Pro-Ject kündigt drei neue Komponenten für Vinylfreunde an: Den X8 Schallplattenspieler und mit den Phono Box DS3 B und Phono Box S3 B zwei Phonovorstufen für MM und MC. Alle drei vorgestellten Modellen setzen auf eine symmetrische Signalführung.
Mit dem Pro-Ject X8 möchten die Österreicher die Vorteile eines Masse- sowie Subchassis-Laufwerk kombinieren bzw. miteinander verbinden. Der aus dem vollen Aluminium gedrehte Plattenteller ist für den bestmöglichen Rundlauf gewuchtet und trägt den größten Teil zum Gewicht von 5,1 Kilogramm des X8 Plattenspielers bei. Gelagert wird der Teller auf einer Keramikkugelführung mit Keramiklauffläche samt magnetischer Entlastung.
Für die Tonaufnahme ist der Tonarm Pro-Ject 9cc Evolution mit Karbonfaser-Einheit aus Headshell und Armrohr verantwortlich. Wer möchte kann im Bundle direkt einen Ortofon-MC-Tonabnehmer Quintet Blue dazu ordern, für einen Aufpreis von 230,- Euro. Zur Kommunikation mit einer Phono-Vorstufe steht eine fünfpolige Buchse für die vollsymmetrische Verkabelung zur Verfügung, ein passendes Kabel bietet Pro-Ject optional ebenfalls an.
Neben dem neuen Plattenspieler stellte Pro-ject in gleichem Atemzug noch die neuen Phonovorstufen Pro-Ject Phono Box S3 B und die Phono Box DS3 B vor. Beide Modelle sind mit einem symmetrischen Eingang ausgestattet, können aber auch über eine "normale" Cinch-Schnittstelle (unsymmetrisch) kommunizieren.
Die Phono Box S3 B kommt als Dual-Mono-Konstruktion und gestattet eine stufenlose Anpassung der Eingangsimpedanz und -kapazität sowie Verstärkungsfaktor. An die Phono Box S3 B lassen sich zwei Plattenspieler oder Tonabnehmer gleichzeitig anschließen.
Der neue Pro-Ject X8 Plattenspieler ist in Weiß, Schwarz oder Walnuss-Furnier erhältlich und mit einem Preis von 1.999 Euro bzw. mit Ortofon MC Quintet Blue für 2.229 Euro erhältlich. Für die Pro-Ject Phono Box S3 B werden 399 Euro fällig und für die Pro-Ject Phono Box DS3 B müssen 599 Euro hingelegt werden.
Quelle: Pressemitteilung
Mit dem PDH80 stellt Porsche Design einen neuen kabellosen Kopfhörer, welcher neueste Technologie der Designmarke vereint mit funktionalem Design und einem beispiellosen Sounderlebnis, mit dem...
Wie in jedem Montat, beglückt der Streaming-Anbieter Netflix seine treuen Zuschauer auch im Juli mit Neuheiten und weiteren Staffeln beliebter Serien. Darunter startet die neue Serie...
Der britische Traditionshersteller Mission lässt mit der Mission 770 einen Meilenstein seiner Firmengeschichte wieder aufleben. Ungeachtet des klassisch-schlichten Designs bieten die...
Mit den beiden neuen Modellen CD-Player / DAC DT-6000 und dem Vollverstärker RA-6000 zeigt Rotel zwei Modelle aus der anlässlich des 60-jährigen Jubiläums gegründeten Diamond-Serie. Diese...
Dass eine „saubere Stromversorgung“ Einfluss auf den Klang HiFi-Komponenten hat, ist immer eine große Debatte, viel für aber bereits Konsens. Hochwertige Netzleisten spielen dabei eine...
Mit der LG Eclair DQP5 bietet LG die vermutlich kleinste Dolby Atmos Soundbar der Welt an. Diese kleine hier will mit einer 3.1.2 Bestückung für Aufsehen sorgen, ist zusätzlich mit DTS:X...
Mit dem neuen EAH-A800 stellte Technics Anfang dieses Jahres einen Kopfhörer vor, der sich als Lifestyle-Produkt sieht und mit einer langen Laufzeit überzeugen möchte. In Verbindung mit...
Der NAD C399 Stereo Vollverstärker stellt aktuell das Top-Modell aus der Classic-Serie von NAD dar. Dieser bietet in der Grundform eine immense Leistung und kann bei Bedarf, mit dem...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...