Plattenspieler

Excalibur Gold Tonabnehmer nun verfügbar

logo excaliburDas neue Tonabnehmer-System Excalibur Gold wurde von dem TAD-Audiovertrieb schon vor längerer Zeit angekündigt und ist mittlerweile verfügbar. Neben dem hier vorgestellten Modell, besteht das Sortiment noch aus Excalibur Black, Red, Green und Blue.

 

 

Der TAD-Audiovertrieb mit vier Jahrzehnten Analogerfahrung suchte die perfekte Kombi aus hochwertigen, dem neuesten Stand der Technik entsprechenden, aber dennoch erschwinglichen Tonabnehmern. Die Suche war nicht wirklich erfolgreich, somit lag es nahe, eine eigene Linie zu entwickeln.

Excalibur Gold 04

Alle Excalibur-Modelle arbeiten nach dem MC-Prinzip. Excalibur Blue, Gold & Black sind klassische Low-Output-MCs und Green & Red sind High-Output MC-Systeme. Alle Excalibur-Modelle besitzen einen hohlen Nadelträger aus Aluminium – das Material ist resonanzarm,,steif, bruchfest und gibt dem Diamanten präzisen, spielfreien Halt.

Excalibur Gold 02
High End in München - Excalibur Gold an einem Rega Planar 8

Für die Modelle Green und Blue setzen auf synthetische Rohsteine, die einen klassischen elliptischen Schliff erhalten haben. Die Excalibur Gold, Black und Red tragen einen Naturdiamanten im komplexen Shibata-Schliff. 

Excalibur Gold 03
High End in München - Excalibur Gold an einem Rega Planar 8

Der Excalibur Gold high gloss ist ein klassisches MC-System mit niedriger Ausgangsspannung und weiterentwickelter Spulentechnik. Dafür wurde das Gehäuse des Tonabnehmers mehrfach versteifft, der Abtaster agiert mit einem natürlichen Diamanten mit Shibata-Nadelschliff und ist für den Einsatz an MC-Phono-Eingängen zugelassen.

 

Verfügbarkeit und Preis

Der Excalibur Gold high gloss ist ab sofort erhält und vom TAD-Audiovertrieb mit einer UVP von 999,- Euro ausgepreist. 

 

Weitere Modelle der Excalibur Familie

Excalibur Familie

 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Ruark Audio R2 MK4 - Kompaktanlage

      Test: Ruark Audio R2 MK4 - KompaktanlageDas Ruark Audio R2 MK4 überzeugt mit seiner Retrooptik im besten Sinne des Wortes. Der britische Hersteller zeichnet sich durch dieses charmante Design aus, das sich durch das ganze...

    • Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLED

      Test: Hue Sync TV App - Ambilight am LG OLEDLG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...