Bereits zur CES 2018 in Las Vegas wurden die 2018er TV-Modell präsentiert. Dazu zählten bereits auch zwei neue OLED-Serien, genauer gesagt die Panasonic FZ954 und FZ804. Der FZ954 wird auch wieder eine "Tuned by Technics" Soundbar erhalten die nicht nur optisch überarbeitet wurde, sondern auch deutlich im Klang zugelegt hat. Wir haben alle Details und Infos in Bild und Video zusammengetragen.
Auch beim TV-Lineup stockt man gleich um zwei neue Serien auf. Die Modelle FZ954 und FZ804 sind beide in 55 und 65 Zoll erhältlich und bieten ein 2018er OLED-Panel, das zusätzlich über den neuen HCX-Videoprozessor angesteuert wird. Dieser verbaute Videoprozessor soll deutlich präziser in der Farbdarstellung zu Werke gehen Mit an Bord ist eine Unterstützung von HDR10+ Inhalten, wie man sie z. B. mit Amazon Prime Video Inhalten streamen kann.
Um den Schwarzwert der OLED-Technik weiter zu optimieren setzt man auf den Absolute Black Filter. Laut Hersteller nutzen mittlerweile einige Filmstudios diese Technik für das Post-Processing, da die Abstimmung der OLED-Panels sehr präzise arbeitet. Dieser CX 4K Video Prozessor wurde deswegen auch in den neuen FZ954 und FZ804 Fernsehern verbaut, der damit den wichtigen Farbraum DCI-P3 unterstützt, der gerade in der Post-Production von hochwertigen Hollywood Streifen eine große Rolle spielt.
Um für das aufgewertete Bild auch den richtigen Ton parat zu haben, rüstet man auch hier weiter und betreibt fleißig Produkt-Evolotion, wenn auch nur bei den FZ950 Modellen. Wie schon beim EZW1004 aus dem Jahr 2017, wurde bei der großen 2018er Baureihe das Soundsystem von Technics optimiert. Mit der Panasonic Dynamic Blade Speaker Technologie soll der mögliche Lautstärkepegel um bis zu 40% höher ausfallen, als bei bisherigen Modellen. Möglichen machen sollen das vier Subwoofer, vier Mittel- und zwei Hochtöner. Um den Bassbereich noch dynamischer und kraftvoller zu gestalten, sitzt im Gehäuse noch zusätzlich ein passiver Radiator. Zusätzlich erlaubt der Bluetooth Audio Link kabellose Verbindungen mit Bluetooth-Lautsprechern. Ein kurzer Hörtest zwischen älterer und neuer Version ließ einen deutlich merkbaren bzw. besseren Unterschied aufploppen.
Zusätzlich können die Panels über die Dynamic LUT sehr präzise bzw. einer Automatik kalibriert werden, unterstützt wird dafür beispielsweise die CalMAN Software mit der AutoCal Funktionalität. Diese Funktionalität richtet sich eher an professionelle Nutzer der Fotografie oder sonstige Bildbearbeitung. Die Bedienung der Modelle ist dank MyHomeScreen 3.0 sehr komfortabel gestaltet. Panasonic verspricht, im Laufe des Jahres 2018 ein Software-Update für die Unterstützung aller gängigen Sprachassistenten in Deutschland zu offerieren. Ein konkreter Zeitraum konnte noch nicht genannt werden.
Der Quattro-Tuner mit Twin-Empfangskonzept kommt auch wieder bei den 2018 Modellen zum Einsatz. Antenne, Satellit, Kabel sowie TV>IP sind im Quattro-Tuner vereint. Beide neuen 2018er OLED-Baureihen sind in 55 und in 65 Zoll lieferbar und Anschlüsse gibt es bei FZW804 und FZW954 viermal HDMI (2 seitlich, 2 hinten) und dreimal USB (1 seitlich, 2 hinten, 1 x 3.0, 2 x 2.0). Kopfhörerausgang und optischer Digitalausgang sind auch mit von der Partie.
Auch bei der Wandmontage hat sich Panasonic Gedanken gemacht. Die Modelle mit FZ954 mit der von Technics entwickelten Soundbar, wird bei der Wandmontage einfach mittels mitgelieferten Halterungen die Soundbar direkt am Fernseher verschraubt und schwenkt dann bei beweglichen Wandhalterungen in die gleiche Richtung mit.
Die genannten und gezeiten TV-Geräte sollen ab Mai 2018 im Handel verfügbar sein. Preise nannte uns Panansonic zum gegenwertigen Zeitpunkt aber noch nicht.
Lesezeichen - weitere Berichte von der Panasonic Convention 2018
▪ News: Panasonic FXW650 (FXW654) vorgestellt + Video
▪ News: Panasonic FXW720 (FXW724) vorgestellt + Video
▪ News: Panasonic DP-UB9000 4K UHD Reference-Player (Video)
▪ News: Panasonic UB820 & UB420 UHD-Player (Video)
▪ News: Panasonic SC-HC304 & HC202 Audiosystem
▪ News: Panasonic präsentiert Micro HiFi-System SC-HC2040
QUAD präsentiert die neue aufregende Lautsprecherserie Revela. Die Erfinder von „The Closest Approach to The Original Sound" (die größtmögliche Annäherung an den Originalklang) stellen mit der...
Lautsprecher Teufel startet vom 21.09. bis zum 27.09.2023 eine neue Sonderaktion (Flash Sale) und gewährt auf ausgewählte Produkte nochmal 20% an Rabatt. Dies erscheint besonders...
Yamaha startet in diesem Jahr eine Cashback-Aktion für ausgewählte AV-Receiver. So gibt es bis zum 31. Oktober 2023 beim Kauf eines AV-Receivers bis zu 250 Euro Cashback. Nachfolgend haben wir...
Der fränkische Traditions-TV-Hersteller Metz feiert in diesem Jahr sein 85-jähriges Firmenjubiläum. Auf der IFA Berlin 2023 wurde nun mit dem CUBUS edition ein besonders nachhaltiges...
Unsere Netflix Tipps zum Wochenende vertreiben Eintönigkeit des linearen Fernsehens. Alle Filme und Serien sind in dieser Woche neu erschienen. Wir wünschen viel Spaß beim Schauen.
Die Berliner haben es wieder getan und einen neuen Partykracher auf den Markt gebracht, die Rede ist vom Teufel Rockster Air 2. Wie der Name es schon vermittelt, handelt es sich dabei um...
Radfahrer und Fußgänger sind häufig mit Kopfhörern anzutreffen. Sie hören Musik oder nutzen die Kopfhörer zum Telefonieren. Beim Autofahren bieten Kopfhörer den Vorteil, dass beim...
Die LG Tone Free T90S spielen preislich in der Oberklasse mit. Wir zeigen euch, was die brandneuen True Wireless In-Ears für 229 € leisten und ob der Preis angemessen ist. Zudem stellen...
Die JBL Boombox 3 Wi-Fi stellt die aktuellste Ausbaustufe dieser Produktgeneration dar und zugleich auch die potenteste im Portfolio, sofern man es auf das tragbare Genre reduziert und die...
Nachdem wir vor kurzem die beiden Yamaha In-Ear Hörer TW-ES5A und TW-E5Bim Test haten, widmen wir uns nun dem Over-Ear-Kopfhörer Yamaha YH-E700B. Der Hersteller verspricht, dass die Musik wird so echt...