Pro-Ject geht den Weg der Produktion von preislich attraktiven Plattenspielern, die in Europa produziert werden, konsequent weiter und hat schon das nächste Modell im Petto. Mit dem Pro-Ject E1 kommt jetzt ein weiteres Modell auf den Markt, was vergleichsweise „einfach“, aber dennoch wertig aufgebaut ist. Zudem wird es drei verschiedene Ausführungen mit verschiedenen Ausstattungen geben. Die offizielle Vorstellung steht aktuell noch aus, wir haben dennoch erste Details gesammelt.
Nach dem Pro-Ject Automat A1 präsentiert das Unternehmen einen weiteren Dreher in Handarbeit in Europa gefertigt wird. Namentlich handelt es sich beim Herstellungsland um die Tschechische Republik, in dem das Gerät gefertigt wird. Das rund 5,5 Kg „schwere“ Gerät kommt mit einem vergleichsweise einfachen, aber nicht weniger wertigem Aufbau daher. Wie schon einleitend geschrieben, wird es drei Ausführungen geben. Der Einstieg beginnt mit dem „normalen“ E1, der ohne Phono-Vorstufe ausgestattet sein wird. Der Preis soll sich laut Quelle auf rund 360 Euro belaufen.
Der neue Pro-Ject E1 - verfügbar in drei Ausführungen (Bildquelle)
Die zweite Ausführung, E1 Phono, kommt mit einer integrierten Phono-Stufe, die markant unter dem Chassis befestigt wurde. Einen Preis gibt es dazu noch nicht. Die dritte Version wurde auf E1 BT getauft, die, wie man schon vom Namen her ableiten kann, mit einer Bluetooth-Schnittstelle ausgestattet ist, aber auch mit einer Phono-Stufe. Der Preis hierfür soll 450 Euro betragen. Die grundlegenden Vorgaben scheinen schon mal interessant zu sein. Zum weiteren Lieferumfang zählt zudem eine Staubschutzhaube mit Scharnier, sowie ein vorinstalliertes Tonarmsystem inkl. Tonabnehmer.
Dabei greift man auf einen Ortofon OM5E zurück, der zugleich mit 45 und 33 U/min agieren kann. Der Plattenpieler ist zudem mit einem Riemenantrieb ausgestattet. Der Plattenteller selbst wird aus Kunststoff gefertigt, kann aber optional auch durch andere ersetzt werden. Der Chassis-Aufbau ist vergleichsweise simpel aber auch effektiv gehalten. So wurden alle Bauteile an der Unterseite verschraubt und sind für die Bedienung aber auch gut zu erreichen. Für einen guten und entkoppelten Stand sorgen entsprechende Standfüße. Beim Furnier bzw. der Farbgebung des Chassis handelt es sich um Walnuss.
Wann genau die Modelle nochmals detaillierter angekündigt werden, steht aktuell noch aus. Möglich wäre es, dass man noch bis zur bevorstehenden High End in München wartet. Wir werden weiter berichten (…)
Quelle: YouTube
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...