Bereits im Vorfeld der High End 2019 wurde der ELAC Miracord 60 Plattenspieler vom Hersteller angekündigt. Auf der besagten Messe hatten wir nun die Gelegenheit, erstmals detailliert auf das neueste Modell des Vinyldreher-Urgesteins zu werfen. In diesem Fall handelte es sich laut Hersteller noch um einen Prototypen aka` Einzelstück. Unsere Eindrücke haben wir detailliert in Bild und Video festgehalten.
Einmal mehr hat man hier nun ein mit einem Riemenantrieb ausgestattetes Modell präsentiert, welches Design-technisch stark an den Miracord 90 (zum Testbericht) angelehnt ist – und das nicht nur optisch sondern auch was die Verwendung der Baumaterialien angeht. An den Seiten finden sich wieder hochwertige Aluminiumbeplankungen welche die 55mm Hochglanzzarge (MDF) umgeben. Beim Tonarm setzt man auf eine Karbonkonstruktion, die dieses Mal ohne Abnehmer kommt – und man so selbst die Wahl hat. Auch mit enthalten ist dieses Mal direkt ein leicht getönter Deckel. Eine Regulierung der Umdrehungsgeschwindigkeit (33 und 45U/min) lässt sich mittels eines einfachen Drehreglers an der linken Zargenseite vornehmen.
Der massiv gefertigte Plattenteller, immerhin ein Lebendgewicht von rund 8,5 Kilogramm messend, hat gleichermaßen auch einen "vollmundigen" Plattenteller spendiert bekommen. Dieser ist darüber hinaus Schwarz lackiert und mit einem Zierring versehen. Rückseitig befinden sich denn die Plattenspieler typischen Anschlusselemente. Erwähnenswert speziell im Falle von ELAC ist auch, dass man dieses Mal einen sehr dezenten Power-Button untergebracht hat. Das hier dargestellte sollte aber immer noch unter dem Aspekt eines Prototypen beachtet werden. Änderungen sind dem zur Folge nicht ausgeschlossen. Das Netzteil wird aller Voraussicht nach wieder extern sein.
Der Deckel soll Stand jetzt direkt ab Werk mit bei liegen und hat zugleich auch eine leichte Eintönung erhalten. Wer möchte kann diesen ganz bequem herausnehmen, da er nur in die Kunststoffhalterungen versenkt, aber nicht direkt fixiert wird.
Beim Preis setzt der Hersteller 999,- EUR als UVP an. Man kann wohl mit einer Verfügbarkeit in Richtung Herbst 2019 rechnen - Änderungen aber mal außen vor gelassen.
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...