Fernseher

Bang & Olufsen TV BeoVision Eclipse Wood Edition

logo bang and olufsonDer neue Bang & Olufsen TV BeoVision Eclipse soll das Beste aus zwei Welten vereinen. Design, Klang und eine hochwertige Verarbeitungsqualität von Bang & Olufsen und die OLED-TV-Technologie von LG Electronics soll kontrastreiche und originalgetreue Bilder sorgen. Der BeoVision Eclipse ist schon seit dem Herbst 2017 erhältlich, wird jetzt aber durch eine "Wood Edition" erweitert. 

 

BeoVision Eclipse: BeoVision Eclipse TV neu als Wood Edition

 

Die BeoVision Eclipse Wood Edition wurde vom Designer Torsten Valeur entworfen, welcher Lautsprecher mit Eichenlamellen im BeoVision Eclipse integrierte, die sich durch eine hohe Klangqualität auszeichnen soll. Das Audiosystems soll sich dafür verantwortlich fühlen, Eleganz und Wärme in jedes Interieur zu zaubern. Das neue Model fügt sich nahtlos in die bestehende Produktpalette von Bang & Olufsen ein und unterstreicht die lange Tradition des Unternehmens, wenn es um hochwertige Verarbeitung und die Verwendung von Eichenholz und Aluminium geht. 

BeoVision Eclipse TV Wood Edition 01

Auf der IFA 2017 präsentierte Bang & Olufsen mit dem BeoVision Eclipse das erste TV-Gerät, das von Bang & Olufsen und LG Electronics im Rahmen einer Partnerschaft entwickelt wurde. Das neue TV-Gerät umfasst ein SoundCenter mit 3 Kanälen, der Glas mit farbigen Textilbespannungen oder Aluminium kombiniert. Diese Lautsprecher Kombination bietet 450 Watt Stereoleistung und einen Center-Kanal und soll damit die meisten integrierten Lösungen und Soundbars in den Schatten stellen können. zusätzlich ist auch Internet-Radio und Musik-Streaming mit diesem Audiosystem möglich. Werden weitere Lautsprecher über den integrierten Surround-Sound-Decoder an den BeoVision Eclipse angeschlossen, passt sich die Leistung des Center-Kanals den BeoLab High-End-Lautsprechern von Bang & Olufsen an.

BeoVision Eclipse TV Wood Edition 02

Der Fernseher verfügt über eine 4K-Bildverarbeitungstechnologie und wird mit der neusten webOS 3.5 Plattform von LG Electronics geliefert. Dadurch wird der Zugang und die individuelle Anpassung der bevorzugten Inhalte, Apps und Geräte: Musik-Streamingdienste wie Spotify, Anbieter wie Netflix, Amazon und YouTube, Blu-ray-Player beliebiger Marken sowie persönliche Inhalte möglich. Audio-Streamingdiensten sind auch mit von der Partie und so verfügt der TV über TuneIn Radio, Spotify Connect, Deezer, Chromecast Built-In, AirPlay sowie Bluetooth-Streaming. 

BeoVision Eclipse animation

 

Verfügbarkeit und Preis

Der BeoVision Eclipse in der Wood Edition soll ab April 2018 bei den Fachhändler vorstellig werden und in zwei Variationen angeboten. Der A55 wird bei um die 9.100,- Euro liegen und der A65 wird das Budget mit ca. 12.800,- Euro belasten.  

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Marshall Woburn III

      Test: Marshall Woburn IIIDer Marshall Woburn III ist bereits seit einiger Markt, aber keinesfalls ein schlechtes Lautsprecher-Produkt. Unabhängig davon, kann dieser mit den gewohnte Marshall-Fähigkeiten aufwarten...

    • Test: Teufel Rockster Air 2

      Test: Teufel Rockster Air 2 Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...

    • Test: JBL Tour One M3 - OverEar Kopfhörer

      Test: JBL Tour One M3 - OverEar KopfhörerJBL ist aus dem Lifestyle-Audio-Bereich nicht mehr wegzudenken. Mit dem TOUR ONE M3 hat der Hersteller nun die neueste Generation seines Premium-Over-Ear-Kopfhörers an den Start gebracht....

    • Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth Speaker

      Test: Hama UltiMate Pro - Bluetooth SpeakerDer Hama Canton UltiMate Pro ist das nächste Lautsprecher-Produkt aus der Korporation beider Unternehmen. Dieser potente Bluetooth-Lautsprecher schickt sich an, zum echten...

    • TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der Übersicht

      TCL TV-Line-Up 2025: alle Modelle und Preise in der ÜbersichtTCL hat jetzt das komplette TV-Line-up für das Modelljahr 2025/2026 präsentiert – in Kürze werden dann auch alle Produkte im Handel verfügbar sein. Konkret handelt es sich dabei um...