LG Electronics definierte die nächste Generation von Fernsehgeräten bereits auf der CES 2019 mit der Einführung des weltweit ersten rollbaren OLED-Fernsehers. Der LG OLED TV R9 soll nicht nur eine Demonstration der Ingenieurskunst darstellen, sondern auch eine exzellente Bild- und Tonqualität bieten und feierte nun auf der IFA 2019 in Berlin Europapremiere. Hier alle Infos, Bilder und Video dazu.
Das „R“ im Namen des neuen LG SIGNATURE OLED TV R könnte auch für Revolution stehen, denn LG zeigt mit ihrem Modell ein Fersehgerät mit OLED-Technik welcher die Fähigkeit besitzt, auf Knopfdruck aufzusteigen und aufzurollen. Ein rollbarer OLED-Fernseher befreit den Nutzer von den Einschränkungen der Wand und bietet drei verschiedene Ansichtsoptionen - Vollansicht, Linienansicht und Nullansicht. Wie im Video auch besprochen, wird diese Modellreihe nun nicht mehr im Jahre 2019 auf dem Markt erscheinen, sondern erst im 2020er-Zyklus, was auch impliziert, dass die dann neueste Technik (inkl. Panel) verbaut werden wird.
Für die entprechende Bild- und Tonqualität der KI wird LG dann sicher wieder auf den "intelligenten α (Alpha) Prozessor" setzen, der vermutlich auch wieder mit Deep-Learning-Funktionen ausgestattet sein wird. Beim bisher angekündigten Gerät war für die Bedienung eine Sprachsteuerung mittels Amazons Alexa an Bord und angekündigt, gleiches gilt auch für die Apple AirPlay 2 Funktion welche inzwischen für 2019er LG OLEDs als Software-Update nachgereicht wurde. M Zum Hintergreund: Mit der Unterstützung für AirPlay 2 können Benutzer Videos von iTunes und anderen Video-Apps, Musik, Fotos und direkt von ihren Apple-Geräten auf ihrem LG SIGNATURE OLED TV R abspielen. Mit Apple HomeKit-Unterstützung können Kunden ihren LG-Fernseher mit steuern die Home-App oder indem Sie Siri fragen.
Der rollbare OLED bietet verschiedene Ansichten bzw. Ausfahrstufen des Panels. Mit der Line-Ansicht kann über den LG SIGNATURE OLED TV R bestimmte Aufgaben verwaltet werden, für die kein vollständiger Fernsehbildschirm erforderlich ist. In der Zeilenansicht können Benutzer aus Funktionen wie Uhr, Rahmen, Stimmung, Musik und Home Dashboard auswählen. Der Uhrmodus bietet auf einem Blick die aktuelle Uhrzeit und das Wetter, oder der Frame-Modus von einem Smartphone freigegebene Familienfotos etc..
Bei der Zero View-Ansicht, sind alle 65 Zoll des LG SIGNATURE OLED TV R in der Basis verborgen. In dieser View-Umgebung können Benutzer trotzdem Musik und andere Audioinhalte genießen, die vom 4.2-Kanal-100-W-Front-Dolby Atmos-Audiosystem stammen. Damit LG auch dem Premium Anspruch dieser Produktreihe gerecht wird, ist das Gehäuse komplett aus gebürstetem Aluminium gefertigt und die Front mit dem hochwertigen Kvadrat Stoff aus Dänemark bezogen.
Wie im Interview schon angerissen wird dieser TV nun definitiv im nächsten Jahr, also circa Ende des ersten Quartals 2020 auf den weltweiten bzw. deutschen Markt erscheinen. Preislich darf man auch schon fast davon ausgehen, dass dieser fünfstellig werden wird, ohne dabei die "von bis" Spanne zu definieren. Wir bleiben dran und werden weiter informieren.
Die britische Marke Bowers & Wilkins hat die neuen True Wireless-Kopfhörer PI7 und PI5 vorgestellt. Bowers & Wilkins blickt auf mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Audiobranche zurück und...
Mit dem Technics SL-100C bringt das japanische Unternehmen nun einen Plattenspieler auf den Markt, der zugleich zum Preis von 899 Euro angeboten, sowie auch direkt mit einem Audio Technica...
Mit dem Rotel A14 MKII, dem Rotel RA-1572 MKII und dem Rotel RA-1592 MKII wurden jetzt nun gleich drei Vollverstärker präsentiert, die in verbesserter Auflage ab Mitte des Jahres in den...
Sony WH-1000XM4 -neuer Kopfhörer angekündigt in der Farbe Silent White, der in limitierter Anzahl auf den Markt kommen wird und die gleiche technische Ausstattung mitbringt, wie die Modelle...
Nachdem 2013 Qobuz das 16-Bit-FLAC-Streaming auf Sonos einführte, erweitert das französische Unternehmen jetzt den Zugang zu Hi-Res-Streaming auf Sonos durch die Einführung von 24-Bit-Streaming,...
Mit der ELAC Solano BS 283 schauen wir uns heute den Regallautsprecher aus der erst kürzlich neu vorgestellten Serie der Kieler an. Ob der kompakte Lautsprecher den sehr guten Eindruck des...
Auch wenn man das Portfolio an Soundbars bei JBL mittlerweile als umfangreich betiteln kann, hält es den Audiohersteller nicht davon ab, immer weitere Modelle vorzustellen. Mit der JBL Bar...
Auch wenn die Vorstellung der Teufel Stereo M schon 2017 war, sind die Streaming-Lautsprecher mit ihrem 3-Wege-System in einem Regallautsprecher sowie der Raumfeld--Streaming-Plattform immer noch sehr...
Der LG HU810 bzw. LG AU810 Forza ist der erste „echte“ Heimkino-Beamer im klassischen Sinne, so wie man diese Gattung kennt, den LG auf den Markt bringt und der zugleich einen Laser als...
Mit den Monitor Audio Bronze 200 hat der britische Hersteller einen Standlautsprecher im Portfolio, der nicht nur mit seiner sicheren Gestaltung auf Kundenfang geht, sondern zugleich dies mit...