Plattenspieler

Pro-Ject AUTOMAT A1 - automatischer Plattenspieler präsentiert

Das österreichisches Unternehmen Pro-Ject sollte wohl den meisten Vinyl-Fans ein Begriff sein. So ist diese Firma unter anderem der größte Hersteller von Plattenspielern und hat sei jeher „manuell“ zu bedienende Dreher hersteller, wird jetzt ein Novum gebrochen und der erste Vollautomat vorgestellt. Mit dem Pro-Ject Automat A1 – wie vielsagend der Name – präsentiert sich nun dieser in Deutschland per Hand gefertigte und vergleichsweise günstige Dreher.

 

 

 

Der A1 stellt eine neue „Automat Linie“ vor. Damit bietet das Unternehmen nun auch einen Einsteiger-Plattenspieler an, der in seiner Anwendung und Verarbeitung dies aber nicht wirklich zeigen möchte, sondern eher den eigenen Anspruch „nach oben“ sieht. Der A1 wird laut Pro-Ject „in Deutschland von einer traditionsreichen Manufaktur mit langjähriger Erfahrung im Bau automatischer Plattenspieler handgefertigt.“ Branchenkennern sollte klar sein, dass man hier den Tradionshersteller Fehrenbacher GmbH meint, mit denen man im Jahr 2021 eine exklusive Korporation angekündigt hatte. Nicht nur die Montage erfolgt in Deutschland, auch die einzelnen Komponenten sollen sind zu 98% in Deutschland gefertigt und produziert sein.

Pro Ject Automat A1 01

Der A1 verfügt über ein vollautomatisches Start-Stopp-System, wobei die Automatik während der gesamten Laufzeit der Platte komplett entkoppelt ist. Dabei wird die vollmechanische Automatik aktiviert, wenn man den Startknopf drückt. Wie bekannt, wird dann der Tonarm automatisch an die Führungsrille der Schallplatte bewegt. Einmal gespielt, wird die Automatik ausgekoppelt.

Pro Ject Automat A1 02

Der A1 verfügt über einen ultraleichten 8,3-Zoll Ortofon OM10 Tonarm aus Aluminium. Die Auflagekraft und Antiskating sind werkseitig bereits voreingestellt, wodurch der A1 innerhalb weniger Sekunden Plug & Play einsatzbereit ist. Dies möchte das Gerät perfekt für Vinyl-Einsteiger und erfahrene Hörer gleichermaßen sein. Der Plattenspieler lässt sich auch dank seines integrierten Phono-Vorverstärkers auch gemäß dem Nutzungsprinzip ganz einfach an den Verstärker seiner Wahl, oder gar an Aktiv-Lautsprecher anschließen (…) ein passendes bzw. hochwertiges Anschlusskabel liegt mit bei.

Pro Ject Automat A1 03

Der Aufbau des Chassis erfolgt im Übrigen aus Holz, wodurch man Resonanzen minimieren will Der Plattenteller ist aus Aluminium gedreht und wird in gedämpfter Form eingebaut. Eine bequeme Umstellung der Geschwindigkeit des Plattentellers kann ohne Anpassung der Riemenposition erfolgen, ganz einfach per Schalter.

 

Preis und Verfügbarkeit

Der Pro-Ject Automat A1 soll in Kürze im Fachhandel und zahlreichen Online-Shop verfügbar sein. Die UVP für den „Vollautomaten“ beträgt vergleichsweise attraktive 399 Euro.

 

Technische Daten

Geschwindigkeiten: 33, 45 (elektr. Umschaltung)
Antriebsprinzip: Riemenantrieb, vollautomatisch
Plattenteller: gedämpfter Aluminiumteller
Wow & flutter: 33: +/-0,27%; 45: +/-0,25%
Geschwindigkeits Abweichung: 33: +/-0,75%; 45: +/-0,65%
Signal- Geräuschabstand: 65dB
Tonarm: Ultra-Light-Mass 8,3” Aluminium Tonarm
Effektive Tonarmlänge: 211mm
Überhang: 19,5mm
Inkludiertes Zubehör: 15V DC / 0,8A Netzteil, Staubschutzhaube, 7‘‘ Singlesadapter, Filzmatte, Phonokabel
Stromverbrauch: 1,5W
Maße: 430 x 130 x 365 mm (BxHxT)
Gewicht: 5,6 kg netto

 Quelle: Pro-Ject

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte