In den vergangenen Wochen und auch im Rahmen der IFA 2018 haben wir etliche TV-Weiterentwicklungen gesehen bzw. war „8K“ das Thema für einige Hersteller dieses Jahr. Einen etwas anderen Weg hat der chinesische Hersteller Hisense eingeschlagen und mit dem Hisense 75UD9 einen 75 Zoll großen LCD mit über 5000 Local Dimming Zonen (als Prototyp) präsentiert. Welche Vorteile und Details das Ganze zu bieten hat, haben wir nachfolgend dokumentiert.
Naja gänzlich anderes machen es die Chinesen nun nicht wirklich, denn verbaut hat man ein 4K-Quantum-Dot-Panel, welches über 5000 Local Dimming Zonen verbaut bekommen hat. Im Web kursieren teilweise auch konkrete Werte wo da die Rede von 5376 Zonen ist. Vorteil hierbei ist auch, dass sich die LEDs in jeder dieser Zonen dimmen oder abschalten lassen. Lohn dieses Aufwands ist ein extrem kontrastreiches und mit einem guten Schwarzwert überzeugendes TV-Bild. (Was wir auf der schnelle am Messestand einschätzen konnten).
Darüber hinaus brüstet man sich mit einem definierten Kontrastverhältnis von 150.000:1 was schon klare Bände spricht. Gleiches gilt auch für die Spitzenhelligkeit von 2500 Nits. Interessant dürfte für viele sicherlich auch der Fakt sein, dass man hier ein natives 120 Hz Panel verbaut hat.
Neben dem optischen Kontrast, der nebenbei erwähnt dem TV sehr gut zu Gesicht steht, findet man hier eine vorinstallierte Soundbar vor. Ob nun eine Eigenentwicklung oder ob es sich um ein weiteres Hersteller-Joint-Venture handelt war nicht in Erfahrung zu bringen. Beachtlich und auf jeden Fall erwähnenswert ist die geringe Bautiefe des TVs. Denn in der Tiefe weist dieses Geräte gerade einmal 14mm auf, was deutlich geringer ist als man sonst von anderen LCDs in dieser Kategorie her kennt.
Hinsichtlich einer Markteinführung sprach man uns gegenüber noch weiterhin von einem Prototypen. Als Zeitraum standen 2-3 Jahre im Raum. Ein Preis ist noch nicht bekannt oder genannt worden.
Der Cambridge Audio MXW70 im kompakten Halbformat ist eine leistungsstarke Endstufe, die passend zu den bereits erhältlichen Komponenten MXN10 (Netzwerkplayer) und DacMagic 200M (DAC und...
Mit der neuen Netzleiste AC-3200 will in-akustik gezielt Störungen in der Stromversorgung minimieren, die empfindliche HiFi-Komponenten beeinträchtigen können. Dazu zählen...
Der LG G5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell. Die...
Der MOON 371 von Simaudio ist ein weiterer Netzwerk-Vollverstärker aus der sog. Compass-Collection. Jener möchte Konnektivität, Klangqualität und Verarbeitung in einem kompakten Gehäuse...
Der LG B5 OLED-TV ist bereits jetzt stark reduziert, und es gibt wieder ansprechende Angebote. Aktuell gibt es bereits extrem gute Preise auf Soundbar-TV-Bundles auf das 2025er TV-Modell....
Die JBL PartyBox Stage 320 ist einer von etlichen portablen Lautsprechern aus dem Angebot des Unternehmens, aber aktuell wohl eines der beliebtesten, da er in dieser Größenkategorie mit...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Der LG Swing Smart Monitor (32U889SA) ist eigentlich gar kein Monitor, sondern ein absoluter TV-Alleskönner, der in allen erdenklichen Anwendungsszenarien verwendet werden kann....
Mit dem neuen Sony BRAVIA 8 II möchten die Japaner wieder an die Spitze des TV-Segments zurückkehren. Gleichermaßen hat man mit der Vorstellung der aktuellen Generation sein eigenes...
Der Panasonic Z95A ist ein OLED-TV mit FireOS-Betriebssystem und bereits ein wenig länger am Markt. Mit dieser Modellreihe hat das japanische Unternehmen einen kompletten Namensrebrand...