Der Naim Solstice (Special Edition) ist der erste Plattenspieler des britischen Unternehmens überhaupt. Die optische Anmutung entspricht vermutlich dem, was man von einem Stück Technik erwartet in dieser Gattung erwartet. Zudem wird der Hersteller das Ganze Special Edition Bundle auf den Markt bringen, welches auf 500 Stück limitiert ist. Das Paket, bestehend aus Plattenspieler, Phono Vorstufe und Netzteil, kann ab Ende Juli für 20.000 Euro vorbestellt werden.
Die Naim NVC TT-Phonostufe und das Naim NPX TT-Netzteil werden jeweils in Salisbury handgefertigt. Der sogenannte Aro-Arm und der Equino-Tonabnehmer werden im Auftrag von Clearaudio gefertigt und sind speziell für dieses Produkt vorgesehen. Dabei sollte die Expertise von Clearaudio eigentlich nicht weiter erläutert werden müssen. Naim selbst gibt an, dass in Summe eine Entwicklungszeit von rund zwei Jahren in diesem Endergebnis steckt und man sehr stolz darauf ist, was am Ende bei herausgekommen ist.
Der Plattenspieler hat ganz objektiv betrachtet, ein sehr edles Finish vorzuweisen. Hier spricht Naim von „47 separaten Holzschichten“. Auch der massive auf Hochglanz polierte Aluminiumteller springt zunächst ins Auge. Der Tonabnehmer sitzt an einem Arm, der aus einem einzigen Stück gefräst wurde. Für das Auge verborgen agiert, darunter unter anderem ein sich selbst kalibrierender Motor. Kommen wir zu den beiden externen Geräten: Die NVC TT Phonostufe hat die sogenannte DR-Technologie spendiert bekommen, die bei Naims Flaggschiff-Gerätschaften verbaut wird. Zudem setzt man hier auf ein „extrem rauscharmes Class-A-Design“ mit dedizierten MC- und MM-Vorverstärkern.
Das NPX TT getaufte Netzteil von Naim ist für die Stromversorgung beider Komponenten zuständig. Also der Phonostufe sowie auch des Plattenspielers. Beide Netzteile sind technisch betrachtet, vollständig voneinander isoliert, was „Störungen“ vorbeugen soll. Auch hier kommt DR-Technologie von Naim zum Einsatz. Wer das hier vorgestellte Set im Wert von 20.000 Euro erwirbt, der bekommt zudem auch ein umfangreiches Zubehörset mit an die Hand. Das besteht u.a. aus einem Eingabestift, einer Wasserwaage, Sechskantbits, Vinyl „Adjstment Tool“, einem Reinigungstuch sowie einem Staubschutz. Obendrein gibt es noch ein spezielles Vinyl-Buch und ein spezielles Naim Vinyl-Album, selbstverständlich als Prägung mitgeliefert.
Wie bereits einleitend geschrieben, ist genau diese Konstellation auf 500 Stück limitiert und kann ab (Ende) Juli bei den entsprechenden Fachhändlern, zum Preis von 17.000 Euro vorbestellt werden.
Quelle: Naim
Der LG C5 OLED-TV in 77 Zoll dürfte in dieser Saison eines der TV-Highlights schlechthin sein. Wer diesen erwerben möchte, der dürfte aktuell wohl den bislang besten Deal erhalten. So ist dieser...
Amazon hat am 30. September 2025 vier neue Echo-Geräte vorgestellt: Echo Dot Max, Echo Studio, Echo Show 8 und Echo Show 11. Alle Modelle sind ab sofort vorbestellbar und sollen ab Ende...
Amazon hat Ende September den Fire TV Stick 4K Select mit neuem, Linux-basiertem Betriebssystem "Vega" vorgestellt. Angekündigt wurden auch die drei neuen Fire-TV-Modelle Fire TV Omni...
Wir erinnern uns, die ARCAM Radia Verstärker-Serie wurde 2023 eingeführt und hat zugleich auch das Erscheinungsbild der Geräte maßgeblich verändert. Nun hat das Unternehmen ein Update der...
Die Atelier-Serie bekommt ein Refresh bzw. wurde jetzt als Neuheit offiziell präsentiert. Die Serie wurde für die Wohnraum-Integration entwickelt und hat sowohl In-Wall als auch...
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...