Bereits im Mai konnten wir einen ersten Blick auf den neuen TCL C76, oder auch DC760 genannt, werfen. Mit einher ging auch die Vorstellung der ebenfalls neuen TCL P66 Serie. Nun püntklich zur IFA 2018 hat man das erst genannte TV-Gerät offiziell präsentiert und weitere technische Details verraten. Der TCL C76 will mit mehr Features und auch aus optischer sowie klanglicher Sicht überzeugen. Er ist u.a. mit einer 3-Wege JBL Soundbar und einem schicken Standfuß-Design ausgestattet. Wir haben alle Informationen in Bild und Ton zusammengetragen.
Der TV selbst kommt mit Android 7.0 als Betriebssystem daher. Für das dritte Quartal ist das Update auf Version 8.0 angekündigt, nach Adam Riese in Kürze also (...) Auch mit dabei ist logischer Weise Googles Sprachassistent bzw. „Chromcast Built in“. Die Smart TV Fernbedienung oder besser gesagt „die kleinere“ wird ab Werk mit enthalten sein.
Der C76 ist weiterhin ein EDGE-LED-Gerät mit nativen 60 Hertz und eine Helligkeitsangabe von 410 cd/m² erhalten, den Peak-Wert spezifiziert man mit bis zu 550 cd/m². Selbstredend handelt es sich hierbei um ein 4K-Gerät welches mit HDR10 und HLG-Unterstützung aufwartet, aber auf Grund der "relativ geringen" Panel-Helligkeit nicht dem entsprechen wird, was man beispielsweise von Top-LED-Derivaten oder von OLEDs erwarten kann. Der PPI-Index wird mit 1700 Punkten angegeben. Bei Panel setzt man auf das in diesem Preissegment übliche 8 Bit + FRC Verfahren. Mit am markantesten dürfte wohl die optische Erscheinung ausfallen. Mit einer Art rahmenlosem Design samt 3-Wege JBL Soundbar, die mit seitlich positionierten Bassreflexkanälen auskommt. Bespannt mit einem schicken Stoffüberzug hinterlässt diese Kombi bereits einen ersten, sehr hochwertigen Eindruck.
Die Rückseite präsentiert sich auch ansehnlich und folgt dem Credo von TCL, was man bereits bei der P66 Serie umgesetzt hat, nämlich die optische Gestaltung deutlich aufzuwerten – auch auf der Rückseite. Eine interessante Standfuß-Konstruktion hält das Panel punktuell aufrecht. Was wir bereits auf den ersten Blicken erkennen konnten war, dass wohl keine Kabeldurchführung vorhanden ist, wie man es von einigen Samsung oder LG Derivaten her kennt. Das recht umfangreiche Anschlusspanel verbirgt sich hinter einer Kunststoffabdeckung, sodass diese nicht freiliegen. Beim ausgestellten Modell war man laut Hersteller noch nicht im finalen Status und deshalb noch einige Details variieren können.
Auch wird deutlich, dass man beim Produkt-Design viel Wert auf ein schlankes Äußeres gelegt hat und im oberen Bereich nicht über 10mm Tiefe hinausgeht. Das Panel selbst sitzt in einem sehr wertig anmutenden Aluminiumrahmen, der perfekt verarbeitet ist. Auf den Bildern klebt hier noch die Schutzfolie, sodass dieses Merkmal nicht ganz zur Geltung kommt.
Wie bereits weiter vorn erwähnt, sitzen die Anschlüsse hinter einer Abdeckung, welche man einfach zur Seite klappen kann. Selbige halten für den Anwender zwei HDMI-Ports (1x ARC), zwei USB-Anschlüsse, einen SAT-Tuner sowie einen optischen SPDIF-Stecker bereit. Hinzu gesellen sich der RJ45-Netzwerkstecker und die Schnittstelle für das Common-Interface (CI+). Der Weg ins heimische Netzwerk kann aber auch über die integrierte WLAN-Schnittstelle realisiert werden.
Etwas schade scheint zu sein, dass man das Vorhaben der versteckten Anschlüsse wohl nicht ganz zu Ende gedacht hat. Einen cleveren Kabelschacht an der Gehäuserückseite weiter durch den Standfuß geführt, hätte das Design auf jeden Fall komplettierter wirken lassen. So bleiben schlussendlich mind. wieder zwei Kabel sichtbar (wie auf den Bildern). Der große Verteiler in den Abbildungen dient übrigens zur Stromversorgung und hat keinerlei Bedeutung.
Bzgl. etwaiger Preise und einer Verfügbarkeit gab es noch keine Aussagen von Seitens TCL. Gemäß der Gesetze des Marktes rechnen wir mit einer Verfügbarkeit nach der IFA im September.
▪ Test: Thomson 55UC6406 & 43UC6406
▪ News: TCL P66 Serie im Detail vorgestellt
▪ News: LG OLED TV 2018 - Lineup vorgestellt
Die ELAC VARRO Subwoofer Serie hatten wir bereits vor einiger Zeit hier schon mal vorgestellt, die in einem großen Produktumfang neu angekündigt wurde und inzwischen auch erhältlich ist....
In den letzten 10 Jahren hat sich die taiwanesische Marke Aerix bereits international einen Namen im HiFi-Bereich gemacht. Jetzt möchte Aerix auch in Deutschland durchstarten. Das...
Der neue tragbare Audio Player von Aune spielt so gut wie alle Formate von einer Micro SD (bis zu 1TB) ab. Dabei ist der Player ist weder auf Android noch einem ähnlichen System aufgebaut...
Sony stellt das jüngste Mitglied seiner Soundbar-Familie vor, die Dolby Atmos/DTS:X 3.1-Kanal-Soundbar HT-S2000, ausgestattet mit der Vertical Surround Engine und S-Force PRO...
Mit drei neuen QLED-Serien erweitert Hisense seine aktuelle TV-Produktpalette. Die Hisense QLED Serien A7KQ und E7KQ bieten die Quantum Dot Technologie mit einem großen Farbraum und einer...
Die Anker-Untermarke Soundcore hat einen neuen Lautsprecher auf den Markt gebracht, den Soundcore Motion X600, der mit einem zusätzlichem Full-Range-Speaker in der Gehäuse-Oberseite und...
Mit der Canton GLE 80 schauen wir uns heute einen Standlautsprecher aus der Einstiegsserie der in Weilrod ansässigen Audio-Manufaktur genauer an. Ein dezenter Auftritt gepaart mit viel...
Mit den Technics EAH-AZ80 In Ears bringt das japanische Unternehmen ein weiteres Update im Bereich der True Wireless Kopfhörer auf den Markt. Die genannten Modelle sind technisch sowie...
Nach dem kürzlich bereits getesteten LG Tone Free DT90Q aus dem Hause LG Electronics folgt nun die sportliche Version der In-Ear-Reihe. Die LG Tone Free fit DTF7Q möchten als starke...
Die Teufel Ultima 40 ist vermutlich einer der meist verkauften Lautsprecher vom besagten Hersteller und kann seit jeher mit einem tollen Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Grund genug um...