Der Naim Solstice (Special Edition) ist der erste Plattenspieler des britischen Unternehmens überhaupt. Die optische Anmutung entspricht vermutlich dem, was man von einem Stück Technik erwartet in dieser Gattung erwartet. Zudem wird der Hersteller das Ganze Special Edition Bundle auf den Markt bringen, welches auf 500 Stück limitiert ist. Das Paket, bestehend aus Plattenspieler, Phono Vorstufe und Netzteil, kann ab Ende Juli für 20.000 Euro vorbestellt werden.
Die Naim NVC TT-Phonostufe und das Naim NPX TT-Netzteil werden jeweils in Salisbury handgefertigt. Der sogenannte Aro-Arm und der Equino-Tonabnehmer werden im Auftrag von Clearaudio gefertigt und sind speziell für dieses Produkt vorgesehen. Dabei sollte die Expertise von Clearaudio eigentlich nicht weiter erläutert werden müssen. Naim selbst gibt an, dass in Summe eine Entwicklungszeit von rund zwei Jahren in diesem Endergebnis steckt und man sehr stolz darauf ist, was am Ende bei herausgekommen ist.
Der Plattenspieler hat ganz objektiv betrachtet, ein sehr edles Finish vorzuweisen. Hier spricht Naim von „47 separaten Holzschichten“. Auch der massive auf Hochglanz polierte Aluminiumteller springt zunächst ins Auge. Der Tonabnehmer sitzt an einem Arm, der aus einem einzigen Stück gefräst wurde. Für das Auge verborgen agiert, darunter unter anderem ein sich selbst kalibrierender Motor. Kommen wir zu den beiden externen Geräten: Die NVC TT Phonostufe hat die sogenannte DR-Technologie spendiert bekommen, die bei Naims Flaggschiff-Gerätschaften verbaut wird. Zudem setzt man hier auf ein „extrem rauscharmes Class-A-Design“ mit dedizierten MC- und MM-Vorverstärkern.
Das NPX TT getaufte Netzteil von Naim ist für die Stromversorgung beider Komponenten zuständig. Also der Phonostufe sowie auch des Plattenspielers. Beide Netzteile sind technisch betrachtet, vollständig voneinander isoliert, was „Störungen“ vorbeugen soll. Auch hier kommt DR-Technologie von Naim zum Einsatz. Wer das hier vorgestellte Set im Wert von 20.000 Euro erwirbt, der bekommt zudem auch ein umfangreiches Zubehörset mit an die Hand. Das besteht u.a. aus einem Eingabestift, einer Wasserwaage, Sechskantbits, Vinyl „Adjstment Tool“, einem Reinigungstuch sowie einem Staubschutz. Obendrein gibt es noch ein spezielles Vinyl-Buch und ein spezielles Naim Vinyl-Album, selbstverständlich als Prägung mitgeliefert.
Wie bereits einleitend geschrieben, ist genau diese Konstellation auf 500 Stück limitiert und kann ab (Ende) Juli bei den entsprechenden Fachhändlern, zum Preis von 17.000 Euro vorbestellt werden.
Quelle: Naim
Mit den Panasonic MX600E-Geräten hat das Unternehmen jetzt die erste Modellreihe für 2023 vorgestellt. Zwar handelt es sich „nur“ um die Einstiegsmodelle mit LED-Technologie, die sich aber...
Seit knapp einem Jahr agiert jetzt die neu gegründe Premium Audio Company unter der die Marken Onkyo, Pioneer, Integra, Klipsch, Magnat und Heco gebündelt werden (wir berichteten). Auf der...
Die beiden britischen Marken Aston Martin und Bowers & Wilkins haben eine neue Audiopartnerschaft angekündigt. Fahrer werden erstmals im neuen Aston Marton DB12 in den Genuss des neu...
Die neue Q Acoustics 5000er Stereo- und Heimkino-Lautsprecherserie wurde vor kurzem präsentiert, auf der zurückliegenden High End 2023 konnte man die einzelnen Modelle dann ausführlich...
Die beiden neuen Netzwerk-Receiver Yamaha R-N1000A und Yamaha R-N800A wurden jetzt auf der High End 2023 neu vorgestellt. Nachdem letztes Jahr der Yamaha R-N2000A (wir berichteten) auf den...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...