Der neue Bang & Olufsen TV BeoVision Eclipse soll das Beste aus zwei Welten vereinen. Design, Klang und eine hochwertige Verarbeitungsqualität von Bang & Olufsen und die OLED-TV-Technologie von LG Electronics soll kontrastreiche und originalgetreue Bilder sorgen. Der BeoVision Eclipse ist schon seit dem Herbst 2017 erhältlich, wird jetzt aber durch eine "Wood Edition" erweitert.
Die BeoVision Eclipse Wood Edition wurde vom Designer Torsten Valeur entworfen, welcher Lautsprecher mit Eichenlamellen im BeoVision Eclipse integrierte, die sich durch eine hohe Klangqualität auszeichnen soll. Das Audiosystems soll sich dafür verantwortlich fühlen, Eleganz und Wärme in jedes Interieur zu zaubern. Das neue Model fügt sich nahtlos in die bestehende Produktpalette von Bang & Olufsen ein und unterstreicht die lange Tradition des Unternehmens, wenn es um hochwertige Verarbeitung und die Verwendung von Eichenholz und Aluminium geht.
Auf der IFA 2017 präsentierte Bang & Olufsen mit dem BeoVision Eclipse das erste TV-Gerät, das von Bang & Olufsen und LG Electronics im Rahmen einer Partnerschaft entwickelt wurde. Das neue TV-Gerät umfasst ein SoundCenter mit 3 Kanälen, der Glas mit farbigen Textilbespannungen oder Aluminium kombiniert. Diese Lautsprecher Kombination bietet 450 Watt Stereoleistung und einen Center-Kanal und soll damit die meisten integrierten Lösungen und Soundbars in den Schatten stellen können. zusätzlich ist auch Internet-Radio und Musik-Streaming mit diesem Audiosystem möglich. Werden weitere Lautsprecher über den integrierten Surround-Sound-Decoder an den BeoVision Eclipse angeschlossen, passt sich die Leistung des Center-Kanals den BeoLab High-End-Lautsprechern von Bang & Olufsen an.
Der Fernseher verfügt über eine 4K-Bildverarbeitungstechnologie und wird mit der neusten webOS 3.5 Plattform von LG Electronics geliefert. Dadurch wird der Zugang und die individuelle Anpassung der bevorzugten Inhalte, Apps und Geräte: Musik-Streamingdienste wie Spotify, Anbieter wie Netflix, Amazon und YouTube, Blu-ray-Player beliebiger Marken sowie persönliche Inhalte möglich. Audio-Streamingdiensten sind auch mit von der Partie und so verfügt der TV über TuneIn Radio, Spotify Connect, Deezer, Chromecast Built-In, AirPlay sowie Bluetooth-Streaming.
Der BeoVision Eclipse in der Wood Edition soll ab April 2018 bei den Fachhändler vorstellig werden und in zwei Variationen angeboten. Der A55 wird bei um die 9.100,- Euro liegen und der A65 wird das Budget mit ca. 12.800,- Euro belasten.
Im Rahmen der High End in München stellten die Dänen von Dali ihr neues Flaggschiff vor. Der DALI KORE High End Lautsprecher stellt das aktuell Machbare der Dänen dar und zeigt, wozu die...
Der Hersteller von Soundmöbel war auch wieder auf der High End 2022 vertreten. Mit dem Roterring Scaena Protekt Sound PB 3.0 wurde nun ein „Schrank“ vorgestellt, der zum einen mit einem...
Bereits vor der Messe konnten wir über den neuen Plattenspieler berichten. Mit dem ELAC Miracord 80 begrüßt das Traditionsunternehmen aus Kiel den neusten Plattenspieler-Sprössling aus eigener...
Die Mark Levinson ML-50 Mono-Endstufen waren auf der High End 2022 erstmals in Live-Demonstration zu bestaunen. Die limitierte Auflage gefertigten „Blöcke“ waren beachtlich in ihrem...
Der JBL SA750 wurde anlässlich des 75-jährigen Markenjubiläums von JBL im vergangenen Jahr als limitierte Sonderedition mit Teak-Korpus vorgestellt und ergänzt ab sofort im neuen Look mit...
Mit den Argon Audio Fenris A4 sind die neuesten Aktivlautsprecher der vergleichsweise noch recht jungen Audioschmiede zu Gast. Jenes bietet neben einer modernen Optik einen breiten...
Das Angebot seitens Nubert rund um den Bereich der Subwoofer wurde in den letzten Jahren vom Hersteller immer weiter ausgebaut und um sinnvolle, sowie auch smarte und moderne Features...
Mit dem LG XBOOM 360 möchten wir uns heute einen mobilen und für den Outdoor-Bereich geeigneten 360-Grad-Lautsprecher der Koreaner anschauen bzw. anhören. Das etwas andere Aussehen des...
Mit dem Mark Levinson No. 5909 Kopfhörer präsentiert HARMAN Luxury Audio den ersten hochauflösenden, kabellosen ANC-Kopfhörer unter der Marke Mark Levinson. Ob er gleich ein Volltreffer...
Roksan, eine in der deutschsprachigen Gegend noch etwas unbekannte Firma, geht jetzt mit der neuen Attessa-Serie an den Start und bietet gleich mehrere interessante HiFi-Geräte an, die auch am...