Plattenspieler

High End 2016: Technics SL-1200GAE

logo TechnicsAuf der zurückliegenden CES 2016 in Las Vegas wurde er vorgestellt, in der Zwischenzeit oftmals darüber berichtet, nun stand er vor uns für einen ersten Hands on Check. Die Rede ist vom jetzt schon legendären Technics Grand Class SL-1200GAE, wir konnten ihn bereits ablichten und Probe hören.

technics grand class 1200 GAE 1

Technics hatte im Rahmen der High End 2016 den o.g. Plattenspieler in einem Demo-Raum mit den SB-C700 Lautsprechern aus der eigenen Produktreihe ausgestellt zum Probehören. Abgesehen von den designierten Features, bot diese Kombination ein, gemessen an der Größe der Lautsprecher, ein beachtliches Wiedergabepotential bzw. Qualität. Der Preis für den inzwischen ausverkauften Spieler gibt der Hersteller mit 3499,- EUR an. Das „Volksmodell“, der Grand Class 1200G wird wohl im vierten Quartal erscheinen. Ein offizieller Preis ist noch nicht bekannt.

technics grand class 1200 GAE 2

Technisch gesehen handelt es sich bei beiden Modellen um absolute Neuentwicklungen, die auf optischer Seite aber ein maximales Stück Omage an das Urprodukt mitbringen. Auf das im Vorführraum der High End gezeigte Modell wurde ein z. B. ein Ortofon 2M Black Tonabnehmersystem verbaut. Welches schlussendlich beim finalen Produkt zum Einsatz kommt, darüber gibt der Hersteller keine Info. Der Tonarm ist aus Magnesium gefertigt (SL-1200GAE). Beim „Volksmodell“ besteht dieser wiederum aus Aluminium. Des Weiteren verfügt der Player nun über einen Direktantriebsmotor ohne Eisenkern, der ohne Polruckeln auskommen und Motorvibrationen mittels Positionssensoren ausgleichen soll. Bei den verarbeiteten Materialien will sich der Technics auch als „state of the art“ präsentieren. Mit der verwendeten Messingruckplatte, welche auf eine Aluminiumdruckgussplatte gesetzt wurde, verfügt der Spieler über einen mehr als soliden Unterbau. Als Anschlussmöglichkeit steht dem Anwender lediglich ein Phono-Ausgang zur Verfügung. Die Umdrehungsgeschwindigkeit lässt sich zwischen 33 1/3, 45 und 78 U/min regulieren. Der verbaute Pitch-Regler kann diesen Wert von +/- 8 auf +/- 16 ändern.

technics grand class 1200 GAE 3

Das aufgebaute Demo-Setup bestand aus dem besagten Technics Grand Class SL-1200GAE, der von einen Netzwerkaudio-Vollverstärker SU-G30 unterstützt wurde um im Verbund mit den Technics SB-C700 für die Tonwiedergabe sorgte. Klanglich wirkte das Gehörte „größer“, als die verwendeten Lautsprecher im ersten Moment dem Hörer suggerieren. Das Klangbild zeichnet sich durch eine klare Stimm- sowie Instrumentenwiedergabe aus und bildete eine gute räumliche Bühne ab. Der Tieftonbereich war für die Baugröße der Lautsprecher ausgeprägt, ließ aber unter den gegebenen Umständen nicht präzise beurteilen.

Der hier gezeigte und von uns beschriebene SL-1200GAE wird ab Juni ausgeliefert. Die anvisierten 1200 Modelle sind bereits vollständig ausverkauft. Das für die Massenproduktion ausgelegte Modell (SL-1200G) wird vermutlich im vierten Quartal 2016 verfügbar sein.

Quelle: eigene

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: JBL Xtreme 3

      Test: JBL Xtreme 3Im Frühling zieht es uns alle wieder in die Natur und auch dort möchte man natürlich Musik hören. Bluetooth-Lautsprecher haben hier in den letzten Jahren zu einer Renaissance der...