Weiter geht es im Hause Technics: Nach dem man letztes Jahr die Plattenspieler-Legende mit dem Technics SL-1200G hat neu aufleben lassen, diese aber „nur“ als Referenzsystem und nicht als DJ-tauglich eingestuft wurde, hat man in diesen Tagen nun die etwas abgestufte Standardversion in Form des Technics SL-1200GR präsentiert, der u.a. mit einem Direktantrieb daherkommt und günstiger sein soll.
Teilweise wurden, im Vergleich zum SL-1200G, für den jetzt vorgestellten SL-1200GR einzelne Komponenten neu entwickelt, beispielsweise der kernlose Direktantriebsmotor sowie deren Steuerung. Auf Grund des Direktantriebes verspricht sich der Hersteller eine Reihe von Vorteilen, u.a. soll die Beeinträchtigung des Rauschabstandes aufgrund von Motorvibrationen und Rastmomenten nahezu komplett vermieden werden. Außerdem will man die Langlebigkeit dadurch erhöhen, weil kein direkter mechanischer Verschleiß existiert wie eben bei Modellen mit Riemenantrieben.
2016 entwickelte Technics einen Direktantriebsmotor, der ohne Eisenkern auskommt. Der Zwillingsrotoraufbau, mit den auf beiden Seiten des Stators angeordneten Rotormagneten, beseitigt Ungleichmäßigkeiten in der Motordrehung (das sogenannte „Polruckeln“), die ein typisches Problem bei früheren Direktantriebssystemen waren. Dieser Motor wurde speziell für den SL-1200G entwickelt. Im SL-1200GR wurde diese Designphilosophie für die Entwicklung eines neuen Direktantriebsmotors ohne Eisenkern übernommen, dessen Einzelrotor das Polruckeln zuverlässig minimieren soll.
Die Antriebssteuerung des SL-1200GR prüft und korrigiert die präzise Motorposition. Darüber hinaus wurden die Schaltkreise nochmals angepasst, damit der neu entwickelte Motor des SL-1200GR maximale Leistung erzielt. Das gesamte Chassis aus einer festen Verbindung von BMC (Bulk Moulding Compound, Verbundkonstruktion) und Aluminium-Druckguss-Gehäuse, soll sehr verbindungssteif sein, auch aufgrund des zweischichtigen Aufbaus, der auch etwaige Vibrationen weiter reduzieren will. Mit 2,5 kg (inklusive Gummiauflage) ist der Plattenteller des SL-1200GR um 0,8 kg schwerer als der seines Vorgängers, des SL-1200MK5. Zudem befinden sich auf der Rückseite des Plattentellers Verstärkungsrippen, welche die Steifigkeit zusätzlich erhöhen.
Der traditionelle S-förmige Tonarm ist ebenfalls wieder mit dabei. Das Tonarmrohr besteht aus leichtem Aluminium mit hoher Steifigkeit, das Top-Modell kommt hingegen mit einer Magnesium-Anfertigung daher. Der Plattenspieler wird in Japan handgefertigt und soll dadurch eine extrem hochwertige Produktqualität erlangen.
Ein genauer Preis für den Plattenspieler steht noch nicht fest. Im Handel kommen soll das Gerät im „Frühsommer 2017“, was traditionell ein sehr dehnbarer Zeitraum sein dürfte. Wir bleiben weiter dran an Informationen.
Quelle: Pressemitteilung, eigene
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die im Rahmen der gestarteten LG Member Days 2025 mit extrem guten Preisen im virtuellen...
Mit dem Cayin Jazz 90 präsentiert der Hersteller einen neuen Röhrenvollverstärker, der klassische Röhrentechnik mit zeitgemäßer Ausstattung kombiniert und zweimal 50 Watt RMS Dauerleistung...
Der Clearaudio compass ist ein weiterer Plattenspieler der deutschen Vinyl-Spezialisten mit einem Preispunkt von 1.290 Euro. Zudem kommt er bereits ab Werk mit einem MM-Tonabnehmer. Der...
Der Teufel ROCKSTER Cross ist ein Bluetooth-Lautsprecher, wie er im Buche steht. Potent, Outdoor geeignet und sieht noch verdammt gut aus. Die UR-Version dieses Modells ist bereits seit...
Der QUAD 3 ist ein neuer kompakter Vollverstärker der britischen Traditionsmarke, der klassische Designlinien mit zeitgemäßer Technik verbindet. Optisch orientiert sich das Gerät an der...
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...