Pro-Ject kündigt drei neue Komponenten für Vinylfreunde an: Den X8 Schallplattenspieler und mit den Phono Box DS3 B und Phono Box S3 B zwei Phonovorstufen für MM und MC. Alle drei vorgestellten Modellen setzen auf eine symmetrische Signalführung.
Mit dem Pro-Ject X8 möchten die Österreicher die Vorteile eines Masse- sowie Subchassis-Laufwerk kombinieren bzw. miteinander verbinden. Der aus dem vollen Aluminium gedrehte Plattenteller ist für den bestmöglichen Rundlauf gewuchtet und trägt den größten Teil zum Gewicht von 5,1 Kilogramm des X8 Plattenspielers bei. Gelagert wird der Teller auf einer Keramikkugelführung mit Keramiklauffläche samt magnetischer Entlastung.
Für die Tonaufnahme ist der Tonarm Pro-Ject 9cc Evolution mit Karbonfaser-Einheit aus Headshell und Armrohr verantwortlich. Wer möchte kann im Bundle direkt einen Ortofon-MC-Tonabnehmer Quintet Blue dazu ordern, für einen Aufpreis von 230,- Euro. Zur Kommunikation mit einer Phono-Vorstufe steht eine fünfpolige Buchse für die vollsymmetrische Verkabelung zur Verfügung, ein passendes Kabel bietet Pro-Ject optional ebenfalls an.
Neben dem neuen Plattenspieler stellte Pro-ject in gleichem Atemzug noch die neuen Phonovorstufen Pro-Ject Phono Box S3 B und die Phono Box DS3 B vor. Beide Modelle sind mit einem symmetrischen Eingang ausgestattet, können aber auch über eine "normale" Cinch-Schnittstelle (unsymmetrisch) kommunizieren.
Die Phono Box S3 B kommt als Dual-Mono-Konstruktion und gestattet eine stufenlose Anpassung der Eingangsimpedanz und -kapazität sowie Verstärkungsfaktor. An die Phono Box S3 B lassen sich zwei Plattenspieler oder Tonabnehmer gleichzeitig anschließen.
Der neue Pro-Ject X8 Plattenspieler ist in Weiß, Schwarz oder Walnuss-Furnier erhältlich und mit einem Preis von 1.999 Euro bzw. mit Ortofon MC Quintet Blue für 2.229 Euro erhältlich. Für die Pro-Ject Phono Box S3 B werden 399 Euro fällig und für die Pro-Ject Phono Box DS3 B müssen 599 Euro hingelegt werden.
Quelle: Pressemitteilung
Panasonic erweitert die Funktionen seiner Premium Fire TV-Modelle durch ein neues Software-Update, das den Empfang von HD+ IP ermöglicht. Damit können Nutzer ab sofort über die Operator App...
Der neue Oehlbach Twin Amp Ultra stellt die Kombination aus einem Phono-Vorverstärker dar, der auf ein konsequent analoges Konzept setzt und dabei sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer...
Advance Paris feiert das eigene 30-jähriges Jubiläum mit einer neuen limitierten APEX Verstärker-Modellreihe. Jene positioniert sich knapp über der eigenen Classic-Reihe und baut auf den...
Mit der Technics SL-1200/1210G Master Edition erweitert das Unternehmen seine Grand Class „G“-Serie um ein neues Spitzenmodell: die. Dabei handelt es sich um eine limitierte Sonderauflage,...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...