Plattenspieler

Technics SL-100C für 899 Euro mit Audio Technica Tonabnehmer

Mit dem Technics SL-100C bringt das japanische Unternehmen nun einen Plattenspieler auf den Markt, der zugleich zum Preis von 899 Euro angeboten, sowie auch direkt mit einem Audio Technica VM95C Tonabnehmer. Des Weiteren ist der Plattenspieler nicht mehr mit einem Phono-Pre-Amp ausgestattet und wird mittels Direktantrieb bewegt. Erhältlich sein soll der Neue letztlich dann ab Juni 2021.

 

Technics SL100C 01

Basierend auf dem Technics SL-1500C hat man sich scheinbar dazu entschlossen, nochmals einen Schritt weiterzugehen und den Vinyl-Einstieg bei Technics preislich attraktiver zu gestalten. Dabei herausgekommen ist besagter SL-100C, der quasi als „out of the Box Produkt“ eingestuft werden möchte. Das vormontierte MM Tonabnehmersystem von Audio Technica in Form des VM95C bietet dazu eine sehr gute Grundlage.

Technics SL100C 03

Der mit einem eisenkernlosen Direktantrieb ausgestattete Plattenspieler möchte zudem mit einem zweilagigen Chassis vibrationsfreies Abtasten der Schallplatte ermöglichen. Der S-förmige Aluminium-Tonarm trägt dazu auch seinen Teil bei, der von einem automatischen Tonarmlift unterstützt wird. Ergo, nach Beenden einer „Vinyl-Session“ erhebt dieser sich automatisch. Auf Wunsch kann man diese Funktion auch deaktivieren.

 

Preis und Verfügbarkeit

Der Technics SL-100C soll laut Hersteller ab Juni 2021 bei den Händlern verfügbar sein. Die UVP wird mit 899 Euro angesetzt. Interessant dürfte es zu sehen sein, ob dieser Preis noch ein wenig nachgeben wird, ober dieser die Schmerzgrenze darstellt. So war bzw. ist der SL-1500 ab und an auch schon zum gleichen Kurs zu haben. Es bleibt spannend!

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...

    • Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!

      Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....