 in den Fachhandel und soll 1500 Euro, inklusive Tonabnehmer kosten. Wir haben alle wichtigen Informationen zum Dreher.
Eine exakt in der Form des Logos geschnittene Metallplatte sorgt nicht nur für den amtlichen Look, sie bringt dem MDF-Chassis auch zusätzliche Stabilität. Der schwere und resonanzarme Glasteller gibt den Blick auf die in Spiegelglanz polierte Metalloberfläche frei. Der hohe Anspruch an Material und Qualität zeigt sich auch bei technischen Details: für eine absolut konstante Drehzahl sorgt ein diamantgeschliffener Aluminium-Subteller. Die höhenverstellbaren Metallfüße garantieren optimale Standfestigkeit und perfekte Balance.
Der Glasteller ist ein schweres, resonanzfreies Design. Die hohe Masse des Glastellers sorgt für präziseste Abspielgeschwindigkeiten und ermöglicht freie Sicht auf den Plattenspieler mit seiner Verarbeitungsqualität - ganz ohne Kunststoff- oder Leichtbaukonstruktionen.
Der Aluminium-Subteller ist bei Pro-Ject-Produkte ein offenscheinlich begehrtes Upgrade-Teil, gehört aber beim Metallica Limited Edition Turntable zur Standardausstattung. Der diamantgeschliffene Subteller und Pulley können mit viel besseren und höheren Toleranzen bearbeitet werden. Der Aluminium-Subteller verleiht dem gesamten Plattenteller und Antriebssystem mehr Masse, was zu einer zusätzlichen Dämpfung von Geräuschen und unerwünschten Resonanzen führen soll. Die verbesserten Toleranzen bei der Produktion erhöhen die Drehzahlgenauigkeit. Die zusätzliche Masse und die hochpräzisen Durchmesser des Pulleys und des Subtellers verbessern die kurzfristig auftretenden Geschwindigkeitsschwankungen, auch Wow & Flutter genannt. Der Plattenspieler verfügt über höhenverstellbare, robuste Metallfüße, die eine ebene Positionierung gewährleisten.
In typischer Pro-Ject-Tradition wird die Motordrehzahl elektronisch präzisionsgesteuert und will Geschwindigkeiten garantieren. Der Wechsel zwischen diesen erfolgt ganz einfach auf Knopfdruck. Mit dem mitgelieferten Rundriemen sind 78 U/min Wiedergaben möglich.
Der S-Shape Tonarm ist mit einer abnehmbaren Headshell ausgestattet und ermöglicht dank einstellbarer Auflagekraft sowie Antiskating einen späteren Wechsel des Tonabnehmers. Der 8,6“ S-Shape Aluminium-Tonarm wird mit einem abnehmbaren SME-Headshell geliefert. Mit dem SME Headshell lässt sich der Tonabnehmer schnell und einfach austauschen. Das Tonarmlager und die Tonarmbasis sind komplett aus Aluminium gefräst.
Preis und Verfügbarkeit
Der Pro-Ject Metallica Turntable ist ab August 2022 über den Pro-Ject Fachhandel lieferbar. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt inkl. Tonabnehmer Pick it S2 C 1499,00 Euro.
Quelle: eigene
Mit dem HD 660S2 erweitert Sennheiser seine Kopfhörer 600er-Familie. Der HD 660S2 soll durch seine verbesserte Akustik herausragende Präzision mit einem warmen, entspannten Klangbild in...
Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 bringen Streaming in eure HiFi-Anlagen, dank Kompatibilität zum Cambridge Audio StreamMagic Gen 4 Standard sowie Spotify Connect, Google Chromecast etc.. ist...
Die KEF R Lautsprecherserie ist ab sofort mit Metamaterial-Absorptionstechnologie verfügbar. Die frisch mit Technologien aus der The Reference-Serie überarbeitete R-Serie besteht aus...
Die neue Audiolab 7000 Serie schlägt mit dem Vollverstärker 7000A, dem CD-Transport 7000CDT und dem Streamer 7000N Play die Brücke zwischen den Modellen der 6000 Reihe und der...
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...