Plattenspieler

TEAC TN-4D mit Direktantrieb vorgestellt (Video-Update)

logo TeacMit dem neuen TN-4D stellt TEAC einen direkt angetriebenen, analogen Plattenspieler vor, der mit hochwertigen Komponenten und edlem Äußeren überzeugen soll. Sein bürstenloser Gleichstrommotor (mit Rückkopplungssteuerung) soll eine sehr gleichmäßige Rotation und höchste Drehzahlstabilität erreichen können und gleichzeitig das so genannte „Cogging“ eliminieren. 

 

 

Mit dem TN-4D stellt TEAC einen weiteren Plattenspieler aus ihrem Portfolio vor. Der neue Dreher ist direkt angetrieben und soll dank hochwertigen Komponenten mit einem edlem Äußeren überzeugen können. Sein bürstenloser Gleichstrommotor soll helfen, eine sehr gleichmäßige Rotation und höhe Drehzahlstabilität zu erreichen.

Teac TN 4D 03

Teac TN 4D 01

Ein flacher Motor ermöglichte die Entwicklung eines Sockels, der im Vergleich zu den meisten anderen Plattenspielern mit Direktantrieb schlank und elegant wirkt. Der S-förmige Tonarm des TN-4D basiert auf Schneiden-Drehpunktlagern, die in Zusammenarbeit mit der SAEC Corporation entwickelt wurden.

Teac TN 4D 02

Im Ergebnis soll das in einer hochauflösenden Klangqualität mit beeindruckender Tiefe münden. Ergänzt wird das Konzept von einem Phono-EQ-Verstärker, über den sich der Plattenspieler direkt an die Line-Eingänge einer bestehenden HiFi-Anlage anschließen lässt.

Teac TN 4D 04

Im Lieferumfang befindet sich ein Oyster MM-Tonabnehmer des renommierten amerikanischen Herstellers Sumiko und ist werkseitig auf der Headshell vorinstalliert. Wer möchte, kann Tonabnehmer und Headshell zudem ohne großen Aufwand wechseln und so die Klangqualität durch Experimentieren mit verschiedenen Tonabnehmern nach Geschmack verändern.

Teac TN 4D 05

Wie schon von anderen Modellen gewohnt, besitzt auch das neue Modell TN-4D den USB-Anschluss, für die unkomplizierte digitale Archivierung der eigenen Vinylsammlung. 

 

Ausstattungsdetails des TN-4D im Überblick:

  • Analoger Plattenspieler mit Direktantrieb
  • bürstenloser DC-Servomotor
  • Schneiden-Drehpunkt-Tonarmlager, konzipiert von High-End-Tonarmhersteller SAEC
  • Integrierter Phono-EQ-Verstärker (PHONO/LINE umschaltbar)
  • Audiophiler NJM808080 Operationsverstärker
  • Digitale Aufnahmen auf PC/Mac über USB-Digital-Audioausgang
  • 2-Stufen-Antrieb mit 331/3 und 45 U/min
  • Vergoldete, oxidationsbeständige Ausgangsstecker
  • Oyster MM-Tonabnehmer von Sumiko
  • Vibrationsabsorbierende Füße aus gebürstetem Aluminium
  • Schwarzer Klavierlack bzw. Nussbaum-Furnier mit Elementen aus gebürstetem Aluminium

 

Verfügbarkeit und Preis

Der Teac TN-4D ist ab sofort in den Farben Klavierlack Schwarz und Walnuss zu einer UVP von 619 Euro verfügbar.

Quelle: Pressemitteilung

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte