Der neue TN-3B Plattenspieler von TEAC kommt mit einer integrierten Phono-Vorstufe und für die Digitalisierung seiner Schätze auch mit einem USB-Digitalausgang auf den Markt. Sein S-förmiger Tonarm mit Pivot-Aufhängung soll höchste Stabilität und Auflagekraft garantieren können und der Riemenantrieb des TN-3B trägt dazu bei, feines Pulsieren des Motors zu reduzieren.
Der neue TN-3B Plattenspieler von TEAC wird mit einem integriertem Phono-Vorverstärker und USB-Digitalausgang ausgeliefert. Der S-förmiger Tonarm mit Pivot-Aufhängung soll höchste Stabilität und Auflagekraft gewährleisten und wurde in Zusammenarbeit mit der SAEC Corporation entwickelt. Dazu unterstützt der S-förmige Tonarm eine breite Palette an Gegengewichten (von 14 bis 23 g) und verfügt zudem über einen universellen Tonabnehmerkopf, mit dem sich Tonabnehmer/Headshell schnell und einfach austauschen lassen.
Als MM-Tonabnehmer ist der AT-VM95E von Audio-Technica (Typ VM Dual Magnet) mit elliptischer Abtastnadel auf der Headshell vormontiert. Für verzerrungsfreien Klang nutzt der TN-3B neben einem AT-VM95E Tonabnehmer von Audio-Technica den NJM8080 Operationsverstärker in seinem integrierten Phono-EQ-Verstärker. Darüber hinaus ermöglichen ein Analog-Digital-Wandler und ein USB-Anschluss die hochwertige Digitalisierung von Vinylsammlungen über PC/Mac.
Der TN-3B verfügt über einen Phono-Vorverstärker vom Typ MM, über den sich der Plattenspieler direkt an die Line-Level-Eingänge anschließen lässt. Der verzerrungsarme HiFi-Operationsverstärker NJM8080 IC von New Japan Radio Corporation sorgt dafür, die über den Tonabnehmer empfangenen Low-Pegel-Signale ohne Qualitätsverlust auf LINE-Pegel anzuheben.
Der Riemenantrieb des TN-3B trägt dazu bei, die unerwünschte feine Pulsieren des Motors zu reduzieren, um eine möglichst präzise und gleichmäßige Plattenrotation zu gewährleisten.
Der Teac TN-3B Plattenspieler soll ab sofort in den Farben Kirsche, Klavierlack schwarz und Weiß zu einem UVP von 449,00 Euro erhältlich sein.
Quelle: Pressemitteilung
Die neuen Netzwerkplayer MXN10 und AXN10 bringen Streaming in eure HiFi-Anlagen, dank Kompatibilität zum Cambridge Audio StreamMagic Gen 4 Standard sowie Spotify Connect, Google Chromecast etc.. ist...
Die KEF R Lautsprecherserie ist ab sofort mit Metamaterial-Absorptionstechnologie verfügbar. Die frisch mit Technologien aus der The Reference-Serie überarbeitete R-Serie besteht aus...
Die neue Audiolab 7000 Serie schlägt mit dem Vollverstärker 7000A, dem CD-Transport 7000CDT und dem Streamer 7000N Play die Brücke zwischen den Modellen der 6000 Reihe und der...
Epson stellt eine neue Reihe von Laserprojektoren vor: kostengünstige, hochwertige 4KE-Displays (Epson EB-L550U, EB-L770U und EB-L775U) mit großer Projektionsfläche für Unternehmen und...
Wenn Musikhörer einen kompakten, stilvollen Lautsprecher für unterwegs suchen, stehen hochwertige Materialien, ein stimmiges und zeitloses Design sowie eine gute Quellenwahl im Fokus. All...
Der Marshall Middleton stellt eine Nachfolger-Version des Marshall Emberton dar und wurde vor kurzem präsentiert. Dieser kleine kompakte und zugleich auch in den Proportionen gewachse,...
Amazon hat, eher unbemerkt, bereits im Jahr 2019 eine interessante Erweiterung des Amazon Ökosystems vorgestellt - den Echo Link und den Echo Link Amp. Beide haben viel gemeinsam, die...
Mobile Lautsprecher benötigen inzwischen keiner weiteren Erklärung mehr. Viel mehr geht es für die Hersteller darum, den Kunden entsprechenden mit dem Design und dem Klang abzuholen. Mit...
Mit der BAR 500 hat JBL ein weiteres Eisen im Feuer, wenn es darum geht, eine passende Klanglösung zur Erweiterung des TV-Sounds zu finden. Für das Modelljahr 2022 / 2023 hat JBL...
Im Test die JBL Reflect Aero TWSSportkopfhörer mit einer IP68 Zertifizierung. So bringen die True-Wireless-Kopfhörer Noise Cancelling mit sowie den JBL typischen Sound. Ob sie sich auch...