Gestatten? Der Dual CS 600 MK II! Der neue / überabeitete Plattenspieler wurde in seinen Eigenschaften nun vom Hersteller nochmals aufgebohrt und im Detail verbessert. Unter anderem hat er einen neuen Plattenteller spendiert bekommen. Der Dual kommt ohne Tonabnehmer aus und bietet jedem Anwender so die Qual der Wahl in dem Bereich.
Beim genannten Dreher handelt es sich um einen manuellen Dreher ohne weiteren „Firlefanz“, der aber im Detail im Vergleich zum Vorgänger nochmals verbessert worden sein soll. Der Eingangs benannte Plattenteller besteht aus einem gefrästen Alublock und bringt rund 2,1 Kilogramm auf die Waage. Es sollen sich so noch mehr äußere Störeinflüsse abblocken lassen, aber auch die Laufruhe will davon profitieren. Die Unterseite möchte man zudem ebenfalls weiter gedämpft haben.
Wie man sich denken kann wird der gute per Riemen angetrieben, hier kommt eine geschliffener Fachriemen zum Einsatz. Der verbaute Gleichstrommotor kommt mit einer elektronischen Drehzahlregulierung daher, die wahlweise 33 1/3, 45 oder 78 Umdrehungen pro Minute abrufen kann. Beim Tonarm hat man einen Kopf aus Carbonfiber verbaut, dieser ist zudem höhenverstellbar und will auf Grund des kugelgelagerten Kardanlager sehr handzahm bzgl. der Aufstellung sein. Die Auflagekraft wird masselos über eine Torsionsfeder eingestellt und das Antiskating ist ebenfalls justierbar.
Der Dual Plattenspieler wird künftig in zwei Variationen angeboten werden. Wahlweise in einer Strukturlack- oder Hochglanz-Schwarz MDF-Zarge. Beim Tellerlager setzt der Hersteller auf eine Messinglegierung sowie einen Lagerspiegel aus Teflon was der Langlebigkeit zuträglich sein soll. Für den neuen Dual CS 600 MK II werden 1399 Euro fällig.
Technische Daten
Die neue ELAC Concentro M 807 hat auf der High End 2025 das Licht der Welt erblickt. Dieser neue Luxus-Lautsprecher möchte ein innovatives Klang-Setup bieten, welches das Abstrahlverhalten...
Mit den neuen Loewe grand inicio und inicio erweitert das bayrische Unternehmen sein Audio-Portfolio um zwei Komponenten, die sich an ein audiophiles Publikum richten. Beide Modelle sind...
Der DALI V-16 F ist ein leistungsstarker Subwoofer, der für den Einsatz in hochwertigen Heimkino- und Musiksystemen konzipiert wurde. Es handelt sich um das bislang leistungsstärkste Modell...
Mit der neuen Auer Acoustics Versura-Linie präsentiert die Lautsprechermanufaktur aus Amerang in Bayern erstmals ihre High-End-Modelle im Rahmen der HIGH END 2025. Jene Lautsprecher sind...
Canton hatte auf der High End 2025 nicht nur die absoluten Produkt-Highlights im Gepäck, sondern hat auch einige, vermeintliche Neuheiten angeteasert, die in den kommenden Monaten...
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Das Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...