Pro-Ject geht den Weg der Produktion von preislich attraktiven Plattenspielern, die in Europa produziert werden, konsequent weiter und hat schon das nächste Modell im Petto. Mit dem Pro-Ject E1 kommt jetzt ein weiteres Modell auf den Markt, was vergleichsweise „einfach“, aber dennoch wertig aufgebaut ist. Zudem wird es drei verschiedene Ausführungen mit verschiedenen Ausstattungen geben. Die offizielle Vorstellung steht aktuell noch aus, wir haben dennoch erste Details gesammelt.
Nach dem Pro-Ject Automat A1 präsentiert das Unternehmen einen weiteren Dreher in Handarbeit in Europa gefertigt wird. Namentlich handelt es sich beim Herstellungsland um die Tschechische Republik, in dem das Gerät gefertigt wird. Das rund 5,5 Kg „schwere“ Gerät kommt mit einem vergleichsweise einfachen, aber nicht weniger wertigem Aufbau daher. Wie schon einleitend geschrieben, wird es drei Ausführungen geben. Der Einstieg beginnt mit dem „normalen“ E1, der ohne Phono-Vorstufe ausgestattet sein wird. Der Preis soll sich laut Quelle auf rund 360 Euro belaufen.
Der neue Pro-Ject E1 - verfügbar in drei Ausführungen (Bildquelle)
Die zweite Ausführung, E1 Phono, kommt mit einer integrierten Phono-Stufe, die markant unter dem Chassis befestigt wurde. Einen Preis gibt es dazu noch nicht. Die dritte Version wurde auf E1 BT getauft, die, wie man schon vom Namen her ableiten kann, mit einer Bluetooth-Schnittstelle ausgestattet ist, aber auch mit einer Phono-Stufe. Der Preis hierfür soll 450 Euro betragen. Die grundlegenden Vorgaben scheinen schon mal interessant zu sein. Zum weiteren Lieferumfang zählt zudem eine Staubschutzhaube mit Scharnier, sowie ein vorinstalliertes Tonarmsystem inkl. Tonabnehmer.
Dabei greift man auf einen Ortofon OM5E zurück, der zugleich mit 45 und 33 U/min agieren kann. Der Plattenpieler ist zudem mit einem Riemenantrieb ausgestattet. Der Plattenteller selbst wird aus Kunststoff gefertigt, kann aber optional auch durch andere ersetzt werden. Der Chassis-Aufbau ist vergleichsweise simpel aber auch effektiv gehalten. So wurden alle Bauteile an der Unterseite verschraubt und sind für die Bedienung aber auch gut zu erreichen. Für einen guten und entkoppelten Stand sorgen entsprechende Standfüße. Beim Furnier bzw. der Farbgebung des Chassis handelt es sich um Walnuss.
Wann genau die Modelle nochmals detaillierter angekündigt werden, steht aktuell noch aus. Möglich wäre es, dass man noch bis zur bevorstehenden High End in München wartet. Wir werden weiter berichten (…)
Quelle: YouTube
Die JBL 4369 High End Lautsprecherwurden als Nachfolger der JBL 4367-Modells offiziell präsentiert und übernehmen somit die Fahnenstange als Flaggschiff-Modell im „Monitor-Segment“ – wobei die...
Die Nubert nuVero nova 18 als Flaggschiff-Lautsprecher kann ab sofort bestellt werden. Die komplette Modellreihe wurde auf der zurückliegenden High End 2025 in München der Öffentlichkeit...
Der LG C5 OLED TVist bereits jetzt in den Black Friday 2025 Verkauf gestartet. So wird dieser Spitzen-TV einzeln oder aber auch zusammen im Soundbar-Bundle zu hervorragenden Preisen...
Mit dem WiiM Sound präsentiert der Hersteller einen kompakten Smart Speaker, der Hi-Res-Audio, moderne Streaming-Standards und umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint. Auf...
Die neue Audio-Technica AT33x-Serie stellt eine umfassende Überarbeitung der dar, die erstmals seit über einem Jahrzehnt grundlegend aktualisiert wurde. Zur Modellreihe zählen in Summe...
Die Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...
Die PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....