Plattenspieler

IFA 2016: TEAC TN-400BT mit Bluetooth (Video)

logo TeacVon TEAC gab es auf der IFA 2016 einmal mehr einen neuen Plattenspieler zu bestaunen. Der TEAC TN-400 stellt das Bindeglied zwischen dem bereits von uns getesteten TEAC TN-300 und dem Top Modell, dem TN-570 dar. Der neu vorgestellte kommt u.a. mit Bluetooth-Schnittstelle daher. Wir haben alle Infos in Video, Bild und Text aufgearbeitet.

TEAC TN 400BT

Ähnlich wie die o.g. Modelle kommt der TEAC TN-400BT, der Suffix verrät es schon, mit Bluetooth-Schnittstelle daher. Es handelt sich weiterhin um einen analogen Plattenspieler, mit dem man nun auch über Kopfhörer oder BT-Lautsprecher seine Musik von Vinyl genießen kann. Für die optimale Wiedergabequalität wurde ein aptX Transmitter mit integriert. Zur weiteren Ausstattungsliste zählen unter anderem der ausbalancierte S-Arm mit Uni-Halterung sowie das MM-Tonabnehmersystem aber auch der verbaute Phono EQ Verstärker mit Sub-Sonic-Filter. Wer will kann auch an den USB-Anschluss seinen PC anschließen und darüber Musiktitel in 16 Bit / 48kHz aufnehmen.

Die Grundplatte im kommt in einem mattem Design bzw. Farbton daher. TEAC gibt an, den Teller überarbeitet zu haben, so dass eine noch bessere und ruhige Rotation gewährleistet werden kann. Der Anwender hat die Wahl bei einem 3-Stufen-System und kann u.a. drei Geschwindigkeiten (33-1/3, 45 und 78 U/min) auswählen. Überarbeitungen sollen sich auch beim Teller selbst wieder, der in gebürsteter Aluminiumoptik daherkommt.

TEAC TN 400BT overview

Der eingebaute Phono-EQ-Verstärker soll es ermöglichen, dass man den Plattenspieler an gewöhnliche Verstärker oder Anlagen anschließen kann, die keinen normalen Phono-Eingang mitbringen. Verantwortlich dafür ist der verbaute JRC NJM8080 OP-AMP-Chip. Bei den Farben stehen insgesamt fünf an der Zahl zur Auswahl, die auch direkt bei Verkaufsstart im Oktober mit verfügbar seins sollen.

 

Brand TEAC
Model Name TN-400BT-MR TN-400BT-MW TN-400BT-MS TN-400BT-MT TN-400BT-WA
Color Matte Red Matte White Matte Silver Matte Brown Walnut
Announcement Date Autumn 2016
 Product Dimensions
 (W x H x D) / NW
420 x 117 x 356 mm / 16.5” x 4.6” x 14.0”
4.9 kg / 10.8 lbs.
Package Dimensions
(W x H x D) / GW
555 x 220 x 430 mm / 21.9” x 8.7” x 16.9”
7.5 kg

 

Verfügbarkeit / Preis

Die breite Verfügbarkeit, so gibt der Hersteller an, soll ab Oktober 2016 zu einem Preis von 499,- EUR gewährleistet sein.

Quelle: eigene

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...