Mit dem Bergmann Modi bringt der dänische Hersteller nun einen weiteren Plattenspieler auf den Markt, der mittels diverser Mechaniken auf einem Luftkissen gelagert ist. So werden zum einen Lagergeräusche reduziert sowie der Teller auch von seiner Umgebung „isoliert“. Der Modi ist zudem auch für die Montage von zwei Tonabnehmern vorbereitet und ist ab sofort zu einem Preis von 6950 Euro bei ausgewählten Fachhändlern zu haben.
Das Laufwerkchassis beim Modi besteht laut Hersteller aus einem aus dem vollen gefrästen Verbundwerkstoff und steht dabei auf drei verstellbaren Füßen. Der 7,5 kg schwere Aluminiumteller wird mit einer Stahlspindel, die wie bereits schon geschrieben in einem „reibungs- und geräuscharmen Polymerlager“ läuft, zentriert und schwebt auf einem dünnen Luftkissen. Jenes Luftkissen hat den Vorteil, dass Lagergeräusche, sofern vorhanden, auf ein Minimum reduziert werden und der Plattenteller sehr gut von seiner Umgebung isoliert wird. Angetrieben wird der Plattenteller mit einem Riemen über einen DC-Motor mit Tachoausgang und einer hochpräzisen Motorelektronik.
Die Bauteile rund um die Luft-, Spannungsversorgung sowie die Motorelektronik sind in einem getrennten und circa 195 x 107 x 355 mm großen Gehäuse untergebracht. Die Steuerung des Plattenspielers erfolgt über das Laufwerkchassis. Die Luftversorgung liefert einen sauberen, trockenen und gleichmäßigen Luftstrom. Um dies zu gewährleisten, gibt es im Gehäuse Luft-Ausgleichsbehälter, die die Impulse der Pumpe aufnehmen und einen sanften gleichmäßigen Luftstrom an den Plattenteller bzw. Tonarm abgeben. Außen am Gehäuse befindet sich auch ein leicht zugänglicher Luftfilter, der dafür sorgt, dass keine Staubpartikel ins System kommen.
Die Plattenspieler sind ab sofort lieferbar und können über ausgesuchte Fachhändler bezogen werden. Preis des Bergmann Modi (ohne Tonarm) ab 6.950 €
Im Rahmen der High End in München stellten die Dänen von Dali ihr neues Flaggschiff vor. Der DALI KORE High End Lautsprecher stellt das aktuell Machbare der Dänen dar und zeigt, wozu die...
Der Hersteller von Soundmöbel war auch wieder auf der High End 2022 vertreten. Mit dem Roterring Scaena Protekt Sound PB 3.0 wurde nun ein „Schrank“ vorgestellt, der zum einen mit einem...
Bereits vor der Messe konnten wir über den neuen Plattenspieler berichten. Mit dem ELAC Miracord 80 begrüßt das Traditionsunternehmen aus Kiel den neusten Plattenspieler-Sprössling aus eigener...
Die Mark Levinson ML-50 Mono-Endstufen waren auf der High End 2022 erstmals in Live-Demonstration zu bestaunen. Die limitierte Auflage gefertigten „Blöcke“ waren beachtlich in ihrem...
Der JBL SA750 wurde anlässlich des 75-jährigen Markenjubiläums von JBL im vergangenen Jahr als limitierte Sonderedition mit Teak-Korpus vorgestellt und ergänzt ab sofort im neuen Look mit...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...