Plattenspieler

Thorens TD 103 A - Vollautomat mit Ortofon 2M Red

Die im Plattenspieler-Segment weit vertretende Firma Thorens erweitert ihr Portfolio um ein weiteres Modell bzw. ersetzt ein Laufwerk. Der Vollautomat TD 103 A ist ein von Grund auf überarbeiteter neuer Plattenspieler und ersetzt den langjährig erfolgreichen Plattenspieler TD 240-2.

 

 

Thorens TD 103 A 3

Der neue Thorens TD 103 A Plattenspieler richtet sich an die anspruchsvollen Musikliebhaber, welche auf den Komfort eines Vollautomaten nicht mehr verzichten möchten. Damit man optisch auch in die heutige Zeit passt, wurde eine Anpassung der Oberflächenausführungen vorgenommen und trotzdem behalten die „schwarz-hochglanz“ und „walnuss-hochglanz“ Varianten Thorens typisches Design, die Markenidentität aufzugreifen. 

Thorens TD 103 A 4

Um den Abtastvorgang nicht zu beeinflussen, legte man besonderen Wert auf einen geringstmöglichen Reibungswiderstand der mechanischen Bauteile. Der bewährte Tonarm TP 19-2 wartet mit feinster Lagertechnik auf und das Lagerspiel und der Reibungskoeffizient wurden durch den Einsatz höherwertiger Lager gegenüber seinem Vorgänger verringert und die Tonarmgabel durch eine bessere ersetzt.

Thorens TD 103 A 1

Das abnehmbare Headshell ist mit einem 2M Red des dänischen Tonabnehmerspezialisten Ortofon bestückt, ein wertiges Cinchkabel gehört auch zum Lieferumfang und somit kann der Käufer des TD 103 A auch direkt loslegen.

 

Verfügbarkeit und Preis

Der neue Thorens TD 103 A Vollautomat mit Ortofon 2M Red Tonabnehmer ist mit einer UVP von 999,- Euro ausgepreist und in den Farben Schwarz- und Walnuss-Hochglanz erhältlich. 

Quelle: Thorens

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...

Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
AkzeptierenMehr Informationen
x