Plattenspieler

ELAC Miracord 90 lite - günstigere Version vorgestellt

Der neue ELAC Miracord 90 lite – wer sich im Plattenspieler-Universum auskennt, dem muss dieser Jubiläumsdreher vermutlich nicht weiter vorgestellt werden. Im Jahre 2017 hatte ELAC anlässlich des 90-jährigen Firmenbestehens vorgestellt wurde. Nun hat das Kieler unternehmen eine um 500 Euro günstigere Ausführung präsentiert, die den Kundenkreis erweitern soll.

 

Die besagte Ur-Version hatte im Jahre 2016 die ELAC-Historie im Vinyl-Segment wiederaufleben lassen, gilt das Unternehmen doch als einer der Urväter vom Plattenspieler. Der Miracord 90 weis definitiv mit absoluter Produktqualität und Materialgüte zu überzeugen, ist aber auf Grund des Preises keinesfalls ein Produkt für jedermann. In unserem Testbericht haben wir das auch so dokumentiert. Um ggf. doch noch einen Kaufanreiz zu schaffen, kommt der „lite“ nun als veränderte Version bzw. mit neuem Tonarm auf den Markt.

elac Miracord 90 lite 1

Wie schon bekannt, besteht das 5,5 Kilogramm messende Chassis des Miracrod 90 lite aus MDF und steht zugleich auf extra neu entwickelten Silikonfüßen, die für die Entkopplung sorgen sollen. Der massive Aluminiumteller mit seinen 6,2 kg liegt auf einem Subteller, dessen gehärtete Stahlachse auf einer 8 mm Rubinkugel rotiert. Das wirklich entscheidende bzw. unterscheidende ist aber der Tonarm.

elac Miracord 90 lite 2

Dieser wurde nach DIN- und IEC-Normen konstruiert und minimalste Spurfehlwinkel gewährleisten. Als Materialien kommen hier unter anderem Aluminium und Stahl zum Einsatz. Zudem ist er mehrfach elektrisch geerdet und verfügt über das bereits bekannte als auch skalierte Kontergewicht sowie einen Antiskating-Mechanismus, der mittels des Drehknopf eine Anpassung der Auflagekraft verschiedener Tonabnehmersysteme ermöglicht. Geschulte Augen werden es ggf. erkannt haben, es handelt sich dabei um den Abnehmer des (leider) eingestellten Miracord 70. Der optisch absolut eine Augenweide ist, aber ein, zwei kleine Konstruktionsfehler aufwies.

elac Miracord 90 lite 3

Selbstredend wird auch die lite-Version mit einem vorinstallierten Tonabnehmer ausgeliefert. Einmal mehr hat man auch hier der Expertise von Audio-Technica vertraut. Preislich bewegt sich das Gerät bei 1948,- Euro. Bei den Farben werden aus dem Standardportfolio Schwarz / Silber Hochglanz, Weiss / Silber Hochglanz und Nussbaum geölt / Schwarz angeboten. Sonderfarben kann man auf Wunsch sich aber auch ordern.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuZeo 3 - Kompaktlautsprecher

      Test: Nubert nuZeo 3 - KompaktlautsprecherDie Nubert nuZeo 3 ist die kleinste Lautsprecher-Ausführung der aktiven Lautsprechermodelle, die nun mittlerweile bereits über zwei Jahre im Programm des schwäbischen Herstellers sind. Wie wir...

    • Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der Schweiz

      Test: PIEGA COAX 411 - Klangtraum aus der SchweizDie PIEGA COAX 411 ist der Definition nach ein Kompaktlautsprecher, aber eigentlich nur auf dem Papier. Dieser Schallwandler ist weit mehr als das: ein Kunstwerk, eine Augenweide,...

    • Test: JBL Partybox Stage 320

      Test: JBL Partybox Stage 320Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)

      Test: LG Swing Smart Monitor (32U889SA)Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....