Plattenspieler

TEAC TN-175 - Plattenspieler mit Riemenantrieb

Mit dem TN-175 präsentiert Teac einen neuen Plattenspieler mit Riemenantrieb und in einem schlanken Design. Neben der Autostart-Funktion und dem Auto-Return-Mechanismus verfügt der Plattenspieler über einen geraden Tonarm mit statischem Anti-Skating-System, einen integrierten EQ-Verstärker und ein vorinstalliertes Tonabnehmersystem von Audio-Technica.

 

 

 Teac tn 175 3

Teac stellt einen neuen Einsteiger-Plattenspieler vor. Der TN-175 setzt auf einen Riemeantrieb und eher schlichte Optik. Die Basis bzw. die Chassis ist aus einer MDF-Echtholzplatte, die störende Vibrationen und Resonanzen minimieren soll. Auch ein vollautomatisches Lift-System ist mit an Board, welches eine automatische Wiedergabe von LPs und EPs ermöglicht und führt den Tonarm nach dem Abspielen automatisch an seine ursprüngliche Position zurück.

 Teac tn 175 2

Obwohl der Plattenspieler im Einstiegssegment angesiedelt ist, wird er mit einem vorinstallierten MM-Tonabnehmersystem von Audio Technica ausgeliefert, das Modell heißt AT3600L. Dem Lieferumfang liegt auch eine Abdeckhaube bei und der Dreher unterstützt die gängigsten Abspielgeschwindigkeiten von 33 und 45 Umdrehungen pro Minute.

 Teac tn 175 4

Auch über eine integrierte Phono-Vorstufe verfügt der TN-175 und so stellt der Plattenspieler sowohl einen Phono- als auch einen Line-Ausgang zur Verfügung und kann somit an jeden Verstärker angeschlossen werden – wahlweise mit oder unter Umgehung des integrierten Phono-Vorverstärkers. Zur weiteren Ausstattung gehören Gummistandfüße, ein gegossener Acryl-Plattenteller der von einem Gleichstrommotor mit hohem Drehmoment angetrieben wird und eine Präzisionsspindel aus Edelstahl. 

 Teac tn 175 1

Erhältlich ist der Teac TN-175 ab sofort für eine UVP von 159,- Euro im eleganten schwarz. Eine weiße und eine Version mit cherry Finish sollen laut Teac noch folgen. Das Teac günstige und gute Plattenspieler kann, davon konnten wir uns schon beim TN-300 überzeugen. Das ist aber auch schon vier Jahre her mittlerweile, hier geht es zum Test: Teac TN-300 Plattenspieler 

Quelle:Teac

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....

    • Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?

      Test: Sony BRAVIA 8 II - mit QD-OLED zum Erfolg?Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...