Neben den Top Modellen aus der OLED Serie 804 und 854 will man bei Philips in diesem noch größeren Fokus auf den mittleren Preisbereich setzen und dem potentiellen Käufer die Entscheidungsfindung deutlich erleichtern. Mit dem „THE ONE“ akà Philips 7304 hat der Hersteller dazu auch einen prägnanten Namen gewählt. Dennoch stecken in dem LCD UHD-TV mehr als überzeugende Ausstattungsmerkmale. Mehr dazu in diesem Artikel.
Laut Philips entscheidet der Ottonormalverbraucher der in den Elektronikgroßmarkt nach zwei Kriterien, die Zollgröße des designierten neuen TVs und was das Gerät kosten darf. Mit Zuhilfenahme eines einschlägigen Namens, möchte man das Übel der ewigen Produktnummern und Kennung entgegen wirken und so dem Käufer es vereinfachen. Natürlich hat auch „THE ONE“ eine Produktnummer, die aber erst auf den zweiten Blick kommuniziert wird. Dies mal als eine kleine Anekdote zum neuen Produkt, welches ganz klar als neuer Kassenschlager an den Start gehen will bzw. wird. Dieser hier, also der 7304 wird es in den Größen 43, 50, 55, 58, 65 und sogar in 70 Zoll geben. Interessant wird dann zu sehen sein, wo sich all die Modelle preislich einordnen werden.
Ansprechendes Design trifft Purismus mitsamt cleveren Branding (Karton bzw. Verpackung)
Unter der Haube ist das Gerät ähnlich, wenn nicht sogar identisch ausgestattet, wie der Philips 7504, dessen einziger Unterschied in der verbauten Soundbase zu finden ist. In einem ersten Klangcheck im Rahmen der Veranstaltung konnten wir auch schon einen kurze Beurteilung vornehmen, diese fiel sehr solide und gut aus – ergo deutlich besser als das „Blechwirrwar“ was man sonst von Geräten im mittleren Preissegment her kennt. Sofort ersichtlich, dass man dem TV ein sehr cleanes Äußeres verpasst hat, welches den Anschein von hochwertigen Aluminium-Elementen suggeriert. Die Verarbeitung der ausgestellten Geräte war bzw. ist als erstklassig zu bezeichnen gewesen. Der Sockel ist übrigens flexibel und man kann das Panel in beide Richtungen zur Seite drehen, wieviel Grad genau konnten wir noch nicht in Erfahrung bringen.
Die Hardfacts mit denen man, für einen im Mittelpreisigen Segment eingeordneten TV um sich werfen kann, sind schon recht vielfältig. Philips typisch wäre natürlich das 3-Seiten Ambilight zu nennen. Für die Bildaufbereitung ist einmal mehr der schon aus den Vorjahren bekannte P5 Perfect Picture Engine Chip verantwortlich, welcher an dieser Stelle kein Update-Modell aus dem Jahre 2019 verwenden darf. Einzigartig in diesem Umfeld dürfte aber wohl die HDR-Unterstützung sein, denn mit Dolby Vision und HDR10+ sowie HLG-Support bietet Philips aktuell wohl das breiteste Spektrum in diesem Zusammenhang an. Einzigartig ist auch die Kombination aus dem genannten, was einzig Panasonic mit dem neuesten OLED Spitzenmodell "GZW2004" zur Verfügung stellt, aber eben nicht bei den TV-Massenprodukten. Eine große Unbekannte, welche bei der Präsentation des Öfteren nachgefragt wurde, wie man denn die „Dolby Atmos Freigabe“ verstehen kann und ob die Apps (bspw. Amazon Prime und Netflix) diese auch entsprechend an tonale Endgeräte mit (gewünschten) Tonspuren weitergeben werden. Letztlich können wir zum derzeitigen Stand nur davon ausgehen das alles reibungslos funktioniert und auf die eigenen Tests verweisen.
Kommen wir noch einmal zum Panel und dem Betriebssystem. Das mit Micro Dimming ausgestattete LCD-Panel wird direkt ab Werk mit Android TV 9 (Pie) ausgestattet und in der Lage sein, mit den Smart Systemen von Google und Amazon zusammen zu arbeiten. Ergo ist der TV mit Google Assistant built-in spezifiziert bzw. mit „Works with Alexa“ ausgeschrieben. Erste Vorführungen inwiefern das in der Praxis aussehen kann hat man uns während der Veranstaltung bereits präsentiert. Halten wir es einmal kurz, die Spracheingabe ist sehr umfangreich nutzbar sowie auch sehr komfortabel zu bedienen. Inwiefern sich der Praxisalltag damit bewältigen lässt, müssen ausgiebige Tests dann letztlich zeigen.
Eindrucksvoll - die Dolby Vision + Ambilight 3 Demo im Rahmen des Launch-Events
Bzgl. des Marktpreises oder der UVP gab es zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Herstelleraussage. Einzige bei der angestrebten Marktverfügbarkeit spricht man vom Ende des zweiten Quartals 2019, was sicher auch im Zusammenhang mit dem Android TV Update seitens Google stehen wird.
▪ News: Philips OLED 804 und OLED 854 im Detail
▪ News: Philips 8804 kommt mit Bowers & Wilkins Soundbar
▪ News: Philips 7504 - 4K LCD-TV kommt mit potenter Soundbase daher
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation. Es gibt es wieder ansprechende Angebote in der Kaufe mehr & spare Aktion. Wer möchte, der...
Es geht los – die Preisnachlässe für die neue LG-OLED-TV-Generation 2025 kommen beim Endkunden an. Der LG G5 OLED ist jetzt zu neuen Bestpreisen erhältlich. Zusätzlich bietet der...
Die dritte Generation der Teufel ULTIMA 40 AKTIV kommt weiterhin als aktives 3-Wege-Standlautsprecherpaar daher und wurde nun final präsentiert. Es wird kein separater Verstärker oder...
Der neue Marshall Middleton II hat nun das Licht der Welt erblickt und stellt zugleich die konsequente Weiterentwicklung des Erstlingswerks aus dem Jahre 2023. Die neue Version kommt in...
Der Cambridge Audio 150 SE wurde abermals als eine verbesserte Special-Edition präsentiert. So habe man alle klangrelevanten Bauteile im Audiosignalweg und die Endstufenmodule optimiert. Mit...
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
JBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....
Der Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...
TCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...