Mit dem Luxman LMC-5 präsentiert das japanische Unternehmen zum 95. Firmenjubiläums ein Moving-Coil-Tonabnehmersystem der Referenzklasse. Damit vervollständigt Luxman das Produktportfolio und reiht sich somit in die bereits 1981/82 erschienenen Systeme LMC-1 und LMC-2 mit ein. Das Tonabnehmersystem wird ab Juni 2020 zum Preis von 2290 Euro bei den entsprechenden Fachhändlern verfügbar sein.
Ein resonanzfreies Gehäuse, symmetrisch gewickelte Spulen und eine Diamantnadel im SHIBATA-Schliff gewährleisten eine äußerst akkurate Abtastung feinster musikalischer Details. Wie seine Vorgänger arbeitet der LMC-5 nach dem Moving-Coil-Prinzip, das sich durch überlegene Dynamik und Feinauflösung auszeichnet. Das Moving-Coil-Prinzip soll hier in vielerlei Hinsicht weiter optimiert worden sein. Symmetrisch gewickelte Spulen wollen für eine maßgeblich verbesserte Kanaltrennung verantwortlich sein. Mit gerade ein mal 30 Mikrometer dickem möchte man Schnelligkeit, höchstmögliche Signaltreue und maximale Resonanzfreiheit in der Wiedergabe erzielen.
Das Gehäuse des LMC-5 ist in dunkelrot lackiert, die klassische Markenfarbe von Luxman wird vom Firmenlogo geziert. Der speziell entwickelte massive Aluminiumblock will mehr als nur optische Reize zu bieten haben. Mit seinem geringen Gewicht von nur 8,5 Gramm soll er unbeirrt seine Bahnen über die Schallplatte ziehen. Zudem ist das Material nicht magnetisch und beeinflusst die elektromechanische Energieübertragung in keiner Weise.
Das Tonabnehmersystem LMC-5 von Luxman wird in Deutschland von der IAD GmbH aus Korschenbroich vertrieben und ist ab Juni im ausgesuchten Fachhandel verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 2.290,00 EUR inklusive Mehrwertsteuer.
Quelle: Pressemitteilung
Auch wenn es aktuell keinen deutschen Vertrieb für XTZ-Produkte gibt, hält das die schwedische Manufaktur nicht davon ab ihr Portfolio aufzustocken. Die erfolgreiche Endstufe XTZ A2-300...
Advance Paris stellt, nachdem kürzlich vorgestellten Bluetooth-Transmitter HDT800 jetzt den neuen Bluetooth-Receiver WTX-Tubes vor, welcher mit integrierten Raytheon 5703 Miniatur-Röhren...
Sony stellt mit den VPL-VW890ES und VPL-VW290ES zwei neue native 4K-Heimkinoprojektoren vor. Deren Herzstück, der leistungsstarke Bildprozessor „X1 for projector“, basiert auf der Technologie...
LG Soundbars 2021 hatten wir bereits vor einiger Zeit im Fokus bzw. auch die Preisstaffelung der neuen Modelle. Nun hat der Hersteller diese offiziell bestätigt, sowie auch weitere...
Mit dem kompakten Bluetooth-Transmitter HDT800 stellt Advance Paris das ideale Werkzeug vor, um Audiosignale drahtlos in hoher Qualität an kompatible Komponenten zu senden. Mit dem...
Auch wenn man das Portfolio an Soundbars bei JBL mittlerweile als umfangreich betiteln kann, hält es den Audiohersteller nicht davon ab, immer weitere Modelle vorzustellen. Mit der JBL Bar...
Auch wenn die Vorstellung der Teufel Stereo M schon 2017 war, sind die Streaming-Lautsprecher mit ihrem 3-Wege-System in einem Regallautsprecher sowie der Raumfeld--Streaming-Plattform immer noch sehr...
Der LG HU810 bzw. LG AU810 Forza ist der erste „echte“ Heimkino-Beamer im klassischen Sinne, so wie man diese Gattung kennt, den LG auf den Markt bringt und der zugleich einen Laser als...
Mit den Monitor Audio Bronze 200 hat der britische Hersteller einen Standlautsprecher im Portfolio, der nicht nur mit seiner sicheren Gestaltung auf Kundenfang geht, sondern zugleich dies mit...
Mit den Canton Smart Vento 3 stellen wir euch heute die smarte Interpretation eines aktiven Lautsprechers aus Weilrod vor. Die Smart-Serie der Vento-Lautsprecherserie besteht aus drei...