Plattenspieler

Thorens TD 103 A - Vollautomat mit Ortofon 2M Red

Die im Plattenspieler-Segment weit vertretende Firma Thorens erweitert ihr Portfolio um ein weiteres Modell bzw. ersetzt ein Laufwerk. Der Vollautomat TD 103 A ist ein von Grund auf überarbeiteter neuer Plattenspieler und ersetzt den langjährig erfolgreichen Plattenspieler TD 240-2.

 

 

Thorens TD 103 A 3

Der neue Thorens TD 103 A Plattenspieler richtet sich an die anspruchsvollen Musikliebhaber, welche auf den Komfort eines Vollautomaten nicht mehr verzichten möchten. Damit man optisch auch in die heutige Zeit passt, wurde eine Anpassung der Oberflächenausführungen vorgenommen und trotzdem behalten die „schwarz-hochglanz“ und „walnuss-hochglanz“ Varianten Thorens typisches Design, die Markenidentität aufzugreifen. 

Thorens TD 103 A 4

Um den Abtastvorgang nicht zu beeinflussen, legte man besonderen Wert auf einen geringstmöglichen Reibungswiderstand der mechanischen Bauteile. Der bewährte Tonarm TP 19-2 wartet mit feinster Lagertechnik auf und das Lagerspiel und der Reibungskoeffizient wurden durch den Einsatz höherwertiger Lager gegenüber seinem Vorgänger verringert und die Tonarmgabel durch eine bessere ersetzt.

Thorens TD 103 A 1

Das abnehmbare Headshell ist mit einem 2M Red des dänischen Tonabnehmerspezialisten Ortofon bestückt, ein wertiges Cinchkabel gehört auch zum Lieferumfang und somit kann der Käufer des TD 103 A auch direkt loslegen.

 

Verfügbarkeit und Preis

Der neue Thorens TD 103 A Vollautomat mit Ortofon 2M Red Tonabnehmer ist mit einer UVP von 999,- Euro ausgepreist und in den Farben Schwarz- und Walnuss-Hochglanz erhältlich. 

Quelle: Thorens

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend Soundbar

      Test: Panasonic Z95A - Spitzen-OLED mit Highend SoundbarDer Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...

    • Test: Nubert nuGo! One+ (2024)

      Test: Nubert nuGo! One+ (2024)Seit Längerem ist es mal wieder so weit und Nubert bringt ein neues Produkt auf den Markt. Namentlich handelt es sich um den Nubert nuGo One+, eine überarbeitete und aufpolierte Version...

    • Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender Edition

      Test: Teufel ROCKSTER Neo - Fender EditionDer Teufel ROCKSTER Neo in der Fender Edition – jetzt offiziell auch in der besagten Edition des bekannten Instrumenten-Herstellers. Der ROCKSTER Neo wurde bereits als klassische...

    • Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!

      Test: JBL Flip 7 - klein & kraftvoll!Der JBL Flip 7 kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. In unserem Test werden wir uns anschauen, ob der kleine Lautsprecher auch in der neuesten Ausführung überzeugen kann und was er...

    • Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!

      Test: JBL Xtreme 4 - jetzt mit Akkuwechsel!Sommer, Sonne, Strandparty – letzteres zumindest, wenn der Sound stimmt. Mit diesem Credo gewinnt JBL zunehmend mehr Kunden und bietet für fast jeden Geräteanspruch eine passende Lösung....