Plattenspieler

Naim Solstice Special Edition - erster Plattenspieler der Briten

Der Naim Solstice (Special Edition) ist der erste Plattenspieler des britischen Unternehmens überhaupt. Die optische Anmutung entspricht vermutlich dem, was man von einem Stück Technik erwartet in dieser Gattung erwartet. Zudem wird der Hersteller das Ganze Special Edition Bundle auf den Markt bringen, welches auf 500 Stück limitiert ist. Das Paket, bestehend aus Plattenspieler, Phono Vorstufe und Netzteil, kann ab Ende Juli für 20.000 Euro vorbestellt werden.

 

Naim Solstice Special Edition 01

Die Naim NVC TT-Phonostufe und das Naim NPX TT-Netzteil werden jeweils in Salisbury handgefertigt. Der sogenannte Aro-Arm und der Equino-Tonabnehmer werden im Auftrag von Clearaudio gefertigt und sind speziell für dieses Produkt vorgesehen. Dabei sollte die Expertise von Clearaudio eigentlich nicht weiter erläutert werden müssen. Naim selbst gibt an, dass in Summe eine Entwicklungszeit von rund zwei Jahren in diesem Endergebnis steckt und man sehr stolz darauf ist, was am Ende bei herausgekommen ist.

Naim Solstice Special Edition 05

Der Plattenspieler hat ganz objektiv betrachtet, ein sehr edles Finish vorzuweisen. Hier spricht Naim von „47 separaten Holzschichten“. Auch der massive auf Hochglanz polierte Aluminiumteller springt zunächst ins Auge. Der Tonabnehmer sitzt an einem Arm, der aus einem einzigen Stück gefräst wurde. Für das Auge verborgen agiert, darunter unter anderem ein sich selbst kalibrierender Motor. Kommen wir zu den beiden externen Geräten: Die NVC TT Phonostufe hat die sogenannte DR-Technologie spendiert bekommen, die bei Naims Flaggschiff-Gerätschaften verbaut wird. Zudem setzt man hier auf ein „extrem rauscharmes Class-A-Design“ mit dedizierten MC- und MM-Vorverstärkern.

Naim Solstice Special Edition 03

Naim Solstice Special Edition 02

Naim Solstice Special Edition 04

Das NPX TT getaufte Netzteil von Naim ist für die Stromversorgung beider Komponenten zuständig. Also der Phonostufe sowie auch des Plattenspielers. Beide Netzteile sind technisch betrachtet, vollständig voneinander isoliert, was „Störungen“ vorbeugen soll. Auch hier kommt DR-Technologie von Naim zum Einsatz. Wer das hier vorgestellte Set im Wert von 20.000 Euro erwirbt, der bekommt zudem auch ein umfangreiches Zubehörset mit an die Hand. Das besteht u.a. aus einem Eingabestift, einer Wasserwaage, Sechskantbits, Vinyl „Adjstment Tool“, einem Reinigungstuch sowie einem Staubschutz. Obendrein gibt es noch ein spezielles Vinyl-Buch und ein spezielles Naim Vinyl-Album, selbstverständlich als Prägung mitgeliefert.

Naim Solstice Special Edition 08 Naim Solstice Special Edition 09

Naim Solstice Special Edition 06 Naim Solstice Special Edition 07

Wie bereits einleitend geschrieben, ist genau diese Konstellation auf 500 Stück limitiert und kann ab (Ende) Juli bei den entsprechenden Fachhändlern, zum Preis von 17.000 Euro vorbestellt werden.

Quelle: Naim

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...

    • Test: Argon Audio Forte A55 WiFi

      Test: Argon Audio Forte A55 WiFiArgon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...