Plattenspieler

Denon DL-A110 - MC-Tonabnehmer-System

Neben dem Jubiläumsmodellen AV-Verstärker AVC-A110, der Vollverstärker PMA-A110 und dem SACD-Player DCD-A110, stellte Denon im Rahmen des 110-jährigen Geburtstags auch den MC-Tonabnehmer DL-A110 vor. 

 

 

Denon DL A110 2

Der neue Moving-Coil-Tonabnehmer DL-A110 wurde von Hand in der High-End-Fabrik „Denon Audio Works“ im japanischen Shirakawa hergestellt – genau wie in den 1960ern, als der Tonabnehmer DL-103 auf den Markt kam. Bei dem DL-A110 handelt es sich um die Jubiläums-Version des Produkts, das am längsten unter dem Denon Logo verkauft wird.

Denon DL A110 1

Dabei blieb das Design des Tonabnehmers erhalten, das ursprünglich für Breitband-Stereo-UKW-Rundfunkanwendungen entwickelt wurde. Mit einem Gewicht von nur sechs Gramm sorgt das exklusive Headshell des DL-A110 in der Farbe Silber-Graphit für die sichere Befestigung und präzise Ausrichtung des Tonabnehmers.

Denon DL A110 4

So wird eine ausgewogene, detaillierte Klangsignatur mit erweiterter Tieftonleistung erzeugt. Der DL-A110 verfügt über einen SME-Bajonettanschluss.

Der Denon DL-A110 Tonabnehmer soll ab November im Handel erhältlich sein und ist mit einer UVP von 599,- Euro ausgepreist. 

Quelle: Denon

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...