Wir hatten ja schon vor einigen Monaten über die TCL P66 Serie berichtet. Selbige wurde nun zur IFA 2018 final der breiten Masse vorgestellt. Hinzugekommen ist aber nun noch ein weiteres Modell, der TCL P67 wobei es sich quasi um eine identische Ausführung des P66 handelt, nur mit marginal anderer technischer Ausstattung UND einem Curved-Display. Hier alle Infos dazu (…)
Die Modellvielfalt bei TCL ist inzwischen doch recht ausgeprägt, sodass man schnell den Überblick verlieren kann. Wir versuchen es mal auf den Punkt zu bringen. Der P67 ist im Grunde genommen identisch mit dem TCL P66 (zur Videovorstellung), verfügt aber wie angesprochen über ein Curved-Display. Des Weiteren ist der P67 eher im Entry-Level-Segment anzufinden und hat daher auch weniger Rechenleistung (nur zwei CPU-Kerne) zur Verfügung und kommt mit einem TCL eigenem Betriebssystem und nicht wie sonst üblich bei dieser Marke, mit Android TV daher.
Positiv auffallend ist auch wieder der 6,9-mm schmale Rahmen sowie das Metallgehäuse, um ein superschlankes 9,9-mm-Profil zu erzielen. Auch bei diesem Gerät will man wieder ohne sichtbare Schrauben, Nähte und Plastikteile auskommen. Das Gehäuse selbst ist in Schwarz gehalten.
Die P67-Serie nutzt die HDR-Technologie (HDR10, HLG) und das Edge-LED-Panel soll eine Leuchtkraft von bis 360 cd/m² aufweisen. Das 4K-UHD-Display stellt sinniger Weise das Bild in 3.840 × 2.160 Pixeln dar. Außerdem können 2K-Bilder von USB, HDMI oder Online-Live-Inhalten auf 4K-Qualität hochskaliert werden. Ebenfalls mit an Bord ist auch die Micro-Dimming-Technologie, mit der man „große Kontraste erzielen möchte, indem der Videoinhalt in Hunderten von separaten Zonen analysiert und die Helligkeit und Dunkelheit der einzelnen Zonen getrennt eingestellt werden.“ Das Panel selbst setzt auf das 8 Bit + FRC-Verfahren (=10 Bit) und kommt mit einer Bildwiederholrate von 60 Hz aus.
Die P67-Serie bietet Dolby Audio, das den Benutzer in den Mittelpunkt des Geschehens stellt, um ein beeindruckendes Klangerlebnis zu ermöglichen. Es bietet außerdem SMART TV 3.0 und die Möglichkeit für TV + App Store-Downloads sowie die T-Cast App für SmartTVs.
Genaue Preise lassen sich für die Geräte noch nicht nennen, werden aber unserer Vermutung nach als gute "Preis Leistungsangebot" platziert werden. Auch bei der breiten Verfügbarkeit sieht es aktuell etwas mau aus, was sich aller Voraussicht nach in Kürze ändern dürfte. Alternativ kann man ja die Angebotslage direkt bei Amazon im Auge behalten.
Mit der neuen SVS 1000 Pro Serie Subwoofer, wird auch besagte Produktlinie nun aktualisiert, die sich gemessen am eigenen Produktportfolio, als „Einstiegsprodukt“ wiederfindet. Zur...
Mit dem Bergmann Modi bringt der dänische Hersteller nun einen weiteren Plattenspieler auf den Markt, der mittels diverser Mechaniken auf einem Luftkissen gelagert ist. So werden zum einen...
Die in Weilrod ansässige Audiomanufaktur Canton präsentiert mit dem Smart Vento 5 einen aktiven 3-Wege-Centerlautsprecher, welcher die smarten Vento Modelle um einen kraftvollen und...
Nun zieht auch Spotify nach und möchte bis zum Ende dieses Jahres auch ein Streaming-Angebot für den audiophilen Musikliebhaber anbieten mit Spotify HiFi. Das ist die Reaktion auf...
Mit dem Yamaha Aventage RX-A8A kündigt sich nun langsam das Spitzenmodell aus Yamahas neuer AV-Receiver-Linie mit stark angepasstem Design an. Die offensichtlichsten Änderungen sind dabei die...
Der Arylic A50 ist ein kompakter Verstärker, welcher passive Lautsprecher zu Streaming-Geräten wandeln soll. Dabei kann via LAN, Bluetooth 5.0 oder WLAN zugespielt werden, was wiederum über...
Mit der Sony HT-X8500 stand ein weiterer Testkandidat aus dem Soundbar-Segment auf dem Prüfstand, welche mit einem 2.1 System ausgestattet ist und der "Subwoofer" aber in der Soundbar...
Der Teufel Motiv Go stellt aktuell die neueste Kreation aus dem mobilen Bluetooth-Lineup des Berliner Unternehmens dar. Das man in diesem Segment bereits breit aufgestellt ist, dürfte...
Der LG OLED CX der 2020er TV-Generation im Test. Jene Produktserie ist nun schon eine ganze Weile am Markt und brachte Dolby Vision IQ, HDMI 2.1 sowie weitere interessante Features mit....
Das Nubert AS-3500 Stereo-Soundboard respektive Soundbar wurde bereits im letzten Jahr vorgestellt und ist nun auch lieferbar. Die komplette Neuentwicklung möchte zudem auch nicht als...